Welche Erkrankungen können durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kompliziert werden? Nach Expertenmeinung treten bei folgenden Erkrankungen nach der operativen Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule in der Regel Komplikationen auf. Als nächstes stellen wir die Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vor. Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule 1. Ein zentraler Bandscheibenvorfall verursacht häufig Blasen- und Rektalsymptome. Unvollständige Lähmung beider Unterschenkel. Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule 2. Häufige Komplikationen bei der chirurgischen Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind: (1) Infektion: Dies ist eine schwerwiegendere Komplikation. Insbesondere Bandscheibenentzündungen verursachen bei den Patienten große Schmerzen und erfordern eine lange Genesungszeit. Die allgemeine Infektionsrate liegt bei etwa 14 %. Die Hauptsymptome sind: Die ursprünglichen Symptome der Neuralgie und der Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verschwinden. Nach 5 bis 14 Tagen treten jedoch starke Schmerzen im unteren Rücken auf, begleitet von Krämpfen im Gesäß oder Unterleib und Muskelkrämpfen, die ein Umdrehen unmöglich machen und große Schmerzen verursachen. (2) Gefäßverletzung: Eine Gefäßverletzung bei einer Bandscheibenvorfalloperation in der Lendenwirbelsäule tritt vor allem dann auf, wenn die Bandscheibe über den hinteren Zugang entfernt wird. Wenn die Bandscheibe über den vorderen intraperitonealen oder extraperitonealen Zugang entfernt wird, liegen die Bauchaorta und die untere Hohlvene bzw. die gemeinsame Beckenarterie und -vene frei, wodurch die Gefahr einer versehentlichen Verletzung dieser großen Blutgefäße geringer wird. Die Ursache einer Gefäßverletzung liegt häufig darin, dass das Bandscheibengewebe mit einer Hypophysenzange zu tief und zu weit vorne entfernt wird. Dadurch dringt die Zange durch den vorderen Faserring und klemmt die großen Blutgefäße ein, was zu Gefäßrissen führt. (3) Nervenschäden: Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erleiden die komprimierten Nervenwurzeln selbst aufgrund der Kompression des Bandscheibengewebes und der chemischen Stimulation des Materials des Nucleus pulposus Nervenschäden unterschiedlichen Ausmaßes, was zu Stauungen, Ödemen, Verwachsungen usw. führt. Daher können die neurologischen Symptome nach der Operation schwerwiegender sein als zuvor, und einige können durch Nervenschäden infolge des chirurgischen Eingriffs verursacht werden. Nervenverletzungen können unterteilt werden in: epidurale einzelne oder mehrere Nervenverletzungen, intradurale Cauda equina- oder Nervenwurzelverletzungen und Verletzungen durch Narkosemittel. (4) Organverletzung: Bei der Entfernung einer Bandscheibe im Lendenwirbelbereich kommt es selten zu einfachen Organverletzungen. In den meisten Fällen geht eine Gefäßverletzung mit einer Verletzung anderer Organe einher, beispielsweise des Harnleiters, der Blase, des Krummdarms, des Blinddarms usw. (5) Lumbale Instabilität: Bei manchen Patienten, die sich einer lumbalen Diskektomie unterziehen, verschwindet der Ischialgieschmerz, die Schmerzen im unteren Rückenbereich bleiben jedoch bestehen. Einige der Gründe liegen in der Instabilität der Lendenwirbelsäule, die sich in einer abnormalen Bewegung beim Beugen der Lendenwirbelsäule äußert. Daher sollte bei Patienten mit starken Rückenschmerzen und offensichtlichen abnormen Wirbelsäulenbewegungen während der funktionellen Bewegungsröntgenaufnahme der Lendenwirbelsäule eine Wirbelsäulenversteifung durchgeführt werden, um die durch die Instabilität der Wirbelsäule verursachten Rückenschmerzen zu beheben. (6) Liquorfistel oder Meningealpseudozyste: Dies wird normalerweise durch eine intradurale Operation, eine mangelhafte Naht der Dura Mater oder eine nicht vernähte Dura Mater-Inzision verursacht, bei der die Dura Mater-Inzision mit einem Gelatineschwamm abgedeckt ist. Duralpseudozysten verursachen häufig innerhalb weniger Monate nach der Operation Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. An der Operationsstelle oder im lumbalen Kreuzbeinbereich haften kugelförmige zystische Massen an der Dura mater. Die Tumorwand ist dünn, glänzend und rosa, der Tumorrand ist verdickt und der Tumor weist Mikroporen auf, die über den Subduralraum mit dem Wirbelkanal kommunizieren. Die Kompression einer zystischen Masse kann Ischias verursachen. Wenn ein meningealer zystischer Tumor gefunden wird, sollte ein Riss verhindert werden, um eine Infektion des Subarachnoidalraums zu vermeiden, und es sollte eine Durareparatur durchgeführt werden. Bei den oben genannten Fällen handelt es sich um Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Oben haben wir etwas über die Gefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gelernt. Um eine Verschlimmerung der Erkrankung und Komplikationen durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu vermeiden, sollten sich die Patienten so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Wir müssen im täglichen Leben gute Pflegearbeit leisten. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: So diagnostizieren Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
>>: Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule
Infektionskrankheiten sind ansteckende Krankheite...
Was Krankheiten wie Hämorrhoiden betrifft, ist di...
Männer stellen beim Sex oft fest, dass Frauen daz...
Da sich unser Lebensstandard verbessert und unser...
Haben verschiedene Arten von Knochenspornen die g...
1. Einheitliches Gesetz: Männer sind Single, weil...
Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spond...
Vielen unserer Patientinnen mit Brustmyomen ist n...
Es gibt viele Magen-Darm-Erkrankungen mit ähnlich...
Obwohl es sich beim Hauthämangiom um einen gutart...
Was ist die Ursache einer Urethritis bei schwange...
Wir sehen, dass viele Menschen in romantischen Be...
Alle Patienten mit Morbus Bechterew möchten wisse...
Mit der Zeit werden die Symptome einer Femurkopfn...
Die meisten Patienten mit Harnsteinen leiden unte...