Was sind die häufigsten Symptome der Fallot-Tetralogie?

Was sind die häufigsten Symptome der Fallot-Tetralogie?

Das Auftreten der Fallot-Tetralogie im Leben verwirrt viele Mütter. Da die Krankheit im Leben nicht häufig vorkommt, verstehen nicht viele Menschen sie wirklich. Viele Mütter möchten wissen, welche Symptome nach dem Ausbruch der Krankheit auftreten. Lassen Sie mich Ihnen nun die häufigsten Symptome der Fallot-Tetralogie vorstellen.

Zunächst einmal ist die Zyanose das Hauptsymptom der Fallot-Tetralogie. Bei Kindern mit Fallot-Tetralogie kann es nach der Geburt oder innerhalb weniger Wochen bis Monate zu einer Zyanose kommen, die sich allmählich verschlimmert. Eine Zyanose tritt normalerweise 3–6 Monate nach der Geburt auf, kann aber auch bei Kindern und Erwachsenen vorkommen. Die Zyanose verschlimmert sich bei Bewegung und Weinen und lässt bei Ruhe nach.

Zweitens treten Atembeschwerden und eine geringe Belastungstoleranz normalerweise ab dem sechsten Monat nach der Geburt auf, was manchmal zu einer Verschlimmerung der Zyanose und Hypoxieanfällen führt. Sie treten häufig im Säuglingsalter auf und sind durch Atembeschwerden, eine Verschlimmerung der Zyanose, Ohnmacht und manchmal sogar Koma und tödliche Krämpfe gekennzeichnet. Aufgrund des Sauerstoffmangels verfügen Kinder mit Fallot-Tetralogie über eine geringere körperliche Kraft und Ausdauer als gleichaltrige Kinder. Daher neigen Kinder mit Fallot-Tetralogie dazu, sich langsam zu bewegen, mögen keinen Lärm und bevorzugen Ruhe und können oder wollen nicht mit anderen Kindern spielen.

Die charakteristische Haltung der Fallot-Tetralogie, die häufiger bei Kindern auftritt, ist die Hockstellung. Durch die Hocke werden Zyanose und Dyspnoe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern gemindert und Hypoxieanfälle können vorübergehend verhindert werden.

Kinder mit Fallot-Tetralogie leiden häufig an Hirnthrombosen und Hirnabszessen und sind anfällig für bakterielle Endokarditis.

Daher sollte bei der Betreuung von Kindern mit Fallot-Tetralogie auf eine ausreichende Luftzirkulation im Raum geachtet werden. Um die Luftkonvektion zu verbessern, sollten im Winter regelmäßig die Fenster geöffnet werden. Bei Kindern mit anhaltender Zyanose sollte die Raumtemperatur nicht zu hoch sein, da dies zu Schwitzen und Dehydration bei den Kindern führen kann. Kinder mit Fallot-Tetralogie müssen ausreichend Wasser erhalten, um eine Dehydration zu vermeiden, die zu einer Thrombose führen kann.

Ich glaube, dass jeder durch das Verständnis ein sehr klares Verständnis der Symptome der Fallot-Tetralogie hat. Es ist erkennbar, dass auch nach Ausbruch der Erkrankung noch viele Symptome bestehen. Wenn wir die Symptome der Krankheit verstehen, können wir das Vorhandensein der Krankheit erkennen. Außerdem muss ich auf die körperliche Verfassung der Kinder achten, sie optimal versorgen und auf ihre Ernährung achten.

<<:  Was sind die häufigsten Symptome der Fallot-Tetralogie?

>>:  Was sind die Merkmale der Fallot-Tetralogie?

Artikel empfehlen

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Behandlung von Knochenbrüchen?

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Beh...

Einführung in die Merkmale der Hydronephrose

Jeder sollte seine Gesundheit nie vernachlässigen...

Bewegungstherapie bei Morbus Bechterew

Da es sich bei Morbus Bechterew um eine der häufi...

Wie lange dauert es, bis die Tibiakopffraktur nicht mehr steif ist?

Wie lange es dauert, bis eine Tibiakopffraktur ni...

Was beeinflusst die Kosten einer Osteomyelitis-Behandlung?

Der Schlüssel zur Behandlung einer Osteomyelitis ...

Ist eine Traktionsbehandlung bei zervikaler Spondylose geeignet?

Ist eine Traktionsbehandlung bei zervikaler Spond...

Übungsmethoden für Bandscheibenvorfall können mehr Übung sein

Wenn Sie an einem Bandscheibenvorfall in der Lend...

Kann ich drei Monate nach einem Mittelfußbruch ohne Krücken gehen?

Kann ich drei Monate nach einem Mittelfußbruch oh...

Vorsicht vor Komplikationen einer Synovitis

Synovitis ist eine orthopädische Erkrankung, die ...

Die beste Übung für zervikale Spondylose

Das Leben liegt in der Bewegung. Richtiges Traini...

Auf welche Ernährungsgewohnheiten sollten Arthritis-Patienten achten?

Tatsächlich sollten wir im Alter auf unsere Ernäh...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Der Begriff Bandscheibenvorfall in der Lendenwirb...

Experten erklären die Symptome von Frakturen in verschiedenen Körperteilen

Im wirklichen Leben handelt es sich bei Frakturen...