Egal, über welche Krankheit Sie im Leben etwas erfahren möchten, Sie müssen zunächst mit den Symptomen beginnen. Dasselbe gilt für den Vorhofseptumdefekt. Viele Eltern verstehen die Symptome dieser Krankheit nicht richtig und können deshalb nur schwer damit umgehen. Sie fühlen sich oft ratlos. Was sind also die Symptome eines Vorhofseptumdefekts? Werfen wir unten einen Blick darauf. 1. Sekundärer Vorhofseptumdefekt des Foramen secundum: Aufgrund des Druckgradienten zwischen dem normalen linken und rechten Vorhof wird das sauerstoffreiche Blut im linken Vorhof durch den Defekt in den rechten Vorhof umgeleitet, wodurch der systemische Blutfluss verringert wird, was zu Entwicklungsverzögerungen bei Kindern führen und ihre körperlichen Aktivitäten bis zu einem gewissen Grad einschränken kann. Bei manchen Patienten treten möglicherweise auch keine offensichtlichen Symptome auf. Nachdem das sauerstoffreiche Blut in den Lungenkreislauf gelangt ist, kann es zu Läsionen wie Intimahyperplasie und Mediahypertrophie der kleinen Lungenblutgefäße kommen, was zu einem Anstieg des Lungenarteriendrucks und des Lungengefäßwiderstands führt. Die Erkrankung schreitet jedoch relativ langsam voran und tritt hauptsächlich bei erwachsenen Patienten auf. Herzklopfen, Kurzatmigkeit und Müdigkeit nach Aktivitäten sind die häufigsten Symptome, bei manchen Kindern treten jedoch möglicherweise keine offensichtlichen Symptome auf. Vorhofrhythmusstörungen treten häufiger bei erwachsenen Patienten auf. Liegt eine schwere pulmonale Hypertonie vor, die einen Rechts-Links-Shunt verursacht, wird eine Zyanose festgestellt und die Diagnose eines Vorhofseptumdefekts gestellt. Auch wenn das Kind keine offensichtlichen Symptome aufweist, sollte eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Die chirurgische Behandlung des Secundum-Vorhofseptumdefekts hat gute Ergebnisse erzielt. Nach der Operation wachsen und entwickeln sich die Kinder normal und können einer normalen Arbeit nachgehen. Die Operationsmortalität wird auf unter 1 % gesenkt. 2. Primärer Foramen-Vorhofseptumdefekt: auch als partieller Endokardpolsterdefekt oder Atrioventrikularkanalfehlbildung bekannt. Ursache sind Entwicklungsdefekte der Endokardpolster während der Embryonalentwicklung, die einen großen halbmondförmigen Vorhofseptumdefekt im vorderen und unteren Teil des Koronarsinus bilden. Die Unterkante des Defekts grenzt an den Mitralklappenring, häufig begleitet von einer Mitralklappenfissur. Nach Aktivitäten kann das Kind Herzklopfen und Kurzatmigkeit verspüren und anfällig für Atemwegsinfektionen sein. In den frühen Stadien kann es bei dem Kind zu einer schweren Mitralklappeninsuffizienz kommen und es können Symptome wie Herzversagen und pulmonale Hypertonie auftreten. Das Kind kann außerdem eine Entwicklungsverzögerung, eine Herzvergrößerung und eine Ausbuchtung des Brustbereichs aufweisen. Sobald die Diagnose bestätigt ist, sollte so schnell wie möglich eine chirurgische Behandlung unter extrakorporaler Zirkulation durchgeführt werden. Zuerst sollte der Mitralklappenspalt repariert werden und anschließend der Vorhofseptumdefekt mit einem Patch repariert werden. Die oben genannten Symptome sind mit einem Vorhofseptumdefekt verbunden. Nachdem wir die oben genannten Inhalte kennengelernt haben, verfügen wir über ein gewisses Verständnis und Wissen über diese Krankheit. Daher müssen wir im Laufe des Lebens besonders auf die körperliche Verfassung der Kinder achten und ihre Ernährung sollte leichter sein und weniger Salz enthalten. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, schicken Sie den Patienten bitte rechtzeitig in das nächstgelegene reguläre Krankenhaus, um eine Verzögerung der Krankheit zu vermeiden. |
<<: Was sind die frühen Symptome eines Vorhofseptumdefekts?
>>: Was sind die häufigsten Symptome eines Vorhofseptumdefekts?
Viele Menschen wissen nichts über Osteomyelitis. ...
Ich denke, dass Sie sich unter den orthopädischen...
Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...
Die Gesundheit der Harnwege und der Geschlechtsor...
Morbus Bechterew zählt zu den orthopädischen Erkr...
Die Femurkopfnekrose ist eine hartnäckige Erkrank...
Auch im Alltag kommen Brustknoten recht häufig vo...
Brustmyome sind eine häufige Erkrankung. Solche E...
Hallux valgus ist eine häufige Fußdeformität, die...
Was ist die Ursache der lobulären Hyperplasie? Di...
Experten haben die Ursachen der Osteomyelitis übe...
Die kontinuierliche Bildung von Gallenblasenpolyp...
Abgrenzung zwischen Ischialgie und Kreuzschmerzen...
Die Hüfte ist der Körperbereich, an dem das Becke...
Eine Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegsin...