Dinge, die im Alltag von Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule beachtet werden müssen

Dinge, die im Alltag von Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule beachtet werden müssen

Der Verlauf eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist langwierig. Während der Behandlung sollten die Rehabilitationsübungen intensiviert werden. Folgende Dinge sollten im Leben beachtet werden:

Stärken Sie Ihr Training

Die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind eine Degeneration der Bandscheiben und eine chronische Überlastung der Lendenmuskulatur. Durch Sport können die Taillen- und Rückenmuskulatur gestärkt, die Bewegungsfunktion der Knochen verbessert und die Reaktionsfähigkeit des Nervensystems gesteigert werden. Beim Training mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten die Bewegungen präzise und koordiniert erfolgen, um Schäden an der Lendenwirbelsäule vorzubeugen. Durch angemessene Bewegung kann die Belastung der Lendenwirbelsäule verringert, der Bandscheibenverschleiß verzögert und so einem erneuten Bandscheibenvorfall vorgebeugt werden.

Achten Sie auf die richtige Arbeitshaltung

Für stehende Arbeiter: Hüft- und Kniegelenke leicht beugen, Bauch natürlich einziehen, Gesäßmuskulatur beidseitig anspannen, Becken nach vorne kippen und Lendenwirbelsäule aufrichten.

Sitzende Arbeiter: Stellen Sie die Höhe des Stuhls so ein, dass die Knie frei gebeugt und gestreckt werden können, die Taille nah an der Stuhllehne liegt und die Wirbelsäule gerade bleibt.

Personen, die schwere körperliche Arbeit verrichten: Halten Sie den unteren Rücken gerade, die Füße auseinander und parallel zu den Schultern und versuchen Sie, die Schwerkraft auf die Hüftgelenke und Füße zu verlagern. Wenn Sie sich bücken, um schwere Gegenstände anzuheben, sollten Sie zuerst Ihre Taille strecken, dann Ihre Hüften beugen und in die Hocke gehen, dann Ihre Hüft- und Kniegelenke kräftig strecken und Ihre Taille strecken, um den schweren Gegenstand anzuheben.

Mit dem Rauchen aufhören

Übermäßiges Rauchen kann Symptome von Schmerzen im unteren Rückenbereich hervorrufen, da bestimmte Chemikalien in Tabakblättern eine Verengung der Blutgefäße, Ischämie und Hypoxie der Blutgefäßwände verursachen können, wodurch der Ernährungszustand der Bandscheibe geschwächt und die Degeneration der Bandscheibe beschleunigt wird. Rauchen kann Husten auslösen und starker Husten kann den Druck in der Bandscheibe erhöhen und so die Degeneration der Bandscheibe fördern.

<<:  Unsinnige Kalziumzufuhr kann Knochensporne verschlimmern

>>:  Schröpftherapie bei Bandscheibenvorfall

Artikel empfehlen

Was sind die frühen Anzeichen einer Brusthyperplasie?

Was sind die frühen Anzeichen einer Brusthyperpla...

In wie viele Arten von zervikaler Spondylose kann man einteilen?

Eine schlechte Haltung beim Lesen, Schreiben, Arb...

So erkennen Sie, ob eine Person an Psittakose leidet

Um festzustellen, ob eine Person an Papageienfieb...

Unsachgemäßes Wasserlassen kann eine Blasenentzündung verursachen

Blasenentzündungen sind die am häufigsten auftret...

Vier Tabus bei der Frakturheilung

Die vier größten Tabus im Heilungsprozess nach ei...

Es gibt einige Tipps zur Vorbeugung von Hydronephrose

Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, Krankhei...

Die Behandlung der ankylosierenden Spondylitis umfasst Folgendes:

Es ist sehr wichtig, Morbus Bechterew richtig zu ...

Was sind die Ursachen für einen Steißbeinbruch?

Was sind die Ursachen für einen Steißbeinbruch? 1...

Kann ich schwanger werden, wenn ich an Arthrose leide?

Kann man mit Arthrose schwanger werden? Generell ...

Eine kurze Analyse der Klassifizierung mehrerer häufiger Rachitisarten

Rachitis ist eine orthopädische Erkrankung mit vi...

Welche drei Dinge ziehen Frauen an Männern am meisten an?

„Liebe ist wie ein Schlachtfeld.“ Die Fähigkeiten...

Manifestationen einer akuten Weichteilverletzung in verschiedenen Stadien

Dieser Artikel stellt die Manifestationen akuter ...

Was sind die Symptome einer akuten ankylosierenden Spondylitis?

Wenn Sie sich nicht die Zeit nehmen, die ankylosi...

Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Urethritis?

Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen gibt es be...