Was verursacht eine lobuläre Hyperplasie? Viele Frauen leiden an lobulärer Hyperplasie, doch viele Menschen wissen nicht, was die Ursache dieser Krankheit ist oder wie sie behandelt werden kann, um sie vollständig zu heilen. Informieren wir uns also über die Ursachen der lobulären Hyperplasie! Bei der lobulären Hyperplasie handelt es sich um eine relative Zunahme der Östrogensekretion, die dazu führt, dass sich die Milchgänge zu Zysten ausdehnen und die Epithelzellen der Zystenwände sich stark vermehren und eine oder mehrere Zysten bilden, die sich als mehrere Tumoren unterschiedlicher Größe in einer oder beiden Brüsten manifestieren. Sie haben eine runde oder unregelmäßige Form, fühlen sich hart und zäh an, als würde man einen Gummiblock berühren. Es gibt viele Ursachen für eine lobuläre Brusthyperplasie, die meisten davon hängen jedoch eng mit endokrinen Störungen oder psychischen Emotionen zusammen. Die Brüste von Frauen im gebärfähigen Alter werden durch das endokrine System der Eierstöcke gesteuert. Sobald die Eierstockfunktion durch bestimmte Faktoren beeinträchtigt wird, wie z. B. emotionale Instabilität, schlechte Laune, übermäßige Müdigkeit, sexuelle Disharmonie, Veränderungen im Lebensumfeld oder übermäßige Einnahme hormonhaltiger Stärkungsmittel und langfristige Verwendung hormonhaltiger Kosmetika, Bei der sogenannten lobulären Hyperplasie handelt es sich lediglich um ein leicht übermäßiges Wachstum der Brustläppchen bei einer kleinen Zahl von Frauen. Nicht bei allen Frauen, die während ihres Menstruationszyklus Brustprobleme haben, sollte die Diagnose lobuläre Hyperplasie gestellt werden. Daher entwickelt sich aus einer lobulären Hyperplasie der Brust kein Krebs, während bei einer zystischen Hyperplasie eine Krebsrate von 4 % besteht. Bitte beachten Sie dies. Bei den meisten Patientinnen mit lobulärer Hyperplasie der Brust kommt es innerhalb weniger Monate bis ein bis zwei Jahre nach Ausbruch der Krankheit häufig zu einer spontanen Remission, sodass im Allgemeinen keine Behandlung erforderlich ist. Ein BH zur Unterstützung der Brust kann in der Regel helfen, die Schmerzen zu lindern, eine grundsätzliche Heilung kann dies jedoch nicht sein. Was ist schlecht zu essen bei lobulärer Hyperplasie 1. Vermeiden Sie scharfe, würzige und reizende Speisen. Nach der TCM-Theorie wird Mastitis hauptsächlich durch Hitzestau in der Brust verursacht, wobei es sich um ein Yang-Syndrom, ein Hitzesyndrom und ein Überschusssyndrom handelt. Knoblauch, Pfeffer, Sichuan-Pfeffer, Chili und andere Lebensmittel sind von Natur aus scharf und erzeugen nach dem Verzehr Hitze und Feuer, was die Symptome verschlimmert. 2. Vermeiden Sie heiße und fettige Speisen. Darunter fettes Fleisch, frittierte Teigstangen, frittierte gedrehte Teigstangen und anderes frittiertes Gebäck. 3. Vermeiden Sie den Verzehr reizender Lebensmittel. Bei den sogenannten „Reizlebensmitteln“ handelt es sich um Nahrungsmittel, die besonders dazu neigen, bestimmte Erkrankungen (vor allem Alterkrankungen) hervorzurufen oder bestehende Erkrankungen zu verschlimmern. Wie Schweinekopf, Hundefleisch, Hammelfleisch, Krabben usw. 4. Essen Sie weniger fetthaltige Lebensmittel, um Fettleibigkeit vorzubeugen. Vermeiden Sie die Einnahme östrogenhaltiger Medikamente und essen Sie kein mit Östrogen gefüttertes Hühner- und Rindfleisch. Denn diese können eine Brusthyperplasie verursachen oder eine Brusthyperplasie verschlimmern. |
<<: Was sind die Ursachen der lobulären Brusthyperplasie bei Frauen?
>>: Was ist lobuläre Hyperplasie?
Eine ankylosierende Spondylitis ist eine sehr sch...
Bei der Hüftkopfnekrose im Stadium III und IV kom...
Viele Faktoren im heutigen Leben können einen Ban...
Viele Menschen betrachten das Rückwärtsgehen als ...
Wir alle wissen, dass eine frühzeitige Erkennung ...
Unter den Patienten, die an einer zervikalen Spon...
Eine zervikale Spondylose bringt viele Unannehmli...
Folgen einer Lendenwirbelfraktur 1. Wenn die durc...
Gelenkschmerzen sind ein häufiges Symptom von Art...
Es ist notwendig, Aneurysmen im Frühstadium zu be...
Wir glauben, dass wir alle mit Knochenhyperplasie...
Was sind die typischen Symptome von intrahepatisc...
Viele Patienten entscheiden sich für die Traditio...
Welche Korrekturmethoden gibt es bei Hallux valgu...
Heutzutage wird der gesellschaftliche Wettbewerb ...