Was sind die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule beeinträchtigt einige normale Aktivitäten der Betroffenen. Deshalb raten manche Menschen dazu, die Symptome eines Bandscheibenvorfalls zu verstehen und ihn so schnell wie möglich zu behandeln. Was sind also die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind wie folgt:

(1) Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Cauda-equina-Symptome

Es tritt hauptsächlich bei einer zentralen Hernie des Nucleus pulposus auf und ist in der klinischen Praxis seltener. Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können Taubheitsgefühle und Kribbeln im Dammbereich sowie Funktionsstörungen der Harnwege und des Darms gehören. Bei Frauen kann es zu Harninkontinenz kommen und bei Männern kann es zu Impotenz kommen. In schweren Fällen kann es zu Inkontinenz und unvollständiger Lähmung beider unteren Gliedmaßen kommen.

(2) Schmerzen im unteren Rücken

Mehr als 95 % der Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule weisen dieses Symptom auf. Die Patienten verspüren anhaltende dumpfe Schmerzen im unteren Rücken, die im Liegen nachlassen und im Stehen schlimmer werden. Es ist im Allgemeinen erträglich. Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen mäßige Hüftbewegungen oder langsames Gehen. Ein weiteres Symptom sind plötzlich auftretende, krampfartige, starke Schmerzen im unteren Rücken, die unerträglich sind und Bettruhe erfordern, was das Leben und die Arbeit ernsthaft beeinträchtigt.

(3) Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen

Dieses Symptom tritt bei 80 % der Patienten auf, oft nachdem die Schmerzen im unteren Rückenbereich gelindert wurden oder verschwunden sind. Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen ausstrahlende Reizungen oder Taubheitsgefühle von der Taille über die Rückseite der Oberschenkel und Waden bis hin zu den Fußsohlen. In schweren Fällen kann es zu starken Schmerzen kommen, die einem elektrischen Schlag ähneln und von der Taille bis zu den Füßen reichen, oft begleitet von Taubheitsgefühlen. Personen mit leichten Schmerzen können hinken; Personen mit starken Schmerzen müssen im Bett ruhen, vorzugsweise mit angewinkelter Taille, Hüfte und Knien.

(4) Taubheitsgefühl, Kältegefühl und Claudicatio intermittens in den unteren Gliedmaßen

Taubheitsgefühle in den unteren Gliedmaßen gehen oft mit Schmerzen einher. Bei einigen wenigen Patienten kann es zu einem einfachen Taubheitsgefühl kommen und einige wenige Patienten verspüren ein Kälte- oder Fröstelngefühl in den unteren Gliedmaßen. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind hauptsächlich auf die Reizung der sympathischen Nervenfasern im Wirbelkanal zurückzuführen. Der Mechanismus und die klinischen Manifestationen der Claudicatio intermittens ähneln denen der lumbalen Spinalkanalstenose, hauptsächlich weil bei einer Protrusion des Nucleus pulposus die pathologischen und physiologischen Symptome einer sekundären lumbalen Spinalkanalstenose auftreten können.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Es dient nur zu Ihrer Information. Wenn bei Ihnen die oben genannten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auftreten, begeben Sie sich bitte rechtzeitig zur Behandlung in ein normales Krankenhaus. Bei Fragen zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an einen Online-Experten!

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Was sind die allgemeinen Aspekte der Ischiasbehandlung?

>>:  Welche gängigen Behandlungsmethoden gibt es bei Arthritis?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Die Symptome von Gallensteinen können überraschen...

Zwei Zusatzuntersuchungen bei Krampfadern

Krampfadern, allgemein als Varizen bekannt, sind ...

Was man bei Nierensteinen essen sollte

Aufgrund der rasanten wirtschaftlichen Entwicklun...

Wird eine Knochenhyperplasie Auswirkungen auf den Fötus haben?

Osteophyten entstehen meist durch übermäßige körp...

Der Schweregrad der Ischialgie

Manche Menschen erhalten im Leben nicht so schnel...

Die wichtigste postoperative Versorgung bei Bandscheibenvorfall

Zu den orthopädischen Erkrankungen zählt der Band...

Kann eine Urethritis vollständig geheilt werden?

Urethritis ist eine häufige Erkrankung. Viele Pat...

Kann eine Vaskulitis frühzeitig erkannt werden?

Kann eine Vaskulitis im Frühstadium erkannt werde...

Welche chinesische Medizin sollte ich bei einer Lendenmuskelzerrung einnehmen?

In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden...

Kennen Sie die Symptome einer Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist eine weit verbreitete Erkran...

Kann eine Costochondritis vollständig geheilt werden?

Kann eine Costochondritis vollständig geheilt wer...

Wie viel Energie verbraucht ein Mann bei einem sexuellen Höhepunkt?

Ein gesunder Mann ejakuliert jeweils etwa fünf Mi...