Lassen Sie sich nicht durch einen zerebralen Vasospasmus vergiften. Heutzutage stehen die Menschen in ihrem Leben unter großem Druck, beispielsweise, ein Haus kaufen, arbeiten, einen Kredit zurückzahlen und studieren zu müssen. Dieser Druck führt dazu, dass sich die Menschen erdrückt fühlen und unter langfristigem und übermäßigem Druck anfällig für bestimmte Krankheiten werden. Eine davon ist der zerebrale Vasospasmus. Lassen Sie uns über die Gefahren eines zerebralen Vasospasmus sprechen. Die Gefahren eines zerebralen Vasospasmus manifestieren sich insbesondere in den folgenden zwei Aspekten: 1. Schwindel: Schwindel kann anhaltend oder episodisch sein, wobei die Hauptmanifestation Drehschwindel ist. Bei Schwindelgefühlen traut sich der Patient nicht, sich zu bewegen, ist bettlägerig und kann insbesondere den Kopf nicht bewegen. In schweren Fällen geht die Erkrankung mit Übelkeit, starkem Erbrechen oder Tinnitus (einem anhaltenden tiefen Tinnitus oder Tinnitus im Kopf) und Reizbarkeit einher. Angst oder Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Gefühl der Dringlichkeit beim Atmen, unklares Denken und beeinträchtigtes Denken und Gedächtnis.2. Kopfschmerzen: anhaltende Kopfschmerzen, dumpfer Schmerz im Kopf, Druck, Schweregefühl und einige Patienten klagen über ein „engendes“ Gefühl im Kopf. Die meisten Patienten haben beidseitige Kopfschmerzen, meist an den Schläfenseiten, im Hinterkopfbereich, am Oberkopf oder am gesamten Kopf. Die Kopfschmerzen äußern sich in Form von dumpfen Schmerzen, Dehnungsschmerzen, Druck, Taubheit und bandartigem Spannungsgefühl und sind von leichter bis mittelschwerer Intensität. Manche Patienten leiden jahrelang unter anhaltenden Kopfschmerzen. Patienten können den ganzen Tag über Kopfschmerzen haben und die Zeit mit Kopfschmerzen ist länger als die Zeit ohne Schmerzen. Kopfschmerzen werden oft durch Faktoren wie Aufregung, Wut, Schlaflosigkeit, Angst oder Depression verschlimmert. Einige Patienten klagen auch über zeitlich pulsierende Kopfschmerzen. Patienten leiden häufig unter Symptomen wie Reizbarkeit, Angst, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Furcht, Tinnitus, Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen und Nackensteifheit. Tatsächlich handelt es sich bei zerebralen Vasospasmen um arteriosklerotische Plaques in der inneren Halsschlagader oder im System der Arteria basilaris vertebralis, die eine Verengung des Blutgefäßlumens und das Auftreten von Blutströmungswirbeln verursachen. Wenn der Wirbel beschleunigt, stimuliert er die Blutgefäßwand und verursacht einen Vasospasmus und eine vorübergehende zerebrale ischämische Attacke. Die Symptome verschwinden, wenn der Wirbel langsamer wird. Schwindel kann anhaltend oder episodisch sein und Symptome eines zerebralen Vasospasmus aufweisen, der sich hauptsächlich als Drehschwindel äußert. Bei Schwindelgefühlen hat der Patient Angst, sich zu bewegen, ist bettlägerig und insbesondere nicht in der Lage, den Kopf zu bewegen. In schweren Fällen können Übelkeit, starkes Erbrechen oder Tinnitus (ein anhaltendes tiefes Geräusch oder Klingeln im Kopf) sowie Reizbarkeit die Begleiterscheinungen sein. Angst oder Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Gefühl der Dringlichkeit beim Atmen, unklares Denken und beeinträchtigtes Denken und Gedächtnis.Unter einem einfachen zerebralen Vasospasmus versteht man die über einen bestimmten Zeitraum anhaltende abnormale Kontraktion der Hirnarterien. Es handelt sich um eine funktionelle Erkrankung, das heißt, es handelt sich um eine zerebrovaskuläre Funktionsstörung, die durch verschiedene Faktoren verursacht wird. Es liegen keine wesentlichen Schäden oder Verletzungen der zerebralen Blutgefäße vor. Bei den meisten Patienten handelt es sich um junge Menschen mit einer besseren Selbstregulationsfähigkeit, sodass die Prognose gut ist. Die meisten Patienten erholen sich nach der Behandlung und Entspannung vollständig. Diese Krankheit verursacht keine Hemiplegie und keine psychotischen Anomalien. In Kombination mit einem intrakraniellen Aneurysma, zerebraler Arteriosklerose, Bluthochdruck und anderen Erkrankungen kann es jedoch leicht zu einer Hirnblutung kommen. Wenn keine rechtzeitige Behandlung erfolgt, können Lähmungen oder andere neurologische Symptome auftreten, die sogar lebensbedrohlich sein können. |
<<: Ist ein zerebraler Vasospasmus gefährlich?
>>: Grundsätze der Prävention von zerebralen Vasospasmen
Nierenkoliken sind im Allgemeinen ein häufiges Sy...
Der Grad der Behinderung bei einem Bruch des zwei...
Der 33-jährige Chen Qiang erlitt aufgrund eines T...
1. Wie liege ich richtig? Nach einer Operation an...
Ein Kniegelenkerguss kann Symptome wie Schwellung...
Die Ursachen für die Symptome eines Bandscheibenv...
Im Allgemeinen sind Schweregefühl und Schmerzen o...
Was soll ich tun, wenn die Sehnenscheidenentzündu...
Der fetale Ventrikelseptumdefekt ist eine relativ...
Liebe ist ein wichtiger Teil des Lebens. Fast jed...
Bei einer Harnwegsinfektion handelt es sich um ei...
Bei Krampfadern handelt es sich um eine Verengung...
Nach einer hysteroskopischen Operation zur Entfer...
Bei chirurgischen Eingriffen mit dem Messer kann ...
Opa Luo erfreute sich stets bester Gesundheit und...