Behandlung einer Spinalkanalstenose: 5 Behandlungsmöglichkeiten für Spinalkanalstenose

Behandlung einer Spinalkanalstenose: 5 Behandlungsmöglichkeiten für Spinalkanalstenose

Es gibt fünf Behandlungsmöglichkeiten für eine Spinalkanalstenose. Die erste ist eine konservative Behandlung, die die meisten Patienten heilen kann. Die zweite Möglichkeit ist die Blockade, bei der die Schwellung durch eine Epiduralblockade beseitigt wird. Die dritte Möglichkeit ist die medikamentöse Behandlung, bei der zur Linderung der Symptome entzündungshemmende Medikamente eingesetzt werden. Die vierte Möglichkeit ist die chirurgische Behandlung, die für Patienten mit schwererer Spinalkanalstenose vorgesehen ist. Die fünfte ist die minimalinvasive Behandlung, die derzeit die beste Behandlung für eine zervikale Spinalkanalstenose darstellt.

Heutzutage kommt es im Alltag häufig zu Unfällen, beispielsweise Autounfällen. Nach einem Autounfall erleiden die Patienten häufig Knochenbrüche oder es kommt zu Stürzen aus großer Höhe, die ebenfalls zu Knochenbrüchen führen können. Kommt es zu einem Bruch, kann es leicht zu einer Spinalkanalstenose kommen. Wenn Patienten an dieser Krankheit leiden, entwickeln sie eine Reihe von negativen Symptomen. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Spinalkanalstenose?
1. Konservative Behandlung <br/>Die meisten Patienten entscheiden sich nach einer Spinalkanalstenose für eine konservative Behandlung. Generell gilt, dass die meisten Patienten durch eine konservative Behandlung geheilt werden können, sodass die konservative Behandlung auch bei dieser Erkrankung die bevorzugte Behandlungsmethode darstellt.
2. Blockadetherapie <br/>Wenn der Patient das Stadium der beginnenden Schmerzen erreicht hat, wird eine Blockadetherapie empfohlen. Eine Epiduralblockade kann dazu beitragen, dass der Patient Verwachsungen löst und Schwellungen beseitigt. Darüber hinaus muss die Blockadebehandlung zusammen mit anderen Arzneimitteln angewendet werden, damit die Behandlungswirkung besser ist. Zu den gängigen Medikamenten zählen Fordipin, Procain usw. Eine Blockbehandlung kann einmal wöchentlich durchgeführt werden.
3. Medikamentöse Behandlung <br/>Während der Behandlung muss der Patient auch einige Medikamente einnehmen, im Allgemeinen entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen, Voltaren usw. Die Einnahme dieser Medikamente kann den Zustand des Patienten stabilisieren.
4. Chirurgische Behandlung <br/>Wenn die konservative Behandlung beim Patienten nicht anschlägt, ist eine chirurgische Behandlung notwendig. Allerdings ist eine chirurgische Behandlung mit gewissen Risiken verbunden und das postoperative Trauma ist relativ groß, sodass der Patient in der Regel große Schmerzen verspürt. Daher wird empfohlen, von einer chirurgischen Behandlung nur dann zu profitieren, wenn sie unbedingt erforderlich ist.
5. Minimalinvasive Behandlung <br/>Die minimalinvasive Behandlung ist derzeit die beste Behandlung der zervikalen Spinalkanalstenose. Diese Behandlung umfasst die Ozonablation des Nucleus pulposus, die Dekompression durch Laserverdampfung der Bandscheibe, die Niedertemperaturplasmaablation und die Reparatur durch Radiofrequenz-Zielablation.
Bei dieser minimalinvasiven Behandlungsmethode entstehen relativ kleine Operationswunden und der Patient verspürt während der Operation kaum Schmerzen. Es weist außerdem eine gute Stabilität auf und neigt nach der Operation nicht zu einem Rückfall. Die Kosten sind relativ gering, was die Akzeptanz bei den Patienten erleichtert.
Nach einer Spinalkanalstenose müssen die Patienten besonders darauf achten, sich warm zu halten, da zu diesem Zeitpunkt die Blutzirkulation im betroffenen Bereich relativ schlecht ist und dieser daher leicht auskühlen kann. Bei längerer Kälteeinwirkung kann sich leicht ein lumbales Myofibrosarkom entwickeln, es kann sogar zu einer Steifheit der Wirbelgelenke kommen. Dies kann bei den Patienten zu Nervenwurzelödemen und Bandscheibenvorfällen führen. Daher sollten die Patienten besonders darauf achten, den betroffenen Bereich warm zu halten.

<<:  Was ist eine Spinalkanalstenose? Was ist die Ursache einer Spinalkanalstenose?

>>:  5 Arten von Medikamenten, die häufig bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule eingenommen werden

Artikel empfehlen

Nach dem Leiden an Nierensteinen treten Schmerzen in der Taille und im Bauch auf

Patienten mit Nierensteinen leiden unter zahlreic...

8 gute Gewohnheiten, um das Bett angenehmer zu machen

Eine multinationale Studie der Stanford Universit...

Was tun bei mehreren Ischias-Episoden?

Wenn Sie an einer Krankheit leiden, müssen Sie zu...

Die Gefahren von Weichteilverletzungen

Lokale Hautprellungen, Bänderzerrungen usw. sind ...

Welches ist das beste und wirksamste Medikament zur Behandlung von Arthritis?

Es gibt im Allgemeinen kein bestes und wirksamste...

Ungünstige Faktoren im Leben, die eine zervikale Spondylose verursachen

Welche ungünstigen Lebensfaktoren führen zu einer...

Kurze Analyse zur Behandlung der zervikalen Spondylose im Herbst

Mit dem Einzug des Herbstes wird das Wetter allmä...

Welche Symptome gehen mit einer Rippenfellentzündung einher?

Eine Rippenfellentzündung kommt in unserem täglic...

Unterschied zwischen Hämorrhoiden und Akne

Unterschiede zwischen Hämorrhoiden und Akne: Die ...

Zwei primäre Arthrosesymptome

Die geringe Zahl von Patienten mit primärer Arthr...

Was verursacht Morbus Bechterew?

Die Ursache der ankylosierenden Spondylitis hängt...

Wie man Gallenblasenpolypen mit Übungen behandelt

Wie kann man Gallenblasenpolypen durch Sport beha...