Welche Medikamente müssen Patienten mit Rippenfellentzündung täglich einnehmen?

Welche Medikamente müssen Patienten mit Rippenfellentzündung täglich einnehmen?

Welche Medikamente müssen Patienten mit Rippenfellentzündung täglich einnehmen? Da es sich bei einer Rippenfellentzündung um eine relativ ernste Erkrankung handelt, sollten wir sie nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn sie einmal auftritt. Eine rechtzeitige Behandlung ist äußerst wichtig und muss von den Patienten und ihren Familien beachtet werden. Allerdings verstehen viele Patienten die spezifischen Medikamente möglicherweise nicht. Welche Medikamente müssen Patienten mit Rippenfellentzündung täglich einnehmen?

Das häufigste Symptom einer Rippenfellentzündung sind Schmerzen in der Brust. Brustschmerzen treten häufig plötzlich auf und können in ihrer Intensität sehr unterschiedlich sein. Sie reichen von einem vagen Unbehagen bis hin zu starken stechenden Schmerzen. Es kann nur auftreten, wenn der Patient tief einatmet oder hustet, oder es kann anhalten und durch tiefes Einatmen oder Husten verschlimmert werden. Brustschmerzen werden durch eine Entzündung der Pleura parietalis verursacht und treten meist in der dem Entzündungsbereich gegenüberliegenden Brustwand auf. Es kann sich auch als übertragener Schmerz im Bauch, Nacken oder in den Schultern äußern. Da tiefes Atmen Schmerzen verursachen kann, führt es häufig zu einer flachen und schnellen Atmung und die Muskelbewegung auf der betroffenen Seite ist schwächer als auf der Gegenseite. Bei einer größeren Ansammlung können sich die beiden Pleuraschichten voneinander lösen und die Brustschmerzen verschwinden. Ein starker Pleuraerguss kann zu einer eingeschränkten Ausdehnung einer oder beider Lungenflügel beim Atmen führen, was zu Dyspnoe führt. Welches Medikament ist also für Patienten mit Rippenfellentzündung wirksamer?

1. Antibiotikabehandlung

1. Medikamentöse Behandlung gegen Tuberkulose: Geeignet zur Behandlung von tuberkulöser trockener oder exsudativer Pleuritis. Isoniazid 300 mg täglich oder Rifampicin 100 mg täglich oder Ethambutol 0,75–1 g täglich, alles auf einmal über 3 aufeinanderfolgende Monate eingenommen. 0,75–1 Gramm Streptomycin pro Tag, intramuskuläre Injektion, für 1–2 Monate, abwechselnd mit oraler Einnahme, gesamte Behandlungsdauer 6–9 Monate.

2. Nichttuberkulöse Pleuritis: Die geeignete medikamentöse Behandlung sollte entsprechend der Grunderkrankung (z. B. Infektion, Tumor usw.) ausgewählt werden.

3. Patienten mit eitriger Pleuritis oder tuberkulösem Empyem, begleitet von einer Infektion: 1,6 bis 3,2 Millionen Einheiten Penicillin C pro Tag, aufgeteilt auf 4 intramuskuläre Injektionen, und weitere 807 Einheiten können in die Brusthöhle injiziert werden.

2. Schmerzen lindern

Nehmen Sie dreimal täglich 0,6 g Aspirin oder 50 mg Indomethacin oder dreimal täglich 15–30 mg Codein oral ein.

3. Thorakozentese

Es eignet sich für Patienten mit exsudativer Pleuritis mit starkem Pleuraerguss, offensichtlichen Atembeschwerden oder Patienten mit einem Erguss, der nach einer Langzeitbehandlung nicht resorbiert wird. Die jeweils entnommene Flüssigkeitsmenge sollte 1000 ml, 2-3 Mal pro Woche, nicht überschreiten.

4. Hormontherapie

Bei kombinierter Anwendung mit Tuberkulosemedikamenten hat es eine positive therapeutische Wirkung bei der Beseitigung systemischer toxischer Symptome, der Förderung der Ergussabsorption und der Vorbeugung einer Pleuraverdickung und -verklebung. Sie können 15–30 mg Prednison verwenden, das dreimal oral eingenommen wird. Wenn sich die systemischen Symptome bessern und die Resorption des Ergusses deutlich nachlässt, kann die Dosierung schrittweise reduziert werden. Die Einnahme des Medikaments erfolgt in der Regel 4–6 Wochen lang.

Der obige Inhalt dient nur als Referenz. Bitte befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes entsprechend Ihrem tatsächlichen Zustand. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich auch direkt online informieren und ausführlichere Antworten erhalten.

<<:  Eine Überprüfung der Behandlungsmethoden bei Pleuritis

>>:  Wie man Medikamente bei Rippenfellentzündung rational einsetzt

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen von Arthritis?

Arthritis ist eine orthopädische Erkrankung mit e...

Wie wirksam ist die chirurgische Behandlung von O-Beinen derzeit?

Die Symptome von O-Beinen zeigen sich vor allem a...

So führen Sie Korrekturübungen bei Wirbelsäulendeformationen durch

Skoliose bezeichnet einen Zustand, bei dem sich e...

Sind vertikale Linien auf den Nägeln ein Anzeichen für Krebs?

Senkrechte Linien auf Ihren Nägeln bedeuten nicht...

Welche Gefahren birgt ein unbehandelter Darmverschluss?

Wir alle wissen, dass die Krankheit, wenn sie nic...

Der Unterschied zwischen einem verstauchten und einem gebrochenen Knöchel

Ein verstauchter Knöchel wird klinisch als Knöche...

Welche Menschen neigen zu perianalen Abszessen?

Zu den Hochrisikogruppen für perianale Abszesse z...

In welche Abteilung sollte ich mich bei einer männlichen Blasenentzündung wenden?

Obwohl Blasenentzündungen bei Freundinnen häufige...

Verursachen Brustmyome große Schäden für die Patientinnen?

Viele Faktoren in unserem Leben können Brustfibro...

Wie zerkleinert man Harnsteine? 5 gängige Methoden zum Zerkleinern von Harnsteinen

Es gibt viele Möglichkeiten, Harnsteine ​​zu beha...

Eltern sollten immer auf die Symptome von Rachitis achten

Rachitis ist eine häufige orthopädische Erkrankun...

Wie verändert sich der Hallux valgus in den verschiedenen Entwicklungsstadien?

Was ist der Zustand des Hallux valgus? Welche Ers...