Viele Patienten verzögern die Behandlung aufgrund mangelnden Verständnisses der Krankheit, was zu schwerwiegenderen Folgen führt. Nehmen wir als Beispiel die Knochentuberkulose. Zur Behandlung sollten aktive und wirksame Maßnahmen ergriffen werden. Nachfolgend finden Sie eine Einführung in die Knochentuberkulose. Ich hoffe, es kann allen helfen, diese Krankheit besser zu verstehen. Knochentuberkulose ist meist eine Folge der Lungentuberkulose. Es gibt jedoch auch Patienten, bei denen keine Lungentuberkulose in der Vorgeschichte aufgetreten ist und die an einer latenten Tuberkuloseinfektion leiden. Tuberkulosebakterien treten meist zuerst in der Lunge auf. Nach einer Infektion der Lunge können sie sich über das Blut in viele Systeme im ganzen Körper ausbreiten und Tuberkulose des Skelettsystems, der Harnwege, des Verdauungssystems usw. verursachen. Daher ist Knochentuberkulose keine einfache Läsion, sondern eine lokale Manifestation einer systemischen Erkrankung. Frühe Symptome: Der Beginn ist normalerweise langsam und die systemischen Symptome sind verborgen. Bei den Patienten können Symptome wie leichtes Fieber, Müdigkeit, Nachtschweiß, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust auftreten. Der anfängliche lokale Schmerz ist normalerweise nicht offensichtlich. Spätsymptome: Die Entwicklung der Läsion stimuliert oder komprimiert die benachbarten Nervenwurzeln, wie z. B. eine durch Lendentuberkulose verursachte Interkostalneuralgie. Lumbale Tuberkulose stimuliert oder komprimiert den Plexus lumbalis und verursacht Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Um die Schmerzen im betroffenen Bereich zu lindern, werden die Gelenke oft in spezielle Positionen gezwungen. Normalerweise verspüren Patienten zunächst eine Gelenkfunktionsstörung, bevor sie Schmerzen im betroffenen Bereich verspüren. Um die Schmerzen im betroffenen Bereich zu lindern, werden die Gelenke häufig in spezielle Positionen gezwungen, beispielsweise das Schultergelenk in eine herabhängende Position und das Ellenbogengelenk in eine halbgebeugte Position. Hüftbeugeposition, Knöchel-Fuß-Höhenposition. Menschen mit Gebärmutterhalstuberkulose stützen ihr Kinn häufig mit beiden Händen, während Menschen mit Brust- oder Lendentuberkulose unter schützenden Muskelkrämpfen leiden, die ihnen das Bücken erschweren und sie dazu zwingen, sich vorsichtig hinzuhocken, um Dinge aufzuheben, oder andere ungewöhnliche Körperhaltungen einnehmen. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es zur Zerstörung der Gelenk- und Wirbelsäulenknochen, die oben beschriebene Fehlhaltung bleibt bestehen und entwickelt sich weiter, die Gelenkbeweglichkeit wird weiter eingeschränkt und es kommt zu Deformitäten. Eine Wirbelsäulentuberkulose führt häufig zu einer Winkelkyphose. |
<<: Welche Symptome treten bei einem Knochenbruch auf?
>>: Was verursacht Knochenbrüche?
Wie wählt man ein spezialisiertes Krankenhaus für...
Osteoporose tritt häufig bei Menschen mittleren u...
Wie kann einer Vaskulitis im Alltag vorgebeugt we...
Welche Osteoporose-Tests sollten Patienten durchf...
Was sind die frühen Symptome einer Rippenfellentz...
Wie viel kostet eine Knochenspornoperation? Das w...
Durch die Ausdehnung der Wadenmuskulatur nach auß...
1. Frauen haben morgens nicht gerne Sex. Dies ist...
Wenn die Schwellung nach einem halben Monat nach ...
Bevor Patienten mit einer zervikalen Spondylose d...
Wie möchten Sie leben? Die Entscheidung liegt bei...
Obwohl die Behandlung der Krankheit sehr wichtig ...
Äußere Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die vie...
Wenn Sie unter Krampfadern leiden, wie sollten Si...
Viele Patienten und Freunde leiden an Krankheiten...