Patienten können zwischen verschiedenen Behandlungsmethoden wählen, bevor sie sich einer Behandlung ihres Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule unterziehen. Die derzeit gängigsten Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule sind die chirurgische und die nicht-chirurgische Behandlung. Was sind also die Merkmale nicht-chirurgischer Behandlungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule ? Für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule gibt es zahlreiche nicht-chirurgische Behandlungsmöglichkeiten. Es gibt hauptsächlich folgende Typen: 1. Taillenumfang und Stützgürtel Der Hauptzweck des Taillenumfangs und Stützgürtels für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule besteht darin, zu bremsen. Diese Behandlungsmethode für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ermöglicht eine teilweise und ausreichende Ruhe der beschädigten Bandscheibe und schafft so gute Voraussetzungen für die Genesung des Körpers des Patienten. 2. Massagetherapie: Die Massagetherapie ist ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Die Vorteile dieser Methode sind: einfach, bequem, wirksam und es treten nur wenige Komplikationen auf. Es wird als eine der Behandlungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule eingesetzt. 3. Bettruhe: Bettruhe ist eine sehr einfache, aber relativ wirksame Maßnahme, die Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule einhalten können. Bettruhe ist die Grundlage der nicht-chirurgischen Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 4. Traktionstherapie: Die Traktionstherapie ist eine der am häufigsten verwendeten Behandlungen für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Die Traktionstherapie hat eine lange Geschichte und derzeit haben die Methoden der Traktionstherapie große Fortschritte gemacht. Es ist auch eine weit verbreitete Behandlung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. 5. Die Akupunkturtherapie umfasst Körperakupunkturtherapie, Ohrakupunkturtherapie, Elektroakupunkturtherapie, Aderlass- und Schröpftherapie, manuelle Akupunkturtherapie und Blutstauungs-Ausschabungstherapie. Die Vorteile der Akupunkturtherapie zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule liegen in ihrer guten Wirksamkeit, der fehlenden Notwendigkeit spezieller Geräte und der einfachen Handhabung. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Das Obige ist eine Einführung in die Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Nur zu Ihrer Information. Wenn Sie Fragen zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihnen diese ausführlich beantworten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Was sind die klinischen Manifestationen eines parazentralen Bandscheibenvorfalls?
Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten ...
Eine gewöhnliche Urethritis ist keine sehr ernste...
Angesichts der zunehmenden Zahl von Vaskulitis-Fä...
Was sind die fünf Indikatoren einer Vaskulitis? 1...
Beim Sex legen Männer großen Wert auf ihre Partne...
Neben intensiver Pflege, richtiger Ernährung und ...
Bei einer Hydronephrose handelt es sich um eine A...
Je nach Ursache kann man bei einer Blasenentzündu...
Klinische Symptome von Verbrennungen. Der moderne...
Die meisten Frauen bevorzugen Hautkontakt und gre...
Freunde, die an einem Bandscheibenvorfall in der ...
Arthritis ist eine sehr qualvolle Krankheit. Viel...
Osteoporose ist eine häufige Erkrankung bei älter...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung. Es i...
Obwohl es sich bei der ankylosierenden Spondyliti...