Nierensteine kommen häufiger bei Erwachsenen vor, bei Männern häufiger als bei Frauen. Klinisch gibt es viele Arten von Nierensteinen, darunter Kalzium-Nierensteine, Harnsäure-Nierensteine, infektiöse Nierensteine usw. Davon machen Kalzium-Nierensteine 80–85 % aller Harnsteine aus. Darüber hinaus kann auch die langfristige Einnahme von Medikamenten (wie Sulfonamiden) Nierensteine verursachen. Die folgenden Experten geben Ihnen eine detaillierte Einführung in die typischen klinischen Symptome von Nierensteinen. Zu den typischen klinischen Symptomen von Nierensteinen zählen Bauchschmerzen. Die durch Nierensteine verursachten Schmerzen können in dumpfe Schmerzen und Koliken unterteilt werden. Die Schmerzen treten häufig in der Taille und im Bauch des Patienten auf und treten häufig anfallsartig auf. Manchmal kann es sich auch als anhaltender Schmerz äußern. Bei einigen Patienten mit Nierensteinen äußern sich die Bauchschmerzen lediglich als Wundsein und Unwohlsein und deutliche Schmerzen treten nur nach Aktivitäten oder Wehen auf. Bei Patienten mit schweren Nierensteinen sind die Bauchschmerzen oft so stark, dass sie wie ein Messerstich wirken. Die Schmerzen können plötzlich auftreten und in den Unterleib, die Leistengegend oder die Innenseite des Oberschenkels ausstrahlen. Handelt es sich bei der Patientin um eine Frau mit Nierensteinen, können die Schmerzen auch in den Vulvabereich ausstrahlen. Das zweite typische klinische Symptom von Nierensteinen: Hämaturie. Bei Patienten mit Nierensteinen kommt es häufig gleichzeitig zu einer Hämaturie und einer Nierenkolik. Wenn die in der Niere gebildeten Steinbestandteile durch die Harnwege wandern, zerkratzen sie die Schleimhaut des Nierenbeckens und des Harnleiters, wodurch die Kapillaren in diesen Bereichen geschädigt werden und eine Hämaturie entsteht. Die oben genannten Experten haben Ihnen die typischen klinischen Symptome von Nierensteinen ausführlich vorgestellt. Zusätzlich zu den beiden oben genannten Symptomen können bei Patienten mit Nierensteinen auch Symptome wie Sand und Kies im Urin sowie ein Stechen in der Harnröhre beim Wasserlassen auftreten. Diese Situation tritt häufig auf, wenn der Patient Schmerzen hat und an Hämaturie leidet. Aufgrund des Auftretens von Nierensteinen kommt es bei den Patienten häufig zu Komplikationen wie Verstopfung und Infektion und sie suchen einen Arzt auf, wenn sie eine Hydronephrose oder abdominale Tumoren aufgrund einer Harnwegsinfektion oder -verstopfung haben. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema Nierensteine unter http://www..com.cn/sbk/sjs// oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Welche Gefahren bergen Nierensteine für Männer?
>>: Was sind die klinischen Symptome von infektiösen Nierensteinen?
Wir alle wissen, dass eine Krankheit, die wir sel...
Wenn es um eine Hyperplasie des Lendenknochens un...
Patienten sind sich der Schmerzen von Arthritis u...
In einem Monat sind es wieder die alljährlichen S...
Was sind die offensichtlicheren Symptome von Plat...
Sex ist etwas, das wir in unserem täglichen Leben...
Morbus Bechterew ist eine sehr schwere Autoimmune...
Proktitis ist eine häufige und vielschichtige Mag...
Vor einer Schwangerschaft müssen Frauen in vieler...
Wie kann man Gallensteinen wirksam vorbeugen? Gal...
Differentialdiagnose des Bandscheibenvorfalls in ...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der medizin...
Viele Menschen wissen nicht, warum sie im Schlaf ...
Shi Chengli hat in China einmal die Penisgröße vo...
Ist Knochenhyperplasie erblich? Knochenhyperplasi...