4 Ernährungsempfehlungen, die bei der Behandlung einer Blasenentzündung helfen können

4 Ernährungsempfehlungen, die bei der Behandlung einer Blasenentzündung helfen können

Während der regulären Behandlung können Patienten mit Blasenentzündung die folgenden vier diätetischen Behandlungen ausprobieren, die möglicherweise eine gewisse unterstützende Wirkung bei der Behandlung der Krankheit haben.

Gersten-Ingwer-Ale

Zutaten: 100 Gramm Gerste, 15 Gramm Ingwer und etwas Honig.

Zubereitung: Gerste und Ingwer waschen, in Wasser kochen, den Rückstand entsorgen, nach Belieben Honig hinzufügen und dreimal vor den Mahlzeiten einnehmen.

Wirksamkeit: Geeignet für Patienten mit Blasenentzündung, die mit Tröpfeln und Schmerzen beim Wasserlassen einhergeht.

Grüner Bohnenbrei

Zutaten: 50 Gramm Weizen, 50 Gramm grüne Bohnen und 5 Gramm Tongcao.

Zubereitung: Zuerst die Tongcao in 500 ml Wasser kochen, den Rückstand entfernen und dann die gewaschenen grünen Bohnen und Weizenkörner hinzufügen und zu Brei kochen. Zum Frühstück essen.

Wirksamkeit: Es hat eine gewisse Wirkung bei der unterstützenden Behandlung von Blasenentzündungen.

Gersten- und Japonica-Reisbrei

Zutaten: 30 Gramm Coix-Samen, 50 Gramm Japonica-Reis und eine entsprechende Menge Weißzucker.

Zubereitung: Waschen Sie die Coix-Samen und den Klebreis getrennt, geben Sie sie in den Topf und kochen Sie den Brei mit klarem Wasser. Nachdem der Brei fertig ist, fügen Sie zum Würzen Zucker hinzu. Nehmen Sie zweimal täglich 1 Schüssel ein. Eine Behandlungsdauer beträgt 10 bis 15 Tage.

Wirksamkeit: Geeignet für Patienten mit Blasenentzündung, die mit Tröpfeln, Schmerzen und trübem Wasserlassen einhergeht.

Porridge aus roten Bohnen und Hühnermagen

Zutaten: 50 Gramm rote Bohnen, 10 Gramm Hühnermagenauskleidung, 50 Gramm Reis und 10 Gramm Kandiszucker.

Zubereitung: Zuerst die Magenschleimhaut des Huhns waschen, zu Pulver mahlen und beiseite stellen; dann waschen Sie die roten Bohnen und den Reis und geben Sie sie zusammen in den Topf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, kochen Sie es zuerst bei starker Hitze und lassen Sie es dann bei schwacher Hitze köcheln; Wenn der Brei fast fertig ist, fügen Sie das Hühnermagen-Auskleidungspulver und den Kandiszucker hinzu und lassen Sie alles eine Weile kochen.

Wirksamkeit: Es hat eine milzstärkende und feuchtigkeitsbeseitigende, schwellungsreduzierende und entgiftende Wirkung. Geeignet für Patienten mit Blasenentzündung.

<<:  Arten und Merkmale von Nierensteinen

>>:  Welche Auffälligkeiten treten bei der Röntgenuntersuchung bei Morbus Bechterew auf?

Artikel empfehlen

Welche Faktoren stehen mit der Entstehung eines Hallux valgus im Zusammenhang?

Hallux valgus ist eine Erkrankung, die das Ausseh...

Was sind die größten Gefahren eines Hallux valgus?

Beim Hallux valgus handelt es sich um eine relati...

Welche Lebensmittel sollten bei lobulärer Hyperplasie nicht gegessen werden

Heutzutage leiden Freundinnen häufig unter Bruste...

Welche Symptome treten bei einem Knochenbruch auf?

Es gibt viele Krankheitsfaktoren um uns herum, di...

Gängige diätetische Behandlungen bei Fallot-Tetralogie

Welche Diäten gibt es bei der Fallot-Tetralogie? ...

Wie entsteht eine Vaskulitis?

Jeder möchte in einer gesunden Umgebung leben, do...

Beeinflusst eine Wirbelsäulendeformation die Lebenserwartung?

Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige Erkra...

Spezialkrankenhaus für Arthritisbehandlung

Wenn Arthritis auftritt, müssen die Patienten ein...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von AIDS?

Die Anwendung von Volksheilmitteln zur Behandlung...

Was sind die Symptome der Fallot-Tetralogie?

Derzeit ist die Fallot-Tetralogie eine sehr ernst...

Häufige Risikofaktoren für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Was sind die häufigsten Auslöser eines Bandscheib...

Cystitis glandularis: eine einfache Krankheit?

1. Ist die Drüsenzystitis eine häufige Erkrankung...

So erholen Sie sich von einer Meniskusverletzung

Nach einer Meniskusverletzung liegt der Schlüssel...