Was sind die üblichen Diagnosekriterien für Plattfüße?

Was sind die üblichen Diagnosekriterien für Plattfüße?

Plattfüße (Orthopädie), Plattfüße werden hauptsächlich durch eine abnormale Fußknochenmorphologie, Muskelatrophie, Bänderkontraktur oder chronische Belastung verursacht, was zu Fußschmerzen führt, die durch einen Zusammenbruch oder Elastizitätsverlust des Längsgewölbes des Fußes verursacht werden, auch als Plattfüße bekannt. Was sind also die Diagnosekriterien für Plattfüße? Hier stellen wir die allgemeinen Diagnosekriterien für Plattfüße vor. Ich hoffe, sie können Ihnen helfen.

Experten weisen darauf hin, dass die Diagnose von Plattfüßen die folgenden drei Punkte umfasst:

1. Bei manchen Patienten liegt eine familiäre Vorbelastung oder angeborene Deformation des Fußknochens vor oder es liegt ein Trauma vor.

2. Fußschmerzen oder Beschwerden beim langen Stehen oder Gehen, Fersenvalgus und Plattfuß, Vorfußeversion, Schwellung und Druckempfindlichkeit am Tuber naviculare, die durch Ruhe gelindert werden oder verschwinden können. Im Spätstadium entwickeln sich spastische Plattfüße, deren Beschwerden auch nach längerer Ruhephase nur schwer zu bessern sind.

3. Röntgenaufnahmen des Fußes im Stehen in anteroposteriorer und lateraler Position zeigen, dass das Tuber naviculare vollständig kollabiert ist und der Abstand zum Processus talis vergrößert ist. Zeichnen Sie eine Linie von der Unterseite des Fersenbeinhöckers zur Unterseite des ersten Taluskopfes und zeichnen Sie eine senkrechte Linie von der Kahnbeinhöcker zu dieser Linie. Die Länge der Linie beträgt normalerweise weniger als 1 cm.

Was sind die diagnostischen Grundlagen für Plattfüße? Oben wurde eine kurze Einführung gegeben. Verstehst du es? Ich hoffe, es kann Ihnen helfen. Für Patienten mit Plattfüßen ist es dennoch notwendig, rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen, um eine schlimmere Entwicklung zu vermeiden. Wenn Sie hierzu weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, diese helfen Ihnen gerne weiter.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur Plattfußkrankheit unter http://www..com.cn/guke/bpz/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Können Krampfadern durch Kompressionstherapie behandelt werden?

>>:  Ist Blut im Stuhl ein Symptom von Hämorrhoiden?

Artikel empfehlen

Wie Mitarbeiter im Außendienst Ischias überwinden

Bei der Gleichstromtherapie wird zur Behandlung v...

Was ist die Ursache für einen harten Knoten nach einer Analfisteloperation?

Was passiert, wenn nach einer Analfistel-OP ein K...

Die Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerrung

Zu den Hauptsymptomen einer Lendenmuskelzerrung z...

Was verursacht ein Hirnaneurysma?

Auf diese Weise werden im späteren Stadium mit de...

Sieben vorbeugende Maßnahmen zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose

Es gibt viele Faktoren, die eine zervikale Spondy...

So lindern Sie schnell die Schmerzen eines Gallensteinanfalls

Bei einem Gallenkolikenanfall können Sie die Schm...

Welches Medikament sollte ich bei einer Analfissur einnehmen?

Bei einer Analfissur handelt es sich um einen Ris...

Symptome einer chronischen Osteomyelitis

Die Symptome einer chronischen Osteomyelitis tret...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallenblasenpolypen?

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Gallenblas...

Was ist der Standard für die Heilung einer Vaskulitis?

Was ist der Standard zur Heilung einer Vaskulitis...