Was sind die Symptome und Arten einer Osteomyelitis?

Was sind die Symptome und Arten einer Osteomyelitis?

Osteomyelitis ist eine relativ schwere Erkrankung in der Orthopädie. Es gibt viele Patienten mit dieser Krankheit. Bei vielen Patienten treten bei der Diagnose dieser Krankheit Fiebersymptome auf, und manche Patienten leiden auch unter Rückenschmerzen. Wenn ein solches Gefühl auftritt, müssen wir sofort zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Arten von Osteomyelitis!

Hauptsymptome einer Osteomyelitis

Zu den Symptomen einer akuten Osteomyelitis zählen Schmerzen im betroffenen Knochen, Fieber, starker Gewichtsverlust und Müdigkeit. Darüber hinaus können lokale Rötungen, Schwellungen, Hitzegefühl und Schmerzen auftreten.

Bei einer vertebralen Osteomyelitis treten üblicherweise lokalisierte Rückenschmerzen auf, die von paraspinalen Muskelkrämpfen begleitet werden. Diese lassen sich durch Ruhe, Wärmetherapie und Schmerzmittel nicht lindern und werden durch körperliche Betätigung verschlimmert. Die Patienten sind normalerweise fieberfrei.

Wenn eine akute Osteomyelitis nicht wirksam behandelt wird, kann sich eine chronische Osteomyelitis entwickeln. Es verursacht normalerweise zeitweise (über Monate bis Jahre) Knochenschmerzen, Druckempfindlichkeit und Nasennebenhöhlenausfluss. Bei der chronischen Osteomyelitis handelt es sich in der Regel um eine polymikrobielle Infektion.

Welche Arten von Osteomyelitis gibt es?

1 Sklerosierende Osteomyelitis

Die sklerosierende Osteomyelitis ist durch eine fortschreitende, großflächige Proliferation und Sklerose eines Knochensegments oder des gesamten Knochens gekennzeichnet. Durch die Stimulation der Entzündungsreaktion kommt es zu einer ausgedehnten Fibrose in der Knochenmarkhöhle oder sogar zum Verschwinden der Knochenmarkhöhle, die Durchblutung wird beeinträchtigt und es bilden sich Sinuskanäle. Sklerosierende Osteomyelitis

2Akute hämatogene Osteomyelitis

Akute hämatogene Osteomyelitis ist eine Entzündung, die durch pyogene Bakterien verursacht wird, die von Infektionsherden an anderen Stellen im Körper in die Blutbahn gelangen und sich im Knochengewebe festsetzen. Seine pathologischen Merkmale sind das gleichzeitige Vorhandensein von Knochenzerstörung, Nekrose und reaktiver Knochenhyperplasie. Mehr als 80 % werden durch Staphylococcus aureus verursacht.

3Chronische eitrige Osteomyelitis

Eine chronische eitrige Osteomyelitis ist im Allgemeinen die Folge einer unsachgemäßen oder verzögerten Behandlung einer akuten hämatogenen Osteomyelitis. Typischerweise verläuft die Erkrankung im Verlauf mit einer akuten hämatogenen Osteomyelitis, verbunden mit der Bildung von abgestorbenem Knochen, toten Räumen und Sinuskanälen.

4 Traumatische eitrige Osteomyelitis

Eine traumatische eitrige Osteomyelitis tritt häufig als Folge von Entwicklungsfrakturen auf. Angesichts der aktuellen Zahl an Verkehrsunfällen und Arbeitsunfällen in großen Gebäuden nimmt die Zahl der Fälle zu und es handelt sich um eine häufige Komplikation nach Hochenergiefrakturen. Charakteristisch ist, dass sich die infizierte Läsion immer auf die Bruchstelle konzentriert, sich entwickelt und zu beiden Enden hin ausbreitet und gleichzeitig an der Bruchstelle einen toten Raum bildet. Es bilden sich Abszesse in den Knochen und im Weichteilgewebe, die oft wiederholt reißen und zu dauerhaften, nicht heilenden Nasennebenhöhlenentzündungen führen. Dies ist auch ein Zeichen für den Beginn einer chronischen Osteomyelitis.

5Iatrogene Osteomyelitis

Iatrogene Osteomyelitis tritt meist während chirurgischer Eingriffe auf, da das medizinische Personal zu stark auf Antibiotika setzt und die aseptischen Operationen locker gestaltet, wodurch die Widerstandskraft des Patienten geschwächt wird und es zu bakteriellen Infektionen kommt. Bei der Durchführung komplexer großer chirurgischer Eingriffe besteht die Möglichkeit, dass der betroffene Körperteil mit Bakterien in Kontakt kommt. Eine intraossäre Infektion, die durch unsachgemäßen Einsatz von Antibiotika und eine nicht rechtzeitige und ineffektive Behandlung verursacht wird, ist eine iatrogene Osteomyelitis. Die Innenplatte ist anfälliger für Korrosion als die Außenplatte. Wenn die äußere Platte durchstochen wird, kann sich ein subperiostaler Abszess bilden, und wenn die innere Platte zerstört wird, kann es zu Komplikationen durch einen epiduralen Abszess oder sogar einen Hirnabszess kommen.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome und Arten von Osteomyelitis. Wir sind uns alle darüber im Klaren. Wenn wir an dieser Krankheit leiden, müssen wir dem Arzt die Veränderungen unseres Zustands klar mitteilen. Auf diese Weise kann der Arzt die Erkrankung leichter beurteilen und behandeln. Diese Krankheit sollte in einer professionellen medizinischen Einrichtung behandelt werden. Ich wünsche Ihnen allen gute Gesundheit und eine schnelle Genesung!

<<:  Kennen Sie die Gefahren von Osteoporose?

>>:  Welche Möglichkeiten gibt es, Osteoporose vorzubeugen?

Artikel empfehlen

So wählen Sie ein Krankenhaus für die Behandlung einer Analfistel aus

Das Auftreten einer Analfistel hat erhebliche Aus...

So trainieren Sie im Winter gegen Brustknoten

Im Frühling, Sommer und Herbst gibt es viele Mögl...

Eine unvollständige Brustentwicklung kann zu einer Brusthyperplasie führen

Eine unvollständige Brustentwicklung kann zu eine...

Gibt es ein Heilmittel für Plattfüße?

Können Plattfüße geheilt werden? Plattfüße sind k...

Wie wird rheumatoide Arthritis diagnostiziert?

Wie wird rheumatoide Arthritis diagnostiziert? Rh...

Sie müssen lernen, die Symptome von inneren Hämorrhoiden zu unterscheiden

Die Symptome innerer Hämorrhoiden sind eines der ...

Übungen zur Linderung der Frozen Shoulder

Das Schultergelenk verfügt über den größten Beweg...

Welche sportlichen Tabus gelten für Patientinnen mit zusätzlicher Brust?

Welche sportlichen Betätigungen sind für Patienti...

Experten erklären, wie man Verbrennungen vorbeugt

Viele Menschen achten beim Kochen nicht darauf. L...

Symptome und Behandlung einer Blasenentzündung

Bei einer Blasenentzündung handelt es sich um ein...

Was ist die Ursache einer Hüftkopfnekrose?

Kennen Sie die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? Ex...

So können Sie einer lobulären Hyperplasie wirksam vorbeugen

Wir alle haben Angst davor, krank zu werden, aber...

Welche drei Maßnahmen können beim Ausscheiden von Nierensteinen helfen?

Der Wunsch, durch Sport die Ausscheidung von Nier...