Als Erstes ist zu beachten, dass nach jeder Operation auf die Pflege geachtet werden muss. Dasselbe gilt nach der chirurgischen Behandlung eines perianalen Abszesses. Einer der wichtigsten Punkte der Prävention besteht darin, nach der Operation auf Hygiene zu achten. Es ist zu beachten, dass ein perianaler Abszess wahrscheinlich durch eine Infektion verursacht wird. Nachfolgend sind die wichtigsten Punkte der Behandlung eines perianalen Abszesses zusammengefasst: Experten sagen, dass es sehr wichtig ist, sich nach einer Operation bei einem perianalen Abszess gut auszuruhen, auf Sauberkeit zu achten und Infektionen vorzubeugen. Es kann nicht nur das Wiederauftreten von anorektalen Erkrankungen verhindern, sondern auch die Genesung des Körpers nach einer Operation erheblich unterstützen! ◇Worauf sollte bei der postoperativen Versorgung eines perianalen Abszesses geachtet werden? 1. Blutungen aus Wunden: Achten Sie besonders auf das Auftreten innerer Blutungen, da die Wundoberfläche nach einer Operation leicht blutet oder aufgrund des Abfallens der Ligatur blutet. Achten Sie daher darauf, nicht stark zu husten oder zu niesen. Um Druck auf die Wunde zu vermeiden, versuchen Sie, in Bauchlage zu schlafen. 2. Postoperative Ernährung: Sie können innerhalb von 2 bis 3 Tagen nach der Operation etwas flüssige Nahrung (Milch, Saft, Suppe) zu sich nehmen und anschließend Nahrung ohne oder mit geringen Rückständen (Reisbrei, weiche Nudeln) zu sich nehmen. Ab dem fünften Tag nach der Operation sollten Sie darauf achten, mehr Gemüse (Lauch) und Obst (Äpfel, Bananen) zu essen. Achten Sie besonders darauf, keine scharfen Speisen zu essen und vermeiden Sie das Rauchen und Trinken. 3. Postoperative Defäkation: Versuchen Sie, die Defäkation innerhalb von 3 Tagen nach der Operation zu kontrollieren und zu vermeiden, da dies der Heilung des perianalen Abszesses nach der Operation förderlich ist. Achten Sie genau darauf, ob Sie beim Stuhlgang Schwierigkeiten beim Stuhlgang haben. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Stuhlgang haben, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Achten Sie darauf, ob Symptome wie kleinerer Stuhlgang oder Stuhlinkontinenz vorliegen. Wenn ja, sollten Sie es Ihrem Arzt mitteilen. Halten Sie Ihren Stuhlgang nicht zurück. Nehmen Sie nach dem Stuhlgang oder vor dem Verbandwechsel ein warmes Sitzbad mit dem vom Arzt verschriebenen Medikament, um Infektionen vorzubeugen. 4. Bei Patienten mit perianalem Abszess, bei denen nach der Operation Fäden hängen, sollten die Fäden ersetzt und erneut aufgehängt werden, wenn sie 7–9 Tage nach der Operation nicht abfallen. Am besten ist es, die Fäden nach 5-7 Tagen zu entfernen. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass die Wundoberfläche reibungslos entwässert wird. Die Füllung sollte mit Vaseline-Gaze oder Medikamentenstreifen erfolgen, die sich nahe an der Wundoberfläche befinden sollten, und die innere Öffnung sollte vorhanden sein, damit das Granulationsgewebe auf der Wundoberfläche optimal von unten nach oben und von innen nach außen wächst, um eine Brückenheilung zu vermeiden und den besten chirurgischen Effekt zu erzielen! Perianalabszesse sind heutzutage eine sehr häufige Erkrankung. Da diese Krankheit häufig Komplikationen verursacht, empfiehlt es sich, sich auf die Vorbeugung zu konzentrieren. Einer der wichtigsten Punkte der Prävention besteht darin, auf Hygiene und Ernährung zu achten. |
<<: So behandeln Sie einen perianalen Abszess besser
>>: Worauf ist bei der postoperativen Versorgung eines perianalen Abszesses zu achten?
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Kn...
Krampfadern beeinträchtigen nicht nur das Aussehe...
Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behand...
Das Auftreten einer Brusthyperplasie kann zahlrei...
Welche Gefahren birgt Rachitis? Die Zahl der Rach...
Welche Gefahren bergen Nierensteine? Welche Gefah...
Was sind die frühen Symptome eines Knochenbruchs?...
Liangliang, männlich, 31 Jahre alt, litt seit meh...
Viele Menschen möchten die Ursache eines Bandsche...
Bei der Behandlung von Krankheiten müssen wir uns...
In unserem täglichen Leben sind äußere Hämorrhoid...
Weichteilverletzungen kommen im Leben sehr häufig...
Folgen einer Meniskusverletzung: Eine Meniskusver...
Ein detailliertes Verständnis der spezifischen kl...
Nach einer Mastitis schmerzt die Brust des Patien...