So führen Sie Korrekturübungen bei Wirbelsäulendeformationen durch

So führen Sie Korrekturübungen bei Wirbelsäulendeformationen durch

Skoliose bezeichnet einen Zustand, bei dem sich ein oder mehrere Abschnitte der Wirbelsäule in der Koronalebene (von der Vorder- und Rückseite des Körpers aus betrachtet) seitlich von der Körpermittellinie weg biegen und so eine gekrümmte Wirbelsäulendeformation bilden. Sie geht normalerweise mit einer Rotation der Wirbelsäule und einer Zunahme oder Abnahme der Kyphose oder Protrusion in der Sagittalebene einher, außerdem mit ungleichen Rippenhöhen, einer Rotationsneigung des Beckens und Anomalien der paravertebralen Bänder und Muskeln. Es handelt sich um ein Symptom bzw. Röntgenzeichen, das durch eine Vielzahl von Erkrankungen verursacht werden kann. Eine Skoliose tritt normalerweise in der Halswirbelsäule, der Brustwirbelsäule oder der Wirbelsäule zwischen Brustkorb und Taille auf, kann aber auch allein im unteren Rückenbereich auftreten. Skoliose kann auf einer Seite der Wirbelsäule auftreten und eine „C“-Form bilden, oder auf beiden Seiten und eine „S“-Form bilden. Patienten mit Wirbelsäulendeformationen kann Gymnastik dabei helfen, ihren Zustand zu korrigieren. Wie kann man also durch Gymnastik eine Wirbelsäulendeformation korrigieren?

1. Vorwärts und rückwärts kriechen. Der Patient liegt auf seinen Ellbogen und Knien und kriecht auf seinen Ellbogen und Knien vorwärts und rückwärts.

2. Setzen Sie sich seitlich nach links oder rechts. Der Patient kniet mit erhobenen Händen, sitzt zunächst mit nach rechts, dann nach links geneigter Hüfte und wiederholt die Übung.

3. Strecken Sie Ihre Arme aus. Der Patient liegt auf dem Bauch und legt die Hände auf die Stirn. Er hebt die Arme allmählich vom Boden und streckt sie nach vorne. Anschließend legt er die Hände wieder vor die Stirn und wiederholt diese Übung.

4. Berühren Sie die Wand mit der Oberseite Ihres Kopfes. Der Patient liegt mit der Nase zum Boden, die Schultern sind abduziert, die Ellbogen gebeugt, die Hände nach vorne gerichtet und der Kopf ist so weit wie möglich nach vorne gestreckt, berührt mit der Oberseite des Kopfes die Wand, zieht den Kopf dann zurück und berührt mit der Oberseite des Kopfes die Wand und wiederholt die Übung.

5. Sit-ups. Der Patient liegt mit ausgestreckten Armen auf einer Matte auf dem Rücken, macht dann Sit-ups, beugt den Oberkörper, streckt die Arme nach vorne, berührt mit den Händen die Zehen und hebt die Arme dann langsam wieder in die Rückenlage.

6. Strecken Sie die unteren Gliedmaßen. Der Patient liegt auf dem Bauch, die Schultern sind abduziert, die Ellbogen halb gebeugt, die Handflächen liegen flach auf der Matte, die unteren Gliedmaßen sind nach hinten gestreckt und von der Matte abgehoben, und die linken und rechten Beine sind in einer scherenartigen Bewegung auf und ab gekreuzt.

7. Heben Sie Ihre Beine an. Der Patient liegt auf dem Rücken, die Hände unter dem Kopf, die unteren Gliedmaßen sind halb gebeugt, die Füße stehen flach auf der Matte, die unteren Gliedmaßen werden angehoben, wobei er die Beine abwechselnd in einer scherenartigen Bewegung vor und zurück bewegt.

8. Stehen Sie gerade. Der Patient steht mit den Füßen parallel zur Wand, drückt seine Schultern und Hüften gegen die Wand und streckt Kopf, Nacken und Wirbelsäule so weit wie möglich.

9. Atmen Sie tief ein und langsam aus. Der Patient liegt auf dem Rücken, die oberen Gliedmaßen liegen flach an beiden Seiten des Körpers, die Handflächen zeigen nach oben, die unteren Gliedmaßen sind halb angewinkelt, die Fußsohlen liegen flach auf der Matte. Er atmet tief durch die Nasenlöcher ein, um den Brustkorb zu weiten, gibt dann ein leichtes Ausatmungsgeräusch von sich und atmet langsam durch den Mund aus.

<<:  Wie man sich bei einer Wirbelsäulendeformation ernährt

>>:  Ist Skoliose erblich?

Artikel empfehlen

20 Gründe, warum Sie nicht aufhören können, Sex zu haben

Wir alle wissen, dass Sex gut für Sie ist. Tatsäc...

Tägliche Symptome von Krampfadern unter der Bandscheibe

Nach einer Krampfadererkrankung sind die Symptome...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Kniearthrose?

Kniearthrose ist die häufigste Arthritisart und w...

Was ist ein Karotisaneurysma und wie erkennt man es?

Aneurysmen können an vielen Stellen auftreten und...

Welche Reaktionen treten bei Knochenhyperplasie auf?

Viele Menschen wissen nicht, was für eine Krankhe...

Welche Gefahren bergen langfristige Gallensteine?

Welche Gefahren bergen langfristige Gallensteine?...

Was muss bei Harnleitersteinen überprüft werden?

Solange Sie ins Krankenhaus gehen, werden Sie end...

Referenzstandard für die Diagnose von Nierensteinen

Was sind Nierensteine? Genauer gesagt blockieren ...

Was sind die frühen Symptome einer zervikalen Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine weit verbreitete un...

Häufige Ursachen für Mastitis

Da Mastitis eine Krankheit ist, die ausschließlic...

Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

In den letzten Jahren ist der Bandscheibenvorfall...

Welche Faktoren führen zum Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose?

Welche Faktoren führen zum Wiederauftreten einer ...