Viele Patienten wissen nicht genügend über chronische Osteomyelitis. Sie meinen, dass es sich nicht um eine ernste Krankheit handelt und dass nicht viel Aufmerksamkeit nötig ist. Sie wissen jedoch nicht, dass eine unsachgemäße oder verzögerte Behandlung zu Komplikationen führen kann. Was sind also die Komplikationen einer chronischen Osteomyelitis? Lassen Sie es uns gemeinsam erfahren. 1. Deformität: Durch die Stimulation einer Entzündung an der Epiphyse wächst das betroffene Glied übermäßig und wird länger, oder durch die Zerstörung der Epiphysenfuge wird die Entwicklung beeinträchtigt, was zu einer Verkürzung des Gliedes führt, eine Seite der Epiphysenfuge wird zerstört, die Entwicklung ist asymmetrisch und das Gelenk wird invertiert oder valgusdeformiert; Aufgrund einer Narbenkontraktur des Weichgewebes kann es auch zu einer Beugedeformation kommen. Dies ist eine Komplikation einer chronischen Osteomyelitis. 2. Ankylose: Wenn sich die Infektion in den Gelenken ausbreitet, wird die Oberfläche des Gelenkknorpels zerstört, was zu einer faserigen oder knöchernen Ankylose der Gelenke führt. Ankylose ist eine häufige Komplikation einer chronischen Osteomyelitis. 3. Krebsbildung: Die Haut an der Nasennebenhöhlenöffnung kann aufgrund ständiger Reizung krebsartig werden, am häufigsten in Form von Plattenepithelgeschwüren. Eine ernstere Komplikation der chronischen Osteomyelitis ist die Krebsentstehung. Das Obige ist eine Einführung in die Komplikationen einer chronischen Osteomyelitis. Ich frage mich, ob Sie durch die obige Einführung ein besseres Verständnis der chronischen Osteomyelitis haben? Der Herausgeber erinnert alle noch einmal daran, die richtige Behandlungsmethode zu wählen und aktiv an der Behandlung mitzuarbeiten, da dies für Ihren Zustand sehr hilfreich sein wird. Osteomyelitis http://www..com.cn/guke/gsy/ |
<<: Was sind die Hauptursachen einer Talusosteomyelitis?
>>: Was sind die spezifischen Symptome einer Osteoporose?
Zu den typischeren Symptomen einer Harnwegsinfekt...
Rheumatoide Arthritis kann auch kombiniert werden...
Während einer Schwangerschaft wirken sich viele U...
Die zervikale Spondylose ist eine sehr häufige or...
Meniskusverletzungen entstehen meist durch äußere...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Eine Periarthritis der Schulter, auch als Frozen ...
Riss der fetalen Membranen, auch Blasensprung ode...
Mit dem gesellschaftlichen Fortschritt und der En...
Osteomyelitis kommt in unserem täglichen Leben re...
Obwohl das häufigste Symptom einer Fasziitis Schm...
Der maßvolle Verzehr von Knoblauch kann bei der B...
Klassifikation der zervikalen Spondylose: Es gibt...
Die häufigste Fußerkrankung im Alter ist die Einw...
Viele Patienten sind ratlos, wenn es um die Behan...