Der 42-jährige A Ming (Pseudonym) hatte bei der Arbeit auf dem Bauernhof solche Schmerzen in den Beinen, dass er nicht mehr laufen konnte und ging zur Behandlung ins Krankenhaus. Der Arzt sagte, er leide an einer Hüftkopfnekrose und die „Grundursache“ sei sein jahrelanger übermäßiger Alkoholkonsum gewesen. Am 18. März veranstaltete das erste angeschlossene Krankenhaus der Guangxi-Universität für Chinesische Medizin eine kostenlose Sprechstunde zu Femurkopfnekrose und Ming nahm an der Veranstaltung zu einem Nachuntersuchungstermin teil. Er sagte bedauernd: „Wenn ich gewusst hätte, dass Alkoholkonsum eine Femurkopfnekrose verursachen kann, würde ich definitiv weniger trinken.“ A Mings Heimatstadt ist der Bezirk Jiangzhou in der Stadt Chongzuo. Er trinkt gern. Er trinkt gerne, seit er in seinen Zwanzigern ist. In den vergangenen 20 Jahren trank er fast jeden Tag ein paar Drinks und manchmal trank er mit Freunden die halbe Nacht durch. Bei normalen Zusammenkünften kann ich mehr als 1 Kilogramm Alkohol und mehr als 10 Flaschen Bier trinken. In seinen eigenen Worten: „Ich bin trinksüchtig. Ich fühle mich unwohl, wenn ich nicht trinke.“ Seit letztem Jahr verspürt Ming beim Gehen leichte Schmerzen im Hüftgelenk. Anfangs dachte er, die Arbeit auf dem Bauernhof sei zu anstrengend und er bräuchte einfach eine Pause, also nahm er sie nicht ernst. Bis er eines Tages im Dezember letzten Jahres beim Zuckerrohrschneiden auf dem Feld plötzlich feststellte, dass sein Hüftgelenk so sehr schmerzte, dass er nicht mehr laufen konnte. Er fühlte sich sehr seltsam und ging am nächsten Tag ins Krankenhaus. Nachdem der Arzt die Röntgenaufnahme gemacht hatte, zeigte er ihm die Aufnahmen und sagte ihm: „Es handelt sich um eine beidseitige avaskuläre Nekrose des Femurkopfes und die Grundursache ist übermäßiger Alkoholkonsum.“ Nachdem A Ming gehört hatte, was der Arzt gesagt hatte, fiel es ihm ein wenig schwer, es zu akzeptieren. Mings Frau sagte wütend: „Ich habe dir gesagt, du sollst nicht trinken, aber du hast immer wieder gesagt, dass du kein Mann bist, wenn du nicht trinkst. Bereust du es jetzt?“ Aus diesem Grund begab sich A Ming zur Behandlung ins Krankenhaus. Er bedauerte es und sagte: „Ich traue mich nicht mehr zu trinken. Wenn ich noch einmal trinke, werde ich sterben.“ Ein außerordentlicher Professor des Krankenhauses sagte, dass Alkoholkonsum häufig zu einer alkoholbedingten Fettleber und einer alkoholbedingten ischämischen Nekrose des Femurkopfes führe. In den letzten Jahren ist ein stetiger Anstieg der Fälle von durch Alkoholkonsum verursachter Femurkopfnekrose zu verzeichnen. Die Mehrzahl der Patienten ist über 30 Jahre alt und der überwiegende Teil männlich. Der Professor sagte, dass die Femurkopfnekrose eine der am schwersten zu behandelnden orthopädischen Erkrankungen sei und dass viele Patienten aufgrund einer Funktionsstörung des Hüftgelenks behindert oder gelähmt seien. Zu diesem Zweck erinnerte er alle daran, dass im täglichen Leben gesunde Verhaltensweisen und Lebensstile gefördert und auf Alkohol verzichtet werden sollte. Sobald Gelenkschmerzen auftreten, gehen Sie rechtzeitig ins Krankenhaus, um den optimalen Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen. (Reporter Liang Qiansheng) |
<<: Unerträgliche Schmerzen durch Hüftkopfnekrose
>>: Dorfbewohner haben kein Geld für die Behandlung einer Femurkopfnekrose
Wenn Freundinnen, die lange Zeit High Heels trage...
Eine Sehnenscheidenentzündung des Daumens kann im...
Wie das Sprichwort sagt: „Essen ist das Wichtigst...
Jeder hat schon von der Krankheit des Vorhofseptu...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur gilt heutzutage...
Tatsächlich müssen Sie nicht viel Geld ausgeben o...
Symptome einer Osteomyelitis treten häufig nach e...
Wie kann man ein 6 cm großes Leberhämangiom heile...
Ich weiß nicht, ob Sie mit den Diagnosekriterien ...
Jeder möchte einen gesunden Körper haben, aber es...
Wie trainiert man bei leichter Mastitis? Viele Fr...
Warum ist eine Rippenfellentzündung so schwer zu ...
Mit der Entwicklung der heutigen Gesellschaft ent...
Die zervikale Spondylose ist eine Manifestation e...
Rekombinantes menschliches Wachstumshormon (RHGH)...