Kniearthrose ist eine Erkrankung, die auf degenerativen pathologischen Veränderungen beruht und überwiegend bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt. Zu den Symptomen zählen vor allem Rötungen, Schwellungen und Schmerzen in den Knien, Schmerzen beim Treppensteigen, Knieschmerzen und Beschwerden beim Aufsetzen oder Aufstehen usw. Bei manchen Patienten können auch Schwellungen, Knacken, Ergüsse usw. auftreten. Wenn dies nicht rechtzeitig behandelt wird, führt dies zu Gelenkdeformationen. So diagnostizieren Sie Kniearthrose und können ihr frühzeitig vorbeugen. Das häufigste Symptom einer Kniearthrose sind Schmerzen, die sich langsam entwickeln. Manchmal kann es plötzlich passieren. Die Gelenke weisen Steifheit und Schwellungen auf und die Beugung und Streckung der Gelenke ist eingeschränkt. Die Schmerzen sind morgens schlimmer und werden von Morgensteifheit begleitet. Nach längeren Spaziergängen, Treppensteigen und Hocken sind die Schmerzen oft schlimmer. Die Schmerzen können bei den Patienten auch zu Gelenkschwäche und Muskelschwund führen. Bei vielen Patienten hängt das Schmerzniveau mit Wetteränderungen zusammen. Diagnose einer Kniearthrose: Wenn Sie den Verdacht haben, an Arthritis zu leiden, sollten Sie sich umgehend zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Der Arzt stellt die Diagnose anhand der Untersuchung klinischer Erscheinungen wie Gehfähigkeit, Bewegungsumfang der Gelenke und Vorhandensein von Schwellungen und Druckempfindlichkeit. Überprüfen Sie gleichzeitig die Röntgenaufnahmen, um die Knochenhyperplasie zu verstehen und festzustellen, ob eine Verengung des Gelenkspalts vorliegt. Aufgrund der Besonderheiten der rheumatoiden Arthritis werden situationsabhängig spezielle Untersuchungen wie Blutuntersuchungen und MRT ausgewählt, um eine Grundlage für die Diagnose und Differenzialdiagnose zu schaffen. In den frühen Stadien erfolgt die Behandlung hauptsächlich konservativ. Zu den Änderungen des Lebensstils gehören Gewichtsabnahme und die Umstellung von Übungen mit Gewichtsbelastung, Laufen und Springen auf Schwimmen und Radfahren. Vermeiden Sie Aktivitäten, die die Symptome verschlimmern könnten, wie etwa Berg- und Treppensteigen. Durch Krafttraining wird der Quadrizeps gestärkt, das Kniegelenk stabilisiert und der Ernährungszustand des Gelenks verbessert. Auch die Verwendung von Krücken, Knieschützern und Schienen kann bei Arthritis eine gewisse therapeutische Wirkung haben. |
<<: Vorbeugung und Behandlung von Kniearthrose
>>: Untersuchungsgegenstände bei Kniearthrose
Meniskusverletzungen werden durch Traumata verurs...
Die Hauptsymptome einer frühen zervikalen Spondyl...
Ein perianaler Abszess ist eine häufige, aber sch...
Es gibt viele verschiedene Ursachen für eine Uret...
Lehrer können leicht unter einer Überlastung der ...
Kniearthritis fällt in der traditionellen chinesi...
Ich glaube, jeder kennt Hämorrhoiden. Es handelt ...
Gallensteine sind eine Krankheit, die bei Patie...
Mit zunehmendem Alter ist die körperliche Gesundh...
Welches Krankenhaus für chinesische Medizin eigne...
Die Fallot-Tetralogie ist eine sehr schwere angeb...
Eine falsche Ernährung ist die häufigste Ursache ...
1. Falsche Lagerung: 3,3 % – 19,1 % 3,3 % bis 19,...
Die frühesten Manifestationen einer zervikalen Sp...
Die Freude am Sex entsteht durch die stillschweig...