Können Patienten mit zerebralem Vasospasmus mit Moxibustion behandelt werden, wenn sie über längere Zeit unter Schwindel leiden, nicht in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen, und eine lange Vorgeschichte von zerebralem Vasospasmus haben, der zu neurologischer Degeneration, Demenz und sogar einer Reihe von Geisteskrankheiten führen kann? Ja, Sie können Moxibustion durchführen. Neben einer guten Ernährung müssen Sie auch Methoden wie Schröpfen und Moxa-Begasung anwenden, um die Meridiane freizulegen. Moxibustionsmethode: Sanfte Moxibustion mit Moxa-Stäbchen. Der Feuerkopf des Moxastabes sollte etwa 3 cm vom Akupunkturpunkt entfernt sein, damit das Feuer sanft und langsam in die tiefe Schicht unter dem Akupunkturpunkt eindringen kann. Die Haut kann sich warm und angenehm anfühlen, ohne dass ein brennender Schmerz auftritt. Wählen Sie jedes Mal 4–5 Akupunkturpunkte aus und führen Sie an jedem Punkt etwa 10 Minuten lang eine Moxibustion durch, bis die Haut leicht gerötet ist. Moxibustion einmal täglich, 5-7 Mal als Kur. Akupunkturpunkte für Moxibustion: Zu den grundlegenden Akupunkturpunkten für Moxibustion gehören Dazhui, Tianzhu, Yanglingquan, Shenshu, Zusanli, Sanyinjiao und Taixi. Verwandte Tests 1. Die digitale Subtraktionsangiographie (DSA) ist der „Goldstandard“ für die Diagnose von zerebralen Vasospasmen. Es weist eine hohe positive Erkennungsrate für Aneurysmen und zerebrale Gefäßfehlbildungen auf und kann die Verzweigungen der zerebralen Blutgefäße auf allen Ebenen deutlich darstellen. Wenn die zerebrale Angiographie bestätigt, dass der Patient an einem schweren zerebralen Vasospasmus leidet, sollte so schnell wie möglich eine entsprechende Behandlung erfolgen. 2. Der transkranielle Doppler-Ultraschall (TCD) ist derzeit eine häufig verwendete Methode zum Erkennen zerebraler Vasospasmen. Wenn eine erhöhte Blutflussgeschwindigkeit in lokalen zerebralen Blutgefäßen festgestellt wird, deutet dies auf das Vorhandensein einer durch Vasospasmus verursachten Gefäßstenose hin. Seine Hauptvorteile bestehen darin, dass es nicht invasiv ist und mehrere Tests wiederholt werden können. Damit lässt sich der Verlauf eines Vasospasmus dynamisch erfassen und der Behandlungseffekt beurteilen. Die Genauigkeit der Untersuchung hängt jedoch von der Erfahrung und den Fähigkeiten des untersuchenden Arztes ab. Aufgrund der begrenzten Schädeldicke können im Allgemeinen nur bestimmte intrakraniale Gefäßsegmente gemessen werden. 3. Die CT weist eine hohe diagnostische Genauigkeit bei akuten Subarachnoidalblutungen auf, die innerhalb von 12 Stunden auftreten, und kann indirekt auf die Lage intrakranieller Aneurysmen schließen. Das Risiko eines zerebralen Vasospasmus kann anhand der Blutungsstärke, die innerhalb von 24 Stunden nach einer Subarachnoidalblutung im CT sichtbar wird, abgeschätzt werden. 4. CT-Angiographie (CTA) und Magnetresonanzangiographie (MRA) Mithilfe hochauflösender CTA- und CT-Perfusionsbilder können schwere Vasospasmen großer intrakranieller Blutgefäße genau diagnostiziert werden. Bei der Diagnose von Vasospasmen kleiner Arterien und der Unterscheidung zwischen leichten und mittelschweren Spasmen unterliegen sie jedoch noch gewissen Einschränkungen. |
<<: Diagnostische Kriterien für zerebralen Vasospasmus
>>: Moxibustion-Behandlung von zerebralen Vasospasmen
Der Frühling ist auch die Jahreszeit, in der Hämo...
Vor dem Sex müssen beide Parteien emotional vorbe...
Wenn Menschen das Wort „Tumor“ hören, denken sie ...
Das Eheleben ist ein normales physiologisches und...
Unter den orthopädischen Erkrankungen gibt es ein...
Heutzutage streben viele Menschen eher nach Anmut...
Dies ist ein Zeitalter, in dem jeder dem Sex frön...
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Bandscheibenvo...
Jeder hat schon einmal von Krampfadern gehört. Wi...
Osteomyelitis-Erkrankungen, die im Unterkiefer au...
Kennen Sie die goldenen Regeln der Ernährung bei ...
Eine Skoliose kann nicht nur die Wirbelsäule, den...
Vor einer Gallensteinoperation sind eine Reihe vo...
Wie gut kennen Sie die Symptome einer Spondylitis...
Manchmal kann es eine große Herausforderung sein,...