In jedem Fall ist es wichtig, die Ursache für die erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen im Urin zu ermitteln. Blut im Urin kann besorgniserregend sein. Obwohl die Ursache für eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen in vielen Fällen harmlos ist, kann eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen auf eine ernste Erkrankung hinweisen. Hämaturie tritt häufig ohne andere Anzeichen oder Symptome auf. Die Behandlung einer erhöhten Anzahl roter Blutkörperchen im Urin hängt von der Ursache ab. Bei Hämaturie verlieren Ihre Nieren oder andere Teile Ihrer Harnwege Blutzellen in Ihren Urin. Gründe für eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen im Urin sind unter anderem: 1. Harnwegsinfektion: Diese tritt auf, wenn Bakterien über die Harnröhre in den Körper des Patienten gelangen und sich in der Blase vermehren. Zu den Symptomen zählen ständiger Harndrang, Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen sowie extrem starker Urin. Bei manchen Menschen, insbesondere bei älteren Erwachsenen, kann mikroskopisch kleines Blut im Urin das einzige Anzeichen einer Erkrankung sein. 2. Pyelonephritis: Dies tritt auf, wenn Bakterien aus dem Blut in die Niere gelangen oder von den Harnleitern in die Niere wandern. Anzeichen und Symptome ähneln oft denen einer Blasenentzündung, eine Niereninfektion verursacht jedoch eher Fieber und Flankenschmerzen. 3. Steine: Mineralien im konzentrierten Urin bilden manchmal Kristalle an den Wänden der Nieren oder der Blase. Mit der Zeit können sich die Kristalle in kleine, harte Steine verwandeln. Steine sind normalerweise schmerzlos, sodass der Patient möglicherweise nichts von seinem Stein merkt, bis dieser eine Blockade verursacht oder ausgeschieden wird. Blasen- oder Nierensteine können auch schwere und mikroskopische Blutungen verursachen 4. Nierenerkrankung: Mikroskopische Harnblutungen sind ein häufiges Symptom einer Glomerulonephritis, einer Entzündung des Filtersystems der Niere. Eine Glomerulonephritis kann Teil einer systemischen Erkrankung wie Diabetes sein oder allein auftreten. Eine Glomerulonephritis kann durch Virus- oder Streptokokkeninfektionen, Gefäßerkrankungen und Immunprobleme verursacht werden, die die kleinen Kapillaren in den Nieren beeinträchtigen, die das Blut filtern. 5. Krebs: Sichtbare Blutungen im Urin können ein Anzeichen für fortgeschrittenen Nieren-, Blasen- oder Prostatakrebs sein. Leider kann es in den frühen Stadien, in denen diese Krebsarten besser behandelbar sind, vorkommen, dass die Patienten keine Anzeichen oder Symptome aufweisen. 6. Medikamente: Die Krebsmedikamente Cyclophosphamid und Penicillin können Harnwegsblutungen verursachen. Wenn Sie gerinnungshemmende Medikamente wie Aspirin oder das Blutverdünnungsmittel Heparin einnehmen, kann es manchmal zu sichtbarem Urin kommen. Ihr Zustand kann auch zu Blasenblutungen führen. Schlussfolgerung des Herausgebers: Eine durch anstrengende körperliche Betätigung verursachte grobe Hämaturie ist selten und kann mit einem Blasentrauma, Dehydration oder der Zerstörung roter Blutkörperchen zusammenhängen, die bei anhaltender aerober körperlicher Betätigung auftreten. Läufer sind häufig betroffen, aber jeder kann nach anstrengender körperlicher Betätigung eine auffällige Blutung im Urin erleben. |
<<: Wissen Sie, wie man Blutungen im Urin behandelt?
>>: Sind 20 weiße Blutkörperchen im Urin einer Frau bedenklich?
Heutzutage achten immer mehr Menschen auf zerebra...
Osteoarthritis, früher bekannt als proliferative ...
Obwohl zerebraler Vasospasmus eine sehr häufige E...
Es gibt einige potenzielle versteckte Krankheiten...
Zerebraler Vasospasmus ist eine relativ schwere E...
Was kostet das Entfernen von Fäden? Dies ist für ...
Wir alle wissen, dass rheumatoide Arthritis eine ...
Eine davon ist die Iliosakralarthritis. Diese Kra...
Jeder weiß, dass das Auftreten einer zervikalen S...
Es gibt im Leben viele Arten von Knochen- und Gel...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Da sich unsere Ernährung in unserem Alltag ständi...
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...
Gallenblasenpolypoide Läsionen, auch bekannt als ...
Je nach Ursache kann die Femurkopfnekrose in zwei...