Während des Reparaturprozesses des menschlichen Körpers kommt es unter bestimmten Bedingungen zu einer Verklebung von Weichteilen. Schon bei sehr geringfügigen Traumata werden Muskelfasern und Kapillaren bis zu einem gewissen Grad beschädigt und reißen und bluten. Der menschliche Körper muss sie auch reparieren und manchmal kommt es zur Bildung von Weichteilverwachsungen. Natürlich ist dies nicht etwas, das man intuitiv erkennen kann. Wie behandelt man chronische Weichteilverletzungen? Wir unterteilen traumatische Weichteilverletzungen in drei Typen: Gewalttrauma, kumulatives Trauma und verstecktes Trauma. Unter einem Gewalttrauma versteht man eine offensichtliche äußere Krafteinwirkung auf den menschlichen Körper, wie etwa Knochenbrüche, Verrenkungen, Muskelrisse usw. Wenn diese Verletzungen während des Heilungsprozesses nicht richtig behandelt werden, kann es sehr wahrscheinlich zu Verwachsungen zwischen Knochen und Fleisch, Muskeln, Blutgefäßen und Nerven kommen. Unter einer kumulativen Verletzung versteht man leichte Risse und Blutungen von Muskelfasern, Kapillaren und Bändern aufgrund einer langfristigen schlechten Körperhaltung oder einer langfristigen Überanstrengung einer bestimmten Aktion. Auf diese Weise kommt es während des Reparaturprozesses auch im menschlichen Körper zu Verwachsungen und Narbenbildung. Unter einem versteckten Trauma versteht man Verwachsungen, die durch kleinere Verletzungen verursacht werden, die für den Patienten nicht auffallen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass verschiedene Verletzungen zu Rissen und Blutungen zwischen den menschlichen Knochen, Muskeln, Blutgefäßen, Nerven und Bändern führen. Da der Blutstau nicht rechtzeitig behoben wird, kommt es an der erkrankten Stelle zu Verwachsungen und Mikrozirkulationsstörungen zwischen den Geweben. Dies ist die Hauptpathologie dieser Krankheit. Der Schlüssel zur Behandlung liegt daher in der Beseitigung von Verklebungen zwischen Weichteilen, der Lösung von Blockaden und der Wiederherstellung der Mikrozirkulation. Bei verschiedenen Verletzungen des menschlichen Körpers ist es wichtig, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. Mit der Methode zur Förderung der Durchblutung und Beseitigung von Blutstauungen können Sehnen und Venen freigelegt und sinnvoll funktionelle Übungen durchgeführt werden. Dies ist der Schlüssel zur Vermeidung von Verwachsungen durch Verletzungen. Sobald chronische Verletzungen auftreten und Schmerzen verursachen, können auch moderne Methoden mit kleinen Nadeln angewendet werden, kombiniert mit Diagnose und Medikamenten der chinesischen Medizin sowie äußeren Pflastern, Massagen, Physiotherapie und anderen Methoden. Bei den meisten Patienten gelingt es, die Krankheit unter Kontrolle zu bringen und die Schmerzen zu beseitigen. |
<<: Können Weichteilverletzungen geheilt werden?
>>: Können Weichteilverletzungen heilen?
Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon ...
Derzeit ist die Häufigkeit von Nierensteinen noch...
Wir alle haben schon von Brusterkrankungen gehört...
Eine Ernährungsumstellung bei Kindern mit rheumat...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...
Nach einer zervikalen Spondylose kommt es zu best...
Hämangiome sind eine häufige Erkrankung. Bei den ...
Jeder kennt die Krankheit Hämorrhoiden. Unter Ihn...
Lesetipp: Schüchternheit ist die Geheimwaffe eine...
Was sind die offensichtlichen Symptome von Brustk...
Es ist bekannt, dass Knochensporne tatsächlich Vo...
In der klinischen Praxis gibt es viele Arten von ...
Urethritis ist eine relativ häufige Erkrankung de...
Wie lange nach einer Hämorrhoidenoperation kann e...
Wird eine Blinddarmentzündung bei Kindern nicht r...