Welche Lebensmittel sollten bei Nierensteinen nicht gegessen werden? Vier Arten von Lebensmitteln, die Sie niemals essen sollten, wenn Sie Nierensteine ​​haben

Welche Lebensmittel sollten bei Nierensteinen nicht gegessen werden? Vier Arten von Lebensmitteln, die Sie niemals essen sollten, wenn Sie Nierensteine ​​haben

Bei Patienten mit Nierensteinen gibt es in ihrer täglichen Ernährung viele Tabus. Wenn sie nicht wissen, welche Nahrungsmittel sie aufgrund von Nierensteinen nicht essen dürfen, wird sich ihr Zustand zwangsläufig verschlechtern. Daher sollten Patienten mehr über Lebensmittel wissen, die bei Nierensteinen ungeeignet sind, damit sie ihnen im Alltag wirksam vorbeugen können. 1. Oxalsäurehaltige Lebensmittel Experten weisen Patienten darauf hin, dass sie versuchen sollten, im Alltag weniger oxalsäurehaltige Lebensmittel zu sich zu nehmen, da dies sonst die Nierenbelastung erhöht und die Behandlung und Genesung von Nierensteinen ernsthaft beeinträchtigt. Insbesondere Patienten mit schwerwiegenderen Symptomen sollten darauf achten, den Verzehr von oxalsäurehaltigen Lebensmitteln zu vermeiden, um die Krankheit wirksam unter Kontrolle zu halten. Es gibt viele Nahrungsmittel in unserem Leben, die reich an Oxalsäure sind, wie Spinat, Sellerie, Wildreisstängel, Salat usw. Diese Nahrungsmittel sind zweifellos Todesurteile für Patienten mit Nierensteinen. Patienten müssen beim Verzehr dieser Lebensmittel im Alltag vorsichtig sein. Darüber hinaus sollten Patienten in ihrem täglichen Leben besonders auf einen Punkt achten: Versuchen Sie, keine Nahrungsmittel wie Bohnen, Rüben, Sellerie, grüne Paprika, Koriander usw. zu essen. Diese Nahrungsmittel können den Zustand von Nierensteinen ebenfalls verschlimmern. 2. Tabufrüchte Früchte sind Lebensmittel, die viele Menschen im Alltag gerne essen. Der regelmäßige Verzehr von Obst kann uns nicht nur dabei helfen, einen großen Wasserhaushalt effektiv wiederherzustellen, sondern die darin enthaltenen Vitamine, anorganischen Salze, Mineralien und anderen Nährstoffe sind auch sehr vorteilhaft für unseren menschlichen Körper. Diese Nährstoffe können uns dabei helfen, unsere Widerstandskraft gegen Krankheiten wirksam zu stärken und so einen Beitrag zur Vorbeugung von Krankheiten leisten. Patienten mit Nierensteinen sollten jedoch beachten, dass nicht alle Früchte zum Verzehr geeignet sind. Beispielsweise sollten einige oxalsäurehaltige Früchte nicht gegessen werden, wie etwa Weintrauben, getrocknete Feigen und Steinfrüchte. Darüber hinaus dürfen einige säurehaltige Früchte wie Äpfel und Zitrusfrüchte nicht gegessen werden. Bei Patienten mit leichteren Symptomen können diese Früchte zwar gegessen werden, aber nur in Maßen, da dies sonst ebenfalls die Kontrolle und Genesung der Krankheit beeinträchtigt. 3. Vermeiden Sie Getränke. Patienten mit Nierensteinen müssen in ihrem täglichen Leben auf viele Nahrungsmittel verzichten. Neben den bereits erwähnten oxalsäurehaltigen Gemüse- und Obstsorten gibt es auch bei Getränken zahlreiche Tabus. Experten weisen darauf hin, dass Patienten mit Nierensteinen weniger kalziumreiche Nahrungsmittel wie Sojaprodukte, Tierknochen usw. zu sich nehmen sollten, um die Nieren nicht zusätzlich zu belasten und so die Genesung der Krankheit zu behindern. Darüber hinaus sollten auch einige Getränke mit hohem Kalziumgehalt, wie Milch, Sojamilch usw., in Maßen konsumiert werden. Diese Getränke enthalten nicht nur viel Kalzium, sondern auch viel Eiweiß, was nicht gut für die Gesundheit der Patienten ist. Darüber hinaus sollten Patienten darauf achten, im Alltag weniger Alkohol zu trinken, da übermäßiger Alkoholkonsum leicht Nierensteine ​​begünstigen kann. Darüber hinaus beeinträchtigt Alkoholkonsum verschiedene Stoffwechselvorgänge im Körper und den pH-Wert des Körpermilieus, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Steinen erhöht. Daher gehört auch Alkohol zu den Lebensmitteln, die bei Nierensteinen nicht gegessen werden dürfen. 4. Vermeiden Sie Fleisch. Während der Behandlung von Nierensteinen sollten Sie außerdem darauf achten, weniger Fleisch, beispielsweise Rind, Hammel und andere Lebensmittel, zu essen. Auch der hohe Proteingehalt dieser Nahrungsmittel ist nicht gut für die Gesundheit der Patienten. Darüber hinaus sollte der Verzehr anderer Fleischsorten eingeschränkt werden, insbesondere sollten bestimmte Innereien weniger gegessen werden, um die Nieren nicht zusätzlich zu belasten. Bei der Frage, welche Lebensmittel bei Nierensteinen nicht gegessen werden sollten, müssen die oben genannten Lebensmittel verboten werden, insbesondere bestimmtes Fleisch und tierische Innereien, und Sie sollten darauf achten, weniger zu essen.

<<:  Kann ich Äpfel essen, wenn ich Nierensteine ​​habe? Ernährungsgrundsätze für Nierensteinpatienten

>>:  Darf man Essig essen, wenn man Nierensteine ​​hat? Welche Auswirkungen hat der Verzehr von Essig auf Patienten mit Nierensteinen?

Artikel empfehlen

Werfen wir einen Blick auf die frühen Symptome von Trichterbrust

Trichterbrust ist eine häufige Erkrankung bei Kin...

Was sind die Gefahren von Silikonkondomen

Kondome sind das am weitesten verbreitete Produkt...

Die acht schädlichsten Sexualgewohnheiten

Während sie die Schönheit des Sex genießen, sind ...

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis bei Kindern?

Die Menschen sollten schon seit langem ein gewiss...

Was ist ein sklerosierendes Hämangiom?

Was ist ein sklerosierendes Hämangiom? 1. Das pul...

Eine 30-jährige Frau möchte tatsächlich, dass Sie dies für sie tun

Frauen brauchen Pflege, nur Pflege kann sie schön...

In welche Abteilung sollte ich mich bei Osteoporose wenden?

Bei Osteoporose unterscheidet man zwischen primär...

Wie viel kostet ein zerebraler Vasospasmus?

Wie viel kostet die Behandlung eines zerebralen V...

Was sind die Symptome eines Hirnaneurysmas?

Was sind die Symptome eines Hirnaneurysmas? Zu de...

Können leichte Krampfadern geheilt werden?

Bei Erkrankungen wie Krampfadern wissen die Patie...

Ist eine zervikale Lymphadenopathie gefährlich?

Gebärmutterhalstuberkulose kann gefährlich sein, ...

Wie man Bewegung zur Behandlung von Morbus Bechterew einsetzt

Die Ursache für Morbus Bechterew sind meist lange...

Handelt es sich bei Kindern um Rachitis mit einer Taubenbrust?

Rachitis ist eine der häufigsten Erkrankungen bei...