Die Ursachen einer Achillessehnenentzündung hängen eng mit Altersfaktoren, chronischer Belastung und Traumata zusammen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass ältere Menschen anfälliger für diese Art von Krankheit sind. Eine Achillessehnenentzündung beeinträchtigt die Beweglichkeit der Gelenke erheblich und muss daher rechtzeitig behandelt werden. Unter den zahlreichen Behandlungsmethoden ist die medikamentöse Behandlung noch immer die erste Wahl. Schauen wir uns an, mit welchem Medikament eine Achillessehnenentzündung behandelt werden kann. Kommt es bei einer Achillessehnenentzündung zu einer Nervenkompression, können Patienten zur umfassenden Behandlung westliche Medikamente und Vitamin B1 einnehmen. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Ursache hauptsächlich in der Ansammlung von Blutstauungen und der Unfähigkeit zur Auflösung liegt. Die Behandlung sollte darauf abzielen, Blutstauungen zu beseitigen, das Böse auszutreiben, Muskeln zu entspannen und Meridiane freizumachen. Sie können das chinesische Arzneimittel „Taohong Siwu Decoction“ mit zusätzlichen Inhaltsstoffen einnehmen. Zu den Zutaten gehören: Pfirsichkern, Saflor, Engelwurz, rohe Rehmannia, Chuanxiong, rote Pfingstrosenwurzel, Dreiblatt, Kurkuma, Millettia reticulata, Salvia miltiorrhiza, Clematis, Regenwurm, Regenwurm, Schwarzhalsnatter und rohe Lakritze. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag. Bei akuten Anfällen mit starken Schmerzen können Weihrauch, Myrrhe, Uncaria rhynchophylla und Luffa hinzugefügt werden. Bei schwachem Qi und Blut fügen Sie Astragalus und Polygonum multiflorum hinzu. Mahlen Sie außerdem die weiße Blumenschlange, den Skorpion und den Tausendfüßler zu Pulver und nehmen Sie jeden Abend 2 Gramm davon ein. Nach einmonatiger Einnahme verbesserte sich der Zustand deutlich. Experten sagten, dass die traditionelle chinesische Medizin in den letzten Jahren im Land weit verbreitet zur Behandlung dieser Krankheit eingesetzt wurde, da es sich um eine weit verbreitete und häufig auftretende Krankheit handelt und die westliche Medizin keine ideale Behandlungsmethode hat. Die Methoden sind vielfältig und farbenfroh und es wurden große Fortschritte erzielt. Die Therapien lassen sich grob in zwei Kategorien unterteilen: Die eine ist die innere Behandlung, die orale Abkochungen, Pillen, Pulver und Weinzubereitungen umfasst; Die andere ist die äußerliche Behandlung, die Pflaster, äußerliche Salben auf Weinbasis, Begasung und äußerliche Anwendung umfasst. Es gibt bestimmte Behandlungen sowohl für die innere als auch für die äußere Anwendung, die Wirkung tritt jedoch langsam ein und benötigt eine gewisse Zeit. Es ist nicht schwer, eine Achillessehnenentzündung zu lindern. Experten weisen darauf hin, dass Übergewicht tatsächlich einer der Faktoren ist, die eine Achillessehnenentzündung auslösen. Patienten dürfen nicht mit dem Training aufhören, nur weil es unbequem ist. Dies wird sich auf die Genesung der Krankheit auswirken. Durch entsprechende Bewegung, Gewichtsreduktion und eine vernünftige Ernährung können Sie Ihre Krankheit in kurzer Zeit in den Griff bekommen und anschließend vollständig heilen. |
<<: Welche Untersuchungen sollten Patienten mit einer Achillessehnenentzündung durchführen lassen?
>>: Welches ist das wirksamste Medikament gegen eine Achillessehnenentzündung?
Wenn Gallensteine auftreten, sollten wir als Er...
Hände und Füße sind die wichtigsten Körperteile i...
Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...
Die Ursachen einer Osteomyelitis variieren je nac...
Der Meniskus ist ein halbmondförmiges Knorpelgewe...
Klinisch gesehen ist eine frühzeitige Behandlung ...
Die Hauptursache für die Bildung von Nierensteine...
Bei der Auswahl eines Behandlungsplans müssen Pat...
Die Krankheit Knochenhyperplasie tritt häufig bei...
Ist eine Synovitis lebensbedrohlich für den Patie...
Aneurysmen sind in unserem täglichen Leben eine h...
Wie wir alle wissen, ist die Brust für Freundinne...
Was kostet ein Aneurysmen-Stent? Es gibt gewisse ...
Angeborene Wirbelsäulendeformationen sind sehr er...
Was sind die frühen Symptome von Gallenblasenpoly...