O-förmige Beine sind eine sehr häufige Beindeformation. Obwohl O-förmige Beine den Patienten keine Schmerzen bereiten, beeinträchtigen sie das Aussehen. Die Hauptursachen sind Kalziummangel und genetische Faktoren. Wenn Sie feststellen, dass Sie eine O-förmige Beinform haben, müssen Sie diese rechtzeitig korrigieren, da sie sonst mit zunehmendem Alter schwieriger zu beheben ist. Welche Übungsmethoden gibt es also für Patienten mit O-förmigen Beinen? Werfen wir einen Blick darauf. 1. Passen Sie Ihre Gehhaltung an: Menschen mit O-förmigen Beinen neigen dazu, mit nach außen gedrehten Füßen zu gehen, das heißt, beim Gehen zeigen die Zehen nach außen. Beim Gehen üben ihre Beine eine Kraft nach außen aus und die Kniegelenke sind einer nach außen gerichteten Kraft ausgesetzt. Mit der Zeit können die Kniegelenke beim Stehen nicht mehr zusammenkommen, was zu einer O-förmigen Beinform führt. Passen Sie daher zunächst Ihre Gehhaltung an und lernen Sie, Ihren Schwerpunkt auf die Innenseite Ihrer Beine zu verlagern. Zu einer guten Gehhaltung gehört, dass man aufrecht steht, den Bauch eingezogen und den Rücken gerade hält, die Augen geradeaus gerichtet sind, die Arme entspannt sind und natürlich auf beiden Seiten des Körpers schwingen, die Zehen leicht nach außen zeigen oder nach vorne gestreckt sind und die Schritte gleichmäßig sind. Zu Beginn der Umstellung fühlen Sie sich möglicherweise etwas unbehaglich, als könnten Sie nicht laufen, aber mit der Zeit wird es ganz natürlich. 2. Denken Sie daran, die Klemmbewegung auszuführen, wann immer Sie Zeit haben: Egal, ob Sie auf den Bus warten, im Büro sind oder fernsehen, denken Sie immer daran, Ihre Beine zu strecken und Ihre Knie fest anzuklemmen, und zwar 3 bis 5 Mal am Tag, jeweils für etwa 15 Minuten. Dadurch wird nicht nur die Form Ihrer Beine korrigiert, sondern es werden mit der Zeit auch schlankere Beine geformt. 3. Methode zur Korrektur der Kniebeuge: Trainieren Sie die inneren Wadenmuskeln, stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander, leicht nach innen, und beugen Sie Ihre Knie beim Hocken und Aufstehen nach innen. Sie müssen nicht vollständig in die Hocke gehen. 20 Mal pro Satz, 2 bis 4 Sätze pro Tag. Wenn Sie unglücklicherweise auch unter O-förmigen Beinen leiden, sollten Sie die oben genannten Methoden befolgen, um diese in Ihrem Leben zu korrigieren. Das Wichtigste bei der Behandlung von O-förmigen Beinen ist die rechtzeitige Korrektur. Darüber hinaus sollten Eltern bereits im Kindesalter auf eine rechtzeitige Kalziumgabe ihrer Kinder achten. Wenn dem Körper Kalzium fehlt, kommt es zu vielen Knochenerkrankungen, daher darf eine Kalziumergänzung nicht vernachlässigt werden. |
<<: Zusammenfassung der O-Leg-Übungsmethoden
>>: Kosten einer Operation bei einem Beinbruch
Viele Menschen wissen nicht viel über Meniskusver...
Zervikale Spondylose ist eine relativ häufige Erk...
Missionarsstellung Sexstellungen: Die Missionarss...
Was sind die typischen Symptome einer Talushalsfr...
Was sind die Symptome von Ischias? Was sind die S...
Bei Patienten mit Nierensteinen kommt es zu einer...
Harnwegsinfektionen sind eine häufige Erkrankung,...
Es gibt viele verschiedene Behandlungsmöglichkeit...
Harnwegsinfektionen sind eine häufige Erkrankung ...
Orthopädische Experten sagen, dass wir alle wisse...
Der Patient spürt ein Kribbeln in der Halswirbels...
Es gibt verschiedene Methoden, Brustzysten loszuw...
Knochenhyperplasie mit Foramenstenose ist eine de...
Die infektiöse Costochondritis, auch als eitrige ...
Was sind die wichtigsten Untersuchungsgrundlagen ...