Sowohl eine sympathische zervikale Spondylose als auch eine Koronararterieninsuffizienz können präkordiale Schmerzen und ein Engegefühl in der Brust verursachen. Die Symptome beider Erkrankungen sind jedoch unterschiedlich und sollten sorgfältig unterschieden werden. 1. Verschiedene Symptome Die sympathische zervikale Spondylose ist häufig durch sympathische Erregungssymptome gekennzeichnet und weist viele Erscheinungsformen auf. Kopfsymptome: Patienten klagen häufig über Verwirrtheit und Schweregefühl im Kopf und können auch unter Kopfschmerzen oder Migräne, Schwindel, Gedächtnisverlust und Schlafstörungen leiden. Zu den Symptomen im Bereich Hals-Nasen-Ohren zählen ein trockenes Gesicht, verschwommenes Sehen, Tinnitus, ein Fremdkörpergefühl im Hals und erweiterte Pupillen. Herz-Kreislauf-Symptome: Patienten können unter Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Herzrhythmusstörungen, erhöhtem Blutdruck, Präkordiale Schmerzen usw. leiden. Darüber hinaus kann es zu Schweißausbrüchen und Schüttelfrost im Gesicht oder an einer Gliedmaße kommen, oft begleitet von Schmerzen und Taubheitsgefühlen, jedoch nicht verteilt auf Nervensegmente oder -verläufe. Bei Patienten mit Koronararterieninsuffizienz können starke Schmerzen im präkordialen Bereich auftreten, begleitet von einem Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und ausstrahlenden Schmerzen auf der Ulnarseite einer oder beider oberen Extremitäten. In schweren Fällen können Symptome einer Angina Pectoris auftreten, wie Herzklopfen und drückende Schmerzen in der linken vorderen Brustwand, die in die linke Hand ausstrahlen. Die oben genannten Symptome können gelindert werden, wenn Patienten Nitratöl-Medikamente einnehmen. 2. Verschiedene Ursachen Eine sympathische zervikale Spondylose wird durch eine Stimulation oder Kompression der sympathischen Nerven verursacht. Die Hauptursache für eine Koronararterieninsuffizienz ist die Koronararteriensklerose. 3. Verschiedene Elektrokardiogramme Die Elektrokardiogrammuntersuchung von Patienten mit sympathischer zervikaler Spondylose zeigt im Allgemeinen keine Auffälligkeiten. Bei Patienten mit Koronararterieninsuffizienz können abnorme Elektrokardiogramme, nämlich ST-Strecken-Senkungen und T-Wellen-Veränderungen auftreten. |
<<: Nebenwirkungen von Sulfasalazin bei der Behandlung der ankylosierenden Spondylitis
>>: Die Blockadetherapie kann die Schmerzsymptome der Frozen Shoulder wirksam lindern
Die Ursache für O-Beine kann ein Trauma sein, das...
Für Patienten ist die Behandlung einer Rachitis d...
Während sich der Lebensstandard weiter verbessert...
Sobald eine akute Blinddarmentzündung während der...
Obwohl jeder Mensch an rheumatoider Arthritis erk...
Wie sollten Sie sich bei einem Bandscheibenvorfal...
Menschen, die lange im Büro arbeiten oder zu lang...
Wenn eine Frau Schmerzen im unteren Rückenbereich...
Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Nierensteine entstehen, wenn Mineralien im Urin...
In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von Blas...
Heutzutage leiden viele junge Menschen an einer z...
Welche Medikamente sind zur Behandlung innerer Hä...
Radikuläre Ischialgie ist eine Form der sekundäre...
Viele Menschen sind mit ihrer Arbeit beschäftigt ...