Was sind die häufigsten Symptome eines Vorhofseptumdefekts?

Was sind die häufigsten Symptome eines Vorhofseptumdefekts?

Wir sollten mit der Krankheit des Vorhofseptumdefekts nicht vertraut sein. Dabei handelt es sich um eine angeborene Fehlbildung, bei der die Trennwand zwischen dem linken und rechten Vorhof unterentwickelt ist, sodass ein Defekt entsteht, durch den das Blut fließen kann. Darüber hinaus fügt diese Krankheit Kindern großen Schaden zu und wirft einen Schatten auf jede Familie. Was sind also die häufigsten Symptome eines Vorhofseptumdefekts? ​​Schauen wir sie uns unten an.

Die Symptome eines Vorhofseptumdefekts variieren je nach Größe des Defekts. Kleine Defekte können asymptomatisch sein, wobei der einzige Befund bei der körperlichen Untersuchung ein systolisches Geräusch zwischen dem 2. und 3. Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins ist. Wenn der Defekt größer ist, ist auch die Flussrate groß, was zu einer Lungenstauung und einem unzureichenden systemischen Blutfluss führt, was sich in einem dünnen und langgestreckten Körper, blasser Gesichtsfarbe, Müdigkeit, Schwitzen, Kurzatmigkeit nach Aktivität und langsamem Wachstum und Entwicklung äußert. Aufgrund der erhöhten Durchblutung im Lungenkreislauf kommt es bei Atemwegsinfekten häufiger zu Rückfällen und in schweren Fällen kann es frühzeitig zu Herzversagen kommen. Bei den meisten Kindern sind im Säuglingsalter keine offensichtlichen körperlichen Anzeichen zu erkennen. Ab einem Alter von 2 bis 3 Jahren vergrößert sich ihr Herz, ihr Brustkorb wölbt sich und beim Abtasten des Brustkorbbereichs verspüren sie einen Auftrieb. Im Allgemeinen tritt kein Zittern auf. Bei einigen Kindern mit großen Defekten und großem Shuntvolumen kann es zu Tremor kommen.

Ein Vorhofseptumdefekt ist eine angeborene Fehlbildung, bei der die Trennwand zwischen dem linken und rechten Vorhof unterentwickelt ist, sodass ein Defekt entsteht, durch den das Blut fließen kann. Vorhofseptumdefekte können je nach embryonaler Entwicklung in zwei Kategorien unterteilt werden: Defekte vom Sekundum-Typ und Defekte vom Primum-Typ, wobei erstere die Mehrheit darstellen. Die Symptome sind wie folgt:

1. Vier Merkmale der Auskultation bei Vorhofseptumdefekt

1. Der erste Herzton ist hypertroph und der zweite Herzton der Lungenarterie ist verstärkt.

2. Aufgrund der Zunahme der rechtsventrikulären Kapazität verlängert sich die Zeit des Blutausstoßes während der Kontraktion, der Verschluss der Pulmonalklappe bleibt hinter dem der Aortenklappe zurück und es tritt eine feste Spaltung des zweiten Herztons auf, die nicht durch die Atmung beeinflusst wird.

3. Aufgrund der Vergrößerung des rechten Ventrikels fließt eine große Menge Blut durch die normale Pulmonalklappe (es entsteht eine relative Stenose), und in der Nähe des Brustbeins im zweiten linken Interkostalraum ist ein systolisches Jet-Geräusch vom Grad 2-3 zu hören.

4. Wenn der Blutfluss im Lungenkreislauf den des systemischen Kreislaufs um mehr als das 1-fache übersteigt, kann im 4. bis 5. Interkostalraum auf der unteren linken Seite des Brustbeins ein kurzes und niederfrequentes früh- und mitteldiastolisches Geräusch der relativ engen Trikuspidalklappe auftreten. Beim Einatmen ist es lauter und beim Ausatmen abgeschwächt. Mit fortschreitender pulmonaler Hypertonie verringert sich der Links-Rechts-Shunt allmählich, der zweite Herzton verstärkt sich, die feste Spaltung verschwindet, das systolische Herzgeräusch verkürzt sich und das diastolische Herzgeräusch verschwindet, es können jedoch Geräusche einer Pulmonalklappen- und Trikuspidalklappeninsuffizienz auftreten.

2. Sekundäre Ostium-Typ- und primäre Ostium-Typ-Defekte

1. Sekundärer Foramen secundum-Vorhofseptumdefekt: Herzklopfen, Kurzatmigkeit und Müdigkeit nach Aktivität sind die häufigsten Symptome, bei manchen Kindern treten jedoch möglicherweise keine offensichtlichen Symptome auf. Vorhofrhythmusstörungen treten häufiger bei erwachsenen Patienten auf. Liegt eine schwere pulmonale Hypertonie vor, die einen Rechts-Links-Shunt verursacht, kommt es zu einer Zyanose.

2. Primärer Foramen-Vorhofseptumdefekt: Der Patient verspürt nach Aktivitäten Herzklopfen und Kurzatmigkeit und ist anfällig für Atemwegsinfektionen. Darüber hinaus kann es bei dem Patienten zu einer schweren Mitralklappeninsuffizienz kommen. Im Frühstadium können Symptome wie Herzversagen und pulmonale Hypertonie auftreten. Das Kind kann außerdem unter einer Entwicklungsverzögerung, einer Herzvergrößerung und einer Vorwölbung des Brustbereichs leiden.

<<:  Was sind die Symptome eines Vorhofseptumdefekts?

>>:  Was sind die Symptome eines Vorhofseptumdefekts?

Artikel empfehlen

Erkennen eines Bandscheibenvorfalls und des Pelvic-Outlet-Syndroms

Die Hauptsymptome von Patienten mit einem Bandsch...

Was ist die beste Behandlung für eine Femurkopfnekrose?

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Ist eine Analfistel eine genetische Erkrankung?

Die Ursachen für eine anale Impotenz sind meist a...

Was sind die Ursachen für Nierensteine?

Nierensteine ​​sind die häufigste Form von Harnst...

Die wichtigste Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung

Zu den zahlreichen orthopädischen Erkrankungen ge...

Was ist der Grund für die Bewegungsunfähigkeit nach einem Bruch?

Ich glaube, jeder kennt Frakturen. Knochenbrüche ...

Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung. S...

Wie können wir einem Bandscheibenvorfall wirksam vorbeugen?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einem Ba...

Was verursacht vorzeitige Ejakulation?

Die Probleme des nächtlichen Samenergusses und de...

In welche Abteilung sollte ich mich bei Krampfadern wenden?

Wenn Patienten mit Krampfadern zur Behandlung ins...

Kann ich nach der Einnahme der Antibabypille schwanger werden?

Heutzutage müssen viele Menschen bei der Familien...