Warum treten Hämangiome erneut auf?

Warum treten Hämangiome erneut auf?

Warum tritt ein Hämangiom erneut auf? Es gibt viele Gründe für das Wiederauftreten eines Hämangioms. Erstens kann es sein, dass der Arzt Hämangiome während der Behandlung nicht eindeutig klassifiziert. oder der Patient bei der Behandlung fahrlässig handelt; oder es kann sein, dass die Vielzahl der Hämangiome zu einem Rückfall führt usw. Lassen Sie uns nun die Gründe für den Rückfall im Detail verstehen.

Warum treten Hämangiome erneut auf?

1. Die Einteilung der Hämangiombehandlung ist ungenau und nicht zielgerichtet:

Da die Häufigkeit von Hämangiomen selbst nicht hoch ist, mangelt es an spezialisierten Einrichtungen und Fachkräften für die Behandlung von Hämangiomen. Viele Patienten mit einem Hämangiom wissen oft nicht, in welche Abteilung im Krankenhaus sie gehen sollen. Auch wenn ein Termin vereinbart wird, erfolgt die Behandlung meist in der Dermatologie, Gefäßchirurgie etc. Da die Erkrankung nicht zur jeweiligen Fachabteilung passt, kann der Arzt das Hämangiom nicht genau zuordnen und teilt dem Patienten zwar mit, dass es sich um ein Hämangiom handelt, weiß aber nicht, um welche Art von Hämangiom es sich handelt, geschweige denn, dass er es gezielt behandeln kann.

2. Die vom Hämangiompatienten gewählte Hämangiombehandlungsmethode ist ungeeignet:

Im Gegensatz zu anderen Tumoren sind Hämangiome nicht von einer festen Kapsel umgeben, sodass ihre vollständige chirurgische Entfernung schwierig ist. Darüber hinaus können bei der Operation leicht umliegende Gewebe und Nerven verletzt werden, sodass es zu lokalen Funktionsstörungen kommt. Es wird empfohlen, eine minimalinvasive Behandlung anzuwenden. Unter präziser Positionierung von hochfrequentem Farbultraschall werden mit einer porösen Zellnadel die Medikamente zur Behandlung von Leberhämangiomen direkt aus dem Bauchraum injiziert. Die speziellen Medikamente zur Behandlung von Hämangiomen werden direkt auf den Tumor aufgetragen, wodurch dieser allmählich verknöchert, schrumpft und verschwindet.

3. Hämangiompatienten halten die Behandlung nicht durch und geben auf halbem Weg auf:

Die meisten Hämangiome sind chronisch und jede Behandlung außer einer Operation erfordert einen Prozess. Aufgrund der langen Behandlungsdauer können viele Patienten die Behandlung nicht durchhalten und geben ohne regelmäßige Kontrolluntersuchungen auf halbem Weg auf. Auch die Unterbrechung der Behandlung ist ein wichtiger Grund für das Wiederauftreten von Hämangiomen.

4. Bei Hämangiompatienten bestehen gewisse Missverständnisse hinsichtlich multipler Hämangiome:

Einige Patienten mit Hämangiomen haben mehrere Hämangiome, die in jedem Körperteil auftreten können. Einige Patienten entdecken Hämangiome in anderen Körperteilen, nachdem das Hämangiom in einem Körperteil geheilt wurde, und glauben fälschlicherweise, dass das Hämangiom nicht geheilt wurde, wieder aufgetreten ist oder Metastasen gebildet hat. Tatsächlich ist es nur so, dass das Hämangiom nicht entdeckt wurde. Da sich diese Situation nicht verhindern lässt, sollte sie nach ihrer Entdeckung rechtzeitig behandelt werden.

5. Der Wunsch der Patienten, Ergebnisse zu erzielen, führt zu Änderungen der Behandlungspläne:

Manche Patienten bitten ihre Ärzte, die Behandlung so weit wie möglich abzukürzen, weil ihnen aufgrund von Entfernungen, Arbeit, Studium usw. die Zeit fehlt. Dies führt dazu, dass der Behandlungsplan auf den Patienten zugeschnitten wird, anstatt dass der Patient mit dem Behandlungsplan kooperiert, was die Behandlung erschwert und zu einer unvollständigen Behandlung führt.

6. Hämangiompatienten achten nicht ausreichend auf Kontraindikationen und sorgfältige Pflege:

Nach sorgfältiger Behandlung erfordert ein Hämangiom auch eine sorgfältige Pflege, insbesondere bei Patienten mit einem Leberhämangiom. Nach der Heilung sollten Patienten mit einem Leberhämangiom besonders darauf achten, keine scharfen Speisen zu essen und nicht zu rauchen und Alkohol zu trinken, um die Leber zu schützen.

Warum tritt ein Hämangiom erneut auf? Oben finden Sie eine Einführung in die sechs Hauptgründe für das Wiederauftreten von Hämangiomen. Aus den obigen Ausführungen wissen wir, dass zur Vermeidung eines erneuten Auftretens eines Hämangioms die Zusammenarbeit zwischen Patient und Arzt das Wichtigste ist und dass auch die Pflege unverzichtbar ist. Nur durch die Beseitigung der Ursachen, die zu einem Rückfall führen können, kann das Hämangiom vollständig geheilt werden.

<<:  Methoden zur Behandlung von Hämangiomen in Krankenhäusern für traditionelle chinesische Medizin

>>:  Welches Medikament wird bei leichter Varikozele angewendet?

Artikel empfehlen

Richtiges Dehnen der Beine kann die Symptome eines Bandscheibenvorfalls lindern

Das häufigste Symptom bei Patienten mit einem Ban...

Was ist ein Hepatoblastom?

Das Hepatoblastom ist eine seltene, aber schwere ...

Kann ein perianaler Abszess ohne Operation geheilt werden?

Befindet sich der Perianalabszess im Frühstadium ...

Welche Tests sollten bei einer Achillessehnenentzündung durchgeführt werden?

Eine Achillessehnenentzündung ist eine chronische...

Wie wird eine lobuläre Hyperplasie diagnostiziert?

Wenn Patientinnen feststellen möchten, ob bei ihn...

Tägliche Pflegepunkte für Knochensporne

Knochensporne sind eine Erkrankung, zu der Mensch...

Was ist die Hauptbehandlung bei zervikaler Spondylose?

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für zervik...

Auswirkungen einer Meniskusverletzung

Folgen einer Meniskusverletzung: Eine Meniskusver...

So vermeiden Sie einen Vorhofseptumdefekt

Der Vorhofseptumdefekt ist eine der häufigsten an...

Was ist das Konzept einer Wirbelsäulendeformation?

Wirbelsäulendeformationen stellen ein zunehmend e...

Knochentuberkulose ist sowohl für Männer als auch für Frauen sehr schädlich

Viele Freunde kennen die Krankheit Knochentuberku...

Welche Pflegemethoden gibt es bei einer Rippenfellentzündung bei Kindern?

Welche Pflegemethoden gibt es bei einer Rippenfel...