Welche Übungen gibt es für O-Beine?

Welche Übungen gibt es für O-Beine?

O-Beine sind eine ernste orthopädische Erkrankung, die häufig bereits im frühen Kindesalter auftritt. Mit der Entwicklung der Gesellschaft haben jedoch auch viele Erwachsene Symptome von O-Beinen entwickelt. Wenn Sie O-Beine haben, müssen Sie diese daher rechtzeitig korrigieren und die richtigen Übungsmethoden anwenden. Welche Übungsmethoden gibt es also für O-Beine? Lassen Sie uns unten gemeinsam mehr darüber erfahren.

1. Passen Sie Ihre Gehhaltung an: Menschen mit O-förmigen Beinen neigen dazu, mit nach außen gedrehten Füßen zu gehen, das heißt, beim Gehen zeigen die Zehen nach außen. Beim Gehen üben ihre Beine eine Kraft nach außen aus und die Kniegelenke sind einer nach außen gerichteten Kraft ausgesetzt. Mit der Zeit können die Kniegelenke beim Stehen nicht mehr zusammenkommen, was zu einer O-förmigen Beinform führt. Passen Sie daher zunächst Ihre Gehhaltung an und lernen Sie, Ihren Schwerpunkt auf die Innenseite Ihrer Beine zu verlagern. Zu einer guten Gehhaltung gehört, dass man aufrecht steht, den Bauch eingezogen und den Rücken gerade hält, die Augen geradeaus gerichtet sind, die Arme entspannt sind und natürlich auf beiden Seiten des Körpers schwingen, die Zehen leicht nach außen zeigen oder nach vorne gestreckt sind und die Schritte gleichmäßig sind. Zu Beginn der Umstellung fühlen Sie sich möglicherweise etwas unbehaglich, als könnten Sie nicht laufen, aber mit der Zeit wird es ganz natürlich.

2. Denken Sie daran, die Klemmbewegung auszuführen, wann immer Sie Zeit haben: Egal, ob Sie auf den Bus warten, im Büro sind oder fernsehen, denken Sie immer daran, Ihre Beine zu strecken und Ihre Knie fest anzuklemmen, und zwar 3 bis 5 Mal am Tag, jeweils für etwa 15 Minuten. Dadurch wird nicht nur die Form Ihrer Beine korrigiert, sondern es werden mit der Zeit auch schlankere Beine geformt.

3. Methode zur Korrektur der Kniebeuge: Trainieren Sie die inneren Wadenmuskeln, stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander, beugen Sie Ihre Füße leicht nach innen und beugen Sie Ihre Knie beim Hocken und Aufstehen nach innen. Sie müssen nicht vollständig in die Hocke gehen. 20 Mal pro Satz, 2 bis 4 Sätze pro Tag.

Das Obige ist eine Einführung in die Übungsmethoden für Menschen mit O-Beinen. An dieser Stelle möchte ich alle daran erinnern, dass Sie sich im Falle einer Erkrankung rechtzeitig behandeln lassen müssen.

<<:  So pflegen Sie O-förmige Beine

>>:  Symptome eines erneuten Auftretens von O-Beinen

Artikel empfehlen

Warum schwillt der Einschnitt nach einer Blinddarmoperation an?

Warum schwillt der Einschnitt nach einer Blinddar...

Welche Gefahren birgt ein Ventrikelseptumdefekt für Patienten?

Welchen Schaden verursacht ein Ventrikelseptumdef...

Medikamentöse Behandlung von Hämangiomen

Ein Hämangiom ist ein gutartiger Tumor, der an de...

Handelt es sich bei dem Abszess am After um Hämorrhoiden?

Am After bildet sich eine Pustel, die durch Erkra...

Wie wird eine Urethritis festgestellt?

Eine Urethritis ist sehr schädlich. Die Krankheit...

Wie sieht der hängende Faden bei einem perianalen Abszess aus?

Die Behandlung von komplizierten perianalen Absze...

Wie lange dauert die Genesung nach einem Handbruch?

Wie lange dauert die Genesung nach einem Handbruc...

Was sind die Symptome eines Hydrozephalus?

Ich glaube, viele Menschen wissen beim Lesen des ...

Hier sind einige Möglichkeiten, eine Femurkopfnekrose zu verhindern

Es ist sehr wichtig zu verstehen, wie man einer F...

Kann eine Proktitis an Kinder weitergegeben werden?

Der heutige hektische Lebensstil hat zum Auftrete...

Wie lange dauert eine chronische Urethritis?

Wie lange kann eine chronische Urethritis geheilt...

Welche Faktoren spielen bei der Entstehung von Hämangiomen eine Rolle?

Mit der Entwicklung der Molekularbiologie, der Mo...

Wie entsteht eine Frozen Shoulder?

Der vollständige Name der Frozen Shoulder lautet ...