Was verursacht eine Knochenspornhyperplasie?

Was verursacht eine Knochenspornhyperplasie?

Für das Wachstum von Knochenspornen gibt es im Allgemeinen zwei Gründe. Erstens kommen Knochensporne häufiger im Bereich der Gelenke vor. Ursache hierfür ist der Verschleiß des Gelenkknorpels. Nach dem Verschleiß kommt es zu Gelenkschmerzen und auch zu einer Veränderung der Belastung der Gelenkflächen der unteren Extremitäten. Das Gewicht auf der Seite, auf der der Knorpel abgenutzt ist, nimmt zu. Der erhöhte Druck stimuliert das Wachstum von Knochenspornen um den Knochen herum, um das Gelenk zu stabilisieren und den Druck zu verteilen, wodurch Knochensporne um das Gelenk herum entstehen. Darüber hinaus können Knochensporne auch in nicht gelenknahen Bereichen wachsen, die sich häufig an den Drehpunkten von Sehnen und Muskeln befinden. Eine langfristige Zugbelastung der Muskeln und Bänder an diesen Drehpunkten führt zu kompensatorischen Veränderungen an den knöchernen Drehpunkten und es kommt zum Wachstum einiger Knochensporne entlang der Kraftrichtung. Dies sind einige der Gründe, warum sich in nicht gelenkigen Bereichen Knochensporne bilden. Expertentipps: Ursachen für das Wachstum von Knochenspornen: 1. Knochensporne um die Gelenke herum entstehen durch Abnutzung des Gelenkknorpels, was Gelenkschmerzen verursacht. Das Gewicht auf der Seite, auf der der Knorpel abgenutzt ist, nimmt zu, was das Wachstum von Knochenspornen um die Knochen herum stimuliert, um die Gelenke zu stabilisieren und den Druck zu verteilen, wodurch Knochensporne entstehen. 2. Die Drehpunkte von Sehnen und Muskeln führen aufgrund der langfristigen Zugkraft von Muskeln und Bändern zu kompensatorischen Veränderungen der knöchernen Drehpunkte, und Knochensporne wachsen entlang der Kraftrichtung.

Behandlung von Halsknochenspornen

Diese Knochensporne, die an der Halswirbelsäule wachsen, sind eigentlich ein normales physiologisches Phänomen, das durch eine gutartige Hyperplasie verursacht wird. Im menschlichen Körper kommt es häufig zu Knochenhyperplasien an den Knochengelenken. Mit zunehmendem Alter kommt es natürlicherweise zu einer gewissen Knochenhyperplasie. Diese Knochenhyperplasien verursachen keine besonders schwerwiegenden klinischen Manifestationen, sodass im Allgemeinen keine Behandlung erforderlich ist. Diese Art der Hyperplasie wird als benigne Hyperplasie bezeichnet. Eine Knochenhyperplasie in anderen Körperteilen des Patienten, beispielsweise im Kniegelenk und an den Fußsohlen, führt jedoch im Allgemeinen zu schwerwiegenderen klinischen Erscheinungen, darunter Schmerzen im Kniegelenk und an den Fußsohlen. Eine Knochenhyperplasie in diesen Bereichen muss behandelt werden, während eine Knochenhyperplasie in der Halswirbelsäule eine gutartige Hyperplasie ist und keiner besonderen Behandlung bedarf.

Der Schweregrad des Knochensporns

Knochenhyperplasie tritt häufig in Gelenken und Wirbeln auf und ist am häufigsten in L3 und L4, gefolgt von den Gelenken der unteren Extremitäten. Klinische Manifestationen: 1. Die Hauptmanifestationen sind Schmerzen, Schwellungen, Steifheit und Müdigkeit in den betroffenen Gelenken und in schweren Fällen sogar eine eingeschränkte Gelenkbewegung. 2. Wenn eine Knochenhyperplasie in der Wirbelsäule auftritt und die Nervenwurzeln komprimiert werden, führt dies auch zu Schmerzen und Taubheitsgefühlen in den entsprechenden Gliedmaßen, lokaler Druckempfindlichkeit sowie Steifheit und Taubheit der Gliedmaßen. 3. Wenn der Ischiasnerv eingeklemmt ist, führt dies auch zu starkem Taubheitsgefühl oder brennenden Schmerzen in den Gliedmaßen des Patienten. 4. Wenn der hyperplastische Knochen die Synovialmembran stimuliert, kommt es zu einer Synovitis, die Schwellungen und Schmerzen in den Gelenken, Bewegungseinschränkungen und Deformierungen der Gelenke verursacht.

<<:  Was tun bei Knie-Osteoporose?

>>:  Symptome einer Lendenwirbelfraktur

Artikel empfehlen

Symptome einer Frozen Shoulder in verschiedenen Stadien

Klinisch wird die Entwicklung einer Frozen Should...

Wie wird eine Fasziitis diagnostiziert?

Welche Diagnosemethoden gibt es bei Fasziitis? Da...

Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Knochenspornen achten?

Osteophyten sind eine häufige orthopädische Erkra...

Was tun, wenn Hämorrhoiden schmerzen und Sie sich nicht bewegen können?

Was soll ich tun, wenn ich mich aufgrund von Hämo...

Welche Ernährungstabus gibt es bei einem Vorhofseptumdefekt?

Welche Ernährungstabus gibt es bei einem Vorhofse...

Achten Sie mehr auf diese drei Arten der zervikalen Spondylose

Achten Sie besonders auf diese drei Arten der zer...

Die Untersuchungsgegenstände für die Trichterbrust sind sehr wichtig

Ein Trichterbrustkorb ist eine sehr lästige Krank...

Was sind die Ursachen von Arthrose?

Arthritis ist eine häufig auftretende Erkrankung....

Was sind die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorf...

So überprüfen Sie Brustzysten genau

Wir wissen, dass Brustzysten heutzutage sehr häuf...

Kann eine schwangere Frau mit Steinen ein gesundes Baby zur Welt bringen?

Heutzutage stehen viele Krankheiten, darunter auc...

Je mehr sich eine Frau bewegt, desto besser ist die Wirkung.

Im Allgemeinen wird angenommen, dass die Gehirnen...

Übermäßige Proteinzufuhr kann leicht zu Nierensteinen führen

Nierensteine ​​treten vor allem bei Menschen mitt...