Wenn wir in unserem täglichen Leben ein wenig aufpassen, werden wir feststellen, dass viele Menschen an Urethritis leiden. Warum? Da überall Werbung und Krankenhäuser zur Behandlung von Urethritis zu sehen sind, müssen wir auf die Erkrankung Urethritis achten und gute Vorsorge treffen. Konzentrieren wir uns zunächst auf die Einzelheiten der Urethritis. Bei einer Urethritis handelt es sich um eine infektiöse Entzündung der Harnröhrenschleimhaut. Man unterscheidet im Allgemeinen vier Typen: akute Urethritis, chronische Urethritis, gonorrhoische Urethritis und nicht-gonorrhoische Urethritis. Die wichtigsten Erreger sind Escherichia coli, Streptokokken und Staphylokokken, wobei es sich häufig um Mischinfektionen handelt. 1. Symptome einer akuten Urethritis: Es kommt zu starkem Harnröhrenausfluss, der zunächst schleimig ist und dann allmählich eitrig wird. Gleichzeitig kommt es zu häufigem Harndrang, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. 2. Symptome einer chronischen Urethritis: geringe Sekretion, leichte Symptome, einige Patienten sind asymptomatisch. Es wird oft leicht übersehen und falsch diagnostiziert. 3. Symptome einer Gonorrhoe-Urethritis: Gonorrhoe, auch bekannt als Gonorrhoe, wird in akute Gonorrhoe und chronische Gonorrhoe unterteilt. Die Hauptsymptome einer akuten Gonorrhoe bei Männern sind Schwierigkeiten beim Wasserlassen und eitriger Ausfluss aus der Harnröhre. Die meisten Fälle von chronischer Gonorrhoe sind eine Weiterentwicklung einer akuten Gonorrhoe und äußern sich normalerweise in wiederholten Anfällen von Urethritis-Symptomen. 4. Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis: Die Symptome sind milder als bei Gonorrhoe. Es kommt zu einem Juckreiz oder Brennen in der Harnröhre, gelegentlich auch zu einem stechenden Gefühl. Es kommt zu einem Sekretausfluss in der Harnröhrenöffnung, der jedoch dünnflüssiger ist als bei Gonorrhoe. Es ist klar oder hellgelb und die Menge des Sekrets ist auch geringer als bei Gonorrhoe. Nur nach längerer Harnpause oder vor dem ersten Wasserlassen am Morgen tritt eine geringe Menge Sekret aus. Manchmal manifestiert es sich nur als eine Verunreinigung des Schritts und manchmal hat der Patient keine subjektiven Symptome. 6 Schritte zur genauen Diagnose einer Urethritis: 1. Die Diagnose einer Urethritis muss zunächst auf der Krankengeschichte, den körperlichen Anzeichen und den Symptomen einer Harnröhrenreizung basieren, um eine vorläufige Beurteilung vornehmen zu können. 2. Zur Identifizierung der pathogenen Bakterien müssen Urinsekrete ausgestrichen oder kultiviert werden. 3. Wenn der männliche Patient keine Harnröhrensekrete hat, sollte ein Drei-Tassen-Test durchgeführt werden (d. h. bei einer vorderen Urethritis ist die erste Tasse Urin trüb und enthält eine große Anzahl von Eiterzellen und weißen Blutkörperchen, während die zweite und dritte Tasse klar sind. Bei einer hinteren Urethritis sind die erste und dritte Tasse Urin trüb und enthalten eine große Anzahl von Eiterzellen und weißen Blutkörperchen, während die zweite Tasse klar ist). 4. Vermeiden Sie die Verwendung von Instrumenten zur Untersuchung der Harnröhre während der akuten Phase. 5. Bei einer chronischen Urethritis ist zur Abklärung der Krankheitsursache eine Urethrozystoskopie erforderlich. 6. Mit einer Harnröhrensonde aus Metall kann die Harnröhre auf eine Stenose geprüft werden. Bei Bedarf kann eine Urethrographie durchgeführt werden. Das Obige ist eine Einführung zum Thema Urethritis. Ich hoffe, es kann allen helfen, Urethritis besser zu verstehen. |
>>: Einführung in das allgemeine Wissen über Urethritis
Die weibliche Vagina ist ein Körperteil, auf den ...
Viele Menschen haben Angst, sich bei der Benutzun...
Hallux valgus kann auch genetisch bedingt sein. W...
Was sind die Ursachen einer akuten Blasenentzündu...
Arthritis hat große Auswirkungen auf uns. Obwohl ...
Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung eine...
Klinisch gesehen können viele orthopädische Erkra...
Nach dem Liebesspiel tritt bei Frauen Sekret aus....
Was kann ich tun, wenn meine Frozen Shoulder nach...
Die meisten Wirbelsäulendeformationen treten in d...
Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...
Rachitis bei Kindern ist eine systemische Erkrank...
Handelt es sich bei der Meniskusverletzung um ein...
Viele Menschen leiden unter Nacken- und Schulters...
Generell gibt es keine allgemeingültige Behandlun...