Ursachen von Kniearthrose

Ursachen von Kniearthrose

Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung des Kniegelenks. Beim Sitzen, Stehen oder Gehen verspüren Sie Schmerzen und Beschwerden im Knie. Nach einer Weile Gehen verschwinden die Symptome. Dies ist ein frühes Symptom. Warum tritt Kniearthrose auf? Ursachen für eine Kniearthrose sind verschiedene Faktoren im täglichen Leben. Als nächstes stellen wir die Ursachen der Kniearthrose vor.

1. Altersfaktor

Das Kniegelenk trägt im menschlichen Körper große Belastungen. Mit zunehmendem Alter verkümmert, degeneriert und fibrosiert die Kapsel des Kniegelenks, das Gelenk wird steif und unflexibel und eine abnormale Sekretion der Synovialflüssigkeit führt zu einer Unterernährung der Chondrozyten, einer Verringerung des Wassergehalts im Knorpel und einer Abnahme von Mukopolysacchariden, dem Hauptbestandteil des Knorpels. Dem Gelenkknorpel fehlt die Elastizität und er nutzt sich leicht ab und bricht. Um die Belastbarkeit des Kniegelenks anzupassen, kommt es zu einer Knochenhyperplasie am Rand des Gelenkknorpels, die bei älteren Menschen zur Entstehung einer Arthrose führt.

2. Endokrine Faktoren

Bei Patienten mit endokrinen Erkrankungen, längerfristigen leichten und unauffälligen Traumata des Kniegelenks, übermäßiger und ungeeigneter körperlicher Betätigung usw. kommt es zu Belastungs- und Reizleitungsstörungen des Kniegelenks, die zur Degeneration des Knieknorpels und einer sekundären Kniearthrose führen.

3. Faktoren der Fettleibigkeit

Diese Krankheit hängt mit Übergewicht zusammen und eine Gewichtszunahme bei Frauen in den Wechseljahren kann das Auftreten von Arthrose fördern.

4. Trauma

Intraartikuläre Frakturen, Luxationen, Meniskus- oder Bänderverletzungen können zu einer Instabilität des Knies führen und sind die Ursache für eine sekundäre Kniearthrose.

5. Entzündung

Bei Knie-Eiterarthritis, Tuberkulose, rheumatoider Arthritis usw. bleibt die Gelenkknorpeloberfläche auch bei Abklingen der Entzündung in unterschiedlichem Ausmaß geschädigt. Wenn das Gelenk noch einen erheblichen Bewegungsbereich aufweist, kann es zu einer sekundären Arthrose kommen.

6. Gelenkanomalien

Diese Krankheit kann eine Folge von Varus- und Valgusdeformitäten des Knies, Osteomalazie und multipler Epiphysendysplasie sein.

<<:  Was ist bei der Untersuchung und Diagnose einer Kniesynovitis zu beachten?

>>:  Wie wird eine Synovitis bei Kindern untersucht?

Artikel empfehlen

Was tun bei Osteoporose in der Schwangerschaft?

Osteoporose bei schwangeren Frauen ist ein häufig...

Wichtige Punkte in der Patientenversorgung von Organtransplantationspatienten

Bei einer Organtransplantation handelt es sich um...

Übungen zur Vorbeugung einer Frozen Shoulder

Eine Frozen Shoulder ist äußerst schmerzhaft und ...

Drei Sextechniken, die sie garantiert zum Schreien bringen

Sex auf dem Bauch Lassen Sie sie in der Bauchlage...

So können Sie Gallenblasenpolypen durch die Ernährung vorbeugen

In den letzten Jahren wurden bei körperlichen Unt...

Sind Vorhofseptumdefekt und Ventrikelseptumdefekt dieselbe Krankheit?

Herzkrankheiten werden oft fälschlicherweise für ...

Brustmyome sind sehr schädlich, wenn sie lange Zeit unbehandelt bleiben

Viele Patientinnen mit Brustfibroadenom haben im ...

Welche Komplikationen kann eine Brusthyperplasie verursachen?

Welche Komplikationen können durch eine Brusthype...

Eine kurze Analyse gängiger Selbstübungen bei Ischias

Für Patienten mit Ischias ist es äußerst wichtig,...

Wie man Gallensteine ​​effektiv und vollständig heilt

Sobald Gallensteine ​​auftreten, leiden die Patie...

Wie man eine Blinddarmentzündung heilt

Die Behandlung einer Blinddarmentzündung beruht h...

Welche speziellen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervikale Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung....

Wie können Männer „böse“ sein, damit Frauen sie mehr lieben?

„Schlecht“ bedeutet, einen kleinen Schritt über d...

Was Eltern zur Vorbeugung von Nierensteinen bei Babys wissen sollten

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung der H...