Ich glaube, jeder kennt Osteoporose. Haben Sie Kenntnisse zum Thema Osteoporose? Was sind die spezifischen Symptome einer Osteoporose? Lassen Sie es uns gemeinsam erfahren. (1) Schmerzen sind ein Symptom der Osteoporose. Das häufigste Symptom der primären Osteoporose sind Schmerzen im unteren Rückenbereich, die bei 70–80 % der Schmerzpatienten auftreten. Der Schmerz breitet sich beidseitig entlang der Wirbelsäule aus. Die Beschwerden lindern sich beim Liegen auf dem Rücken oder Sitzen und verschlimmern sich beim Aufstehen, Ausstrecken des Rückens oder bei längerem Stehen oder Sitzen. Die Schmerzen sind tagsüber mild und verschlimmern sich nachts und beim Aufwachen am frühen Morgen. Es wird durch Bücken, Muskelbewegungen, Husten oder Pressen beim Stuhlgang verschlimmert. Generell können Knochenschmerzen auftreten, wenn der Knochenmasseverlust mehr als 12 % beträgt. Bei älteren Menschen mit Osteoporose kommt es zu einer Verkümmerung und Verringerung der Anzahl der Wirbelbälkchen, zu einer Kompression und Deformation der Wirbelkörper, zu einer Beugung der Wirbelsäule und zur Kontraktion der Muskeln der Lendenwirbelsäule, um die Beugung der Wirbelsäule zu korrigieren. Dies führt zu Muskelermüdung und sogar Krämpfen und in der Folge zu Schmerzen. Auch frische Kompressionsfrakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule können akute Schmerzen mit starker Druckempfindlichkeit und Klopfschmerzen in den entsprechenden Dornfortsätzen verursachen. Im Allgemeinen lassen die Schmerzen nach 2–3 Wochen allmählich nach, bei manchen Patienten können jedoch chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten. Bei einer Kompression der entsprechenden Spinalnerven können ausstrahlende Schmerzen in die Gliedmaßen, Sensibilitäts- und Motorikstörungen in beiden unteren Gliedmaßen, Interkostalneuralgien, Schmerzen hinter dem Brustbein ähnlich einer Angina Pectoris sowie Oberbauchschmerzen ähnlich einem akuten Abdomen auftreten. Wenn das Rückenmark und die Cauda equina komprimiert werden, beeinträchtigt dies auch die Blasen- und Rektalfunktionen. (2) Kleinwuchs und Rundrücken sind ebenfalls Symptome einer Osteoporose. Es tritt häufig nach Schmerzen auf. Der vordere Teil des Wirbelkörpers besteht größtenteils aus Spongiosa. Dieser Teil ist die Säule des Körpers und trägt ein hohes Gewicht. Besonders der 11. und 12. Brustwirbel sowie der 3. Lendenwirbel sind einer größeren Belastung ausgesetzt und können leicht zusammengedrückt und verformt werden. Dies führt dazu, dass sich die Wirbelsäule nach vorne neigt und die Krümmung des Rückens zunimmt, was zu einem Rundrücken führt. Mit zunehmendem Alter verschlimmert sich die Osteoporose und die Krümmung des Buckels nimmt zu, was zu einer erheblichen Kontraktur des Kniegelenks führt. Jeder Mensch hat 24 Wirbel. Bei normalen Menschen ist jeder Wirbel etwa 2 cm hoch. Bei älteren Menschen kommt es bei Osteoporose zu einer Kompression der Wirbel, die Wirbel verkürzen sich um etwa 2 mm und die durchschnittliche Körpergröße verringert sich um 3–6 cm. (iii) Frakturen. Dies ist die häufigste und schwerwiegendste Komplikation der degenerativen Osteoporose. (IV) Eine verminderte Atemfunktion ist ebenfalls ein Symptom der Osteoporose. Kompressionsfrakturen der Brust- und Lendenwirbel, Kyphosen und Brustdeformitäten können die Vitalkapazität und das maximale Ventilationsvolumen erheblich reduzieren. Bei den Patienten treten häufig Symptome wie Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden auf. Haben Sie durch die obige Einführung in die Symptome der Osteoporose ein gewisses Verständnis für die relevanten Kenntnisse über Osteoporose erlangt? Bei Fragen zum Thema Osteoporose können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. Osteoporose http://www..com.cn/guke/gzss |
<<: Welche Komplikationen können bei chronischer Osteomyelitis auftreten?
>>: Wie sollten wir Osteoporose behandeln?
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung und j...
Der Sommer ist da und mit den steigenden Temperat...
Bei der Behandlung von Harnwegsinfekten sind eini...
„Frauen ergreifen die Initiative“ ist das Schlagw...
Wie können Gallensteine geheilt werden? Da Gall...
Wie das Sprichwort sagt, sind Essen, Sex und Natu...
Jeder kennt den Hallux valgus, denn es handelt si...
Viele Menschen verspüren bei der täglichen Arbeit...
Osteoarthritis ist eine Erkrankung mit einer sehr...
Worauf sollten Osteoporose-Patienten im Alltag ac...
Die zervikale spondylotische Myelopathie wird dur...
Ernährungstabus bei Vaskulitis bereiten vielen Pa...
Das Auftreten von Analfissuren bereitet vielen Me...
Ist eine Selbstheilung des Hydrozephalus möglich?...
Mit der Verbesserung der Lebensbedingungen in der...