Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfordert eine wirksame Diagnose und Behandlung, die auf der Art des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule basiert. Nach der Behandlung und Ruhe kann sich der Zustand von Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule lindern oder sogar heilen. Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule können je nach Lokalisation des Bandscheibenvorfalls in verschiedene Typen unterteilt werden: Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule: Lateraler und posteriorer Typ: Die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule kommt es zu einem lateralen und posterioren Bandscheibenvorfall, wodurch ein Bandscheibentumor im Wirbelkanal entsteht und die Innenseite der Nervenwurzel komprimiert wird. Dadurch kommt es zu einer entzündlichen Reaktion in der Arachnoidea, die mit der Zeit leicht zu posterioren und lateralen Verwachsungen führen kann. Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule: Lateral-posteriorer Typ: Dieser Typ von Bandscheibenvorfall tritt im lateralen hinteren Teil der Lendenwirbelsäule auf, der auch der schwächste Teil der Bandscheibe ist und daher am häufigsten vorkommt. Der hervorstehende Teil nimmt einen Teil des Raums des Zwischenwirbellochs ein, was zu einer Stenose des Zwischenwirbellochs und damit zu Durchblutungsstörungen führt. Der hervorstehende Teil drückt indirekt auf die Nervenwurzeln und verursacht Schmerzen im unteren Rücken, begleitet von Syndromen wie Schmerzen in den unteren Gliedmaßen. Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule: Zentraler Typ: Die Bandscheibe tritt in der Mitte des Wirbelkanals auf. Patienten mit diesem Typ weisen leichte Symptome auf, beispielsweise ist der Anulus fibrosus nicht vollständig gerissen, das hintere Längsband drückt die hintere Kyphose nach oben, komprimiert den Dura mater-Sack und verursacht eine vordere und hintere Verengung des Wirbelkanals. Bei schweren Fällen haben die Patienten Schwierigkeiten beim Gehen und weisen Inkontinenzsymptome auf. Bei einem vollständigen Riss des Anulus fibrosus schwebt sein Nucleus pulposus frei in den Wirbelkanal, erleidet eine Fibrose und reißt und setzt Kininsubstanzen frei, was zu Symptomen wie Schlaflosigkeit und unerträglichen Schmerzen führt. Das Obige ist eine Einführung in die Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Patienten sollten einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule entsprechend der Art des Bandscheibenvorfalls wirksam behandeln lassen, sich zur Untersuchung ins Krankenhaus begeben und unter Anleitung eines Arztes die für sie geeignete Behandlungsmethode auswählen. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Welche Komplikationen können bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auftreten?
>>: Welche Symptome deuten auf einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hin?
Die menschliche Leber verstoffwechselt und verarb...
Viele Menschen leiden unter O-Beinen und möchten ...
Was ist bei der Osteoporose-Untersuchung zu beach...
Im Bereich der Wirbelsäule können zahlreiche Erkr...
Kann eine Mutter, die eine Lebertransplantation e...
Beim Hallux valgus handelt es sich um eine relati...
Chronische Weichteilverletzungen können dem mensc...
Die skapulohumerale Periarthritis ist eine häufig...
Gallenblasenpolypen sind in der klinischen Praxis...
Analfistel ist eine weit verbreitete und häufig a...
Was sind die Symptome einer Osteoporose? Was sind...
Der besondere Körperbau schwangerer Mütter stellt...
Männer und Frauen, Tag und Nacht, wenn Sie und er...
Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Beh...
Was kann ich tun, wenn aufgrund einer Mastitis ei...