Der Meniskus befindet sich auf den medialen und lateralen Gelenkflächen der Tibiakopffläche. Es spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Körper und kann Knorpel und Gelenke wirksam schützen, um die normale Beweglichkeit des Kniegelenks aufrechtzuerhalten. Meniskusverletzungen werden meist durch Torsionskräfte verursacht. Wenn ein Bein belastet wird und die Wade in einer halb gebeugten und abduzierten Position fixiert ist, rotieren Körper und Oberschenkel plötzlich nach innen und der Innenmeniskus zwischen Femurkondylus und Tibia wird einem Rotationsdruck ausgesetzt, der zu einem Meniskusriss führt. Je stärker die Kniebeugung bei einer Verstauchung ist, desto weiter hinten liegt die Rissstelle. Der Mechanismus einer Außenmeniskusverletzung ist derselbe, die Kraftrichtung ist jedoch entgegengesetzt. Wenn der gerissene Meniskus teilweise in das Gelenk gleitet, verursacht er mechanische Hindernisse für die Gelenkbewegung, behindert die Beugung und Streckung des Gelenks und führt zu einer „Blockierung“. Meniskusverletzungen können am Vorderhorn, Hinterhorn, in der Mitte oder am Rand des Meniskus auftreten. Die Form der Verletzung kann quer, längs, horizontal oder unregelmäßig sein oder sogar zu einer Aufspaltung in lose Körper innerhalb des Gelenks führen. Die Kategorien sind: Kantenriss, Querriss, Längsriss, Horizontalriss und vorderer und hinterer Eckriss. In schweren traumatischen Fällen können Meniskus, Kreuzband und Seitenband gleichzeitig verletzt sein. Nach einer Meniskusverletzung treten im Kniegelenk starke Schmerzen auf, es kann sich nicht automatisch strecken und das Gelenk ist geschwollen. Druckempfindlichkeit im Kniegelenkspalt ist ein wichtiger Indikator für eine Meniskusverletzung. Eine Meniskusverletzung sollte umgehend behandelt werden. Der Meniskusbruch beeinträchtigt die Beuge- und Streckbewegung des Gelenks im Gelenkspalt und führt zu einer Schädigung der Gelenkknorpeloberfläche. Bei einer Schädigung der Gelenkfläche sind die Folgen irreversibel und führen zu Arthritis. Wenn die Behandlung zu diesem Zeitpunkt durchgeführt wird, ist die Wirkung wesentlich schlimmer. Suchen Sie daher im Falle einer Meniskusverletzung umgehend einen Arzt auf. |
<<: Welche Gefahren birgt eine Meniskusverletzung?
>>: Welche Gefahren birgt eine Meniskusverletzung?
Frauen müssen nicht passiv sein. Wenn sie eine de...
Gallenblasenpolypen sind Läsionen in der Gallenbl...
Was ist der Unterschied zwischen Prostatitis und ...
Viele Menschen wissen, was mit lobulärer Hyperpla...
Im Leben der Menschen ist die Ernährung sehr wich...
Ist bei einer Rippenfellentzündung eine dauerhaft...
Unterschätzen Sie Arthritis nicht, eine orthopädi...
Plattfüße entstehen durch den Einbruch oder Elast...
Alle Patienten mit Nierensteinen wissen, dass es ...
Die Kosten für die Untersuchung einer Vaskulitis ...
Schmerzen in den unteren Gliedmaßen bei einem Ban...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Eine Blasenentzündung beeinträchtigt den Alltag d...
Im Alltag leiden wir häufig an Erkrankungen des A...
1. Stöhnen beim Sex ist nicht nur etwas für Fraue...