Welche Auffälligkeiten treten bei der Röntgenuntersuchung bei Morbus Bechterew auf?

Welche Auffälligkeiten treten bei der Röntgenuntersuchung bei Morbus Bechterew auf?

Eine ankylosierende Spondylitis kann die Wirbelsäule, die Iliosakralgelenke und die peripheren Gelenke befallen. Röntgenuntersuchungen verschiedener Gelenke zeigen unterschiedliche Veränderungen.

Röntgenuntersuchung der Iliosakralgelenke: Im Frühstadium der Erkrankung äußert sich die Erkrankung in leichter Osteoporose der Gelenkfläche, lokaler Rauheit des Gelenkknorpels, verschwommener Gelenkfläche und die Läsion beginnt in den unteren zwei Dritteln des Iliosakralgelenks. Im mittleren Stadium der Erkrankung zeigen Röntgenaufnahmen, dass der Gelenkknorpel zerstört ist, die Gelenkoberfläche vernachlässigt ist und bürstenartige, gezackte oder zystische Veränderungen auftreten können, der Gelenkspalt in der Breite variiert und von Knochensklerose begleitet sein kann. Im Spätstadium der Erkrankung verschwindet der Gelenkspalt, raue, streifenförmige Trabekel verlaufen durch den Gelenkspalt, die subchondrale Sklerosezone verschwindet und es tritt eine offensichtliche Osteoporose auf, und es sind Gelenkankylose und -fusionen zu erkennen.

Röntgenuntersuchung der Wirbelsäule: zeigt Wirbelsäulenosteoporose und quadratische Veränderungen, verschwommene Facettengelenke, Verkalkung der paravertebralen Bänder und Knochenbrückenbildung. Im Spätstadium der Erkrankung können ausgedehnte und stark verknöcherte Knochenbrücken auftreten, die die Erscheinung einer „Bambuswirbelsäule“ hervorrufen können. Knochenerosionen können an der Schambeinfuge, am Sitzbeinhöcker und an den Sehnenansatzpunkten auftreten, während benachbarte Knochen Sklerose und flauschige Veränderungen aufweisen können. In den Zwischenwirbelgelenksräumen ist eine Knochenneubildung zu erkennen.

Röntgenuntersuchung des Hüftgelenks: zeigt vor allem Zerstörungen der Gelenkoberfläche mit wurmfraßiger Ausbreitung. Im Knochen unter der Gelenkfläche können zystische Veränderungen auftreten, die mit einer Störung der Kortikalis einhergehen können. Der Gelenkspalt wird verengt oder verschwindet, die Veränderungen sind gleichbleibend. An den Gelenkrändern können deutliche Knochensporne sichtbar sein und gelegentlich kann es zu einer Femurkopfluxation kommen.

<<:  4 Ernährungsempfehlungen, die bei der Behandlung einer Blasenentzündung helfen können

>>:  Was sind die Unterschiede zwischen einer Frozen Shoulder und einer Supraspinatussehnenruptur?

Artikel empfehlen

Vorsichtsmaßnahmen nach einer Blinddarmoperation

Was ist nach einer Blinddarm-OP zu beachten? Was ...

Was verursacht Krampfadern im Handgelenk?

Was verursacht Krampfadern im Handgelenk? Krampfa...

Wie viel kostet die Behandlung einer Knochenhyperplasie?

Wie viel kostet die Behandlung einer Knochenhyper...

Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei chronischer Osteomyelitis?

Chronische Osteomyelitis ist in der heutigen Gese...

Die fortschrittlichste Methode zur Diagnose von Verbrennungen

Viele Menschen haben im Leben schon einmal Verbre...

Welcher Verhütungsring ist besser?

Obwohl es mittlerweile viele Verhütungsmethoden g...

Was sind die Diagnosekriterien für eine zervikale spondylotische Radikulopathie?

Das Verständnis der relevanten diagnostischen Gru...

Wie behandelt man eine Epiphysiitis? Schauen Sie sich diese 3 Behandlungen an

Epiphysitis ist eine sehr häufige Knochenentzündu...