Sind zerebrale Vasospasmen schädlich? Die meisten Menschen geben an, nicht viel über diese Krankheit zu wissen. Tatsächlich handelt es sich bei dieser Krankheit um einen über einen bestimmten Zeitraum auftretenden abnormalen Kontraktionszustand der Arterien, der auf äußere oder innere Faktoren zurückzuführen ist. Welche Gefahren birgt ein zerebraler Vasospasmus? Haben diese Gefahren große Auswirkungen auf den Körper? Lassen Sie es uns unten im Detail erklären. Ein zerebraler Vasospasmus wird durch verschiedene Ursachen hervorgerufen, die zu einer Reizung der Wände der das Gehirn versorgenden Arterien führen, was wiederum Vasospasmen verursacht, den zerebralen Blutfluss verringert und vorübergehende ischämische Attacken auslöst. Die offensichtlichsten Symptome sind Schwindel und Kopfschmerzen, bei manchen Patienten können auch Übelkeit, Erbrechen, Tinnitus usw. auftreten. Ein leichter zerebraler Vasospasmus hat nach aktiver Regulierung im Allgemeinen keine schwerwiegenden Folgen. Bleibt die Erkrankung jedoch über längere Zeit unbehandelt, kann sie größeren Schaden anrichten. Nachfolgend erläutern wir ausführlich die Gefahren eines zerebralen Vasospasmus. 1. Schwindel: Schwindel kann anhaltend oder anfallsartig auftreten und äußert sich hauptsächlich als Drehschwindel. Wenn Schwindel auftritt, traut sich der Patient nicht, sich zu bewegen und muss das Bett hüten, insbesondere ist er nicht in der Lage, den Kopf zu bewegen. In schweren Fällen geht die Erkrankung mit Übelkeit, starkem Erbrechen oder Tinnitus (einem anhaltenden tiefen Tinnitus oder Tinnitus im Kopf) einher, außerdem mit Reizbarkeit und Angstzuständen oder einem Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, einem Gefühl der Dringlichkeit beim Atmen, unklarer Gedanken und beeinträchtigtem Denken und Gedächtnis. 2. Kopfschmerzen: anhaltende Kopfschmerzen, dumpfer Schmerz im Kopf, Druck, Schweregefühl und einige Patienten klagen über ein „engendes“ Gefühl im Kopf. Die meisten Patienten haben beidseitige Kopfschmerzen, meist an den Schläfenseiten, im Hinterkopfbereich, am Oberkopf oder am gesamten Kopf. Die Kopfschmerzen äußern sich in Form von dumpfen Schmerzen, Dehnungsschmerzen, Druck, Taubheit und bandartigem Spannungsgefühl und sind von leichter bis mittelschwerer Intensität. Manche Patienten leiden jahrelang unter anhaltenden Kopfschmerzen. Patienten können den ganzen Tag über Kopfschmerzen haben und die Zeit mit Kopfschmerzen ist länger als die Zeit ohne Schmerzen. Kopfschmerzen werden oft durch Faktoren wie Aufregung, Wut, Schlaflosigkeit, Angst oder Depression verschlimmert. Manche Patienten klagen über zeitlich pulsierende Kopfschmerzen, die oft von Symptomen wie Reizbarkeit, Angst, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Furcht, Tinnitus, Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen und Nackensteifheit begleitet werden. Tatsächlich handelt es sich bei einem zerebralen Vasospasmus um eine Verengung des Blutgefäßlumens und das Auftreten von Blutströmungswirbeln, die durch atherosklerotische Plaques in der inneren Halsschlagader oder im System der Arteria basilaris vertebralis verursacht werden. Wenn der Wirbel beschleunigt, stimuliert er die Blutgefäßwand und verursacht einen Vasospasmus und eine vorübergehende zerebrale ischämische Attacke. Die Symptome verschwinden, wenn der Wirbel langsamer wird. Der Schwindel kann anhaltend oder paroxysmal sein und mit Symptomen eines zerebralen Vasospasmus einhergehen, vor allem mit Drehschwindel. Bei Schwindelgefühlen hat der Patient Angst, sich zu bewegen und muss das Bett hüten, insbesondere ist er nicht in der Lage, den Kopf zu bewegen. In schweren Fällen geht die Erkrankung mit Übelkeit, starkem Erbrechen oder Tinnitus einher, einem anhaltenden tiefen Tinnitus oder Tinnitus im Kopf, und der Patient kann sich gereizt und ängstlich fühlen. Oder Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Gefühl der Dringlichkeit beim Atmen, unklare Gedanken und beeinträchtigtes Denken und Gedächtnis. Unter einem einfachen zerebralen Vasospasmus versteht man die über einen bestimmten Zeitraum anhaltende abnormale Kontraktion der Hirnarterien. Es handelt sich um eine funktionelle Erkrankung, das heißt, es handelt sich um eine zerebrovaskuläre Funktionsstörung, die durch verschiedene Faktoren verursacht wird. Es liegen keine wesentlichen Schäden oder Verletzungen der zerebralen Blutgefäße vor. Bei den meisten Patienten handelt es sich um junge Menschen mit einer besseren Selbstregulationsfähigkeit, sodass die Prognose gut ist. Die meisten Patienten erholen sich nach der Behandlung und Entspannung vollständig. Diese Krankheit verursacht keine Hemiplegie und keine psychotischen Anomalien. In Kombination mit einem intrakraniellen Aneurysma, zerebraler Arteriosklerose, Bluthochdruck und anderen Erkrankungen kann es jedoch leicht zu einer Hirnblutung kommen. Wenn keine rechtzeitige Behandlung erfolgt, können Lähmungen oder andere neurologische Symptome auftreten, die sogar lebensbedrohlich sein können. Emotionale Schwankungen, Wut, psychische Störungen und Stress sind die häufigsten Ursachen für zerebrale Vasospasmen. Normalerweise sollten Sie mehr Gemüse essen, wie Zwiebeln, Tomaten, Obst, Fisch, schwarzen Pilz, und eine kleine Menge Essig usw., da diese eine antioxidative Wirkung haben können. Essen Sie weniger tierische Fette, achten Sie auf eine cholesterinarme Ernährung und vermeiden Sie psychischen Stress und Stimmungsschwankungen, um das Auftreten von zerebralen Vasospasmen zu verringern. |
<<: Wie man zerebralen Vasospasmus bei Erwachsenen behandelt
>>: Lassen Sie sich nicht von zerebralen Vasospasmen vergiften
Wir sollten mit der Krankheit der Lendenmuskelzer...
Zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der ...
O-förmige Beine sind eine Krankheit, die in unser...
Das Steinleiden ist eine der häufigsten Erkrankun...
Brusthyperplasie ist eine häufige Brusterkrankung...
Durch angemessenes Training kann die Kraft der Ta...
Bei der hämorrhagischen Zystitis handelt es sich ...
Viele der tief in unserem Geist verwurzelten Vors...
Was sind die Merkmale eines Bandscheibenvorfalls ...
Zu den häufigen Folgeerscheinungen, die nach eine...
TOP 1 Stichwort: Umarmung Jedes Mal, nachdem er s...
Das Leberhämangiom ist uns nicht unbekannt. Es ha...
Kennen Sie die spezifischen Symptome einer frühen...
Ich habe einmal eine „sexuell hungrige“ Frau wein...
Rezept 1: Eucommia ulmoides, Epimedium-Blatt, Cis...