Menschen mit Gallensteinen sollten nach der Operation auf ihre Ernährung achten. Eine richtige Ernährung trägt zur Wundheilung bei. Sie sollten auf die Kontrolle ihres Gewichts achten und den Verzehr kalorienreicher Nahrungsmittel vermeiden. Sie sollten außerdem ihre Fett- und Cholesterinaufnahme reduzieren. Sie können mit hochwertigem Protein ergänzen. Sie sollten mehr Vollkornprodukte und Obst und Gemüse essen, weniger Alkohol trinken und weniger rauchen usw. Eine vernünftige Ernährung ist sehr wichtig. Gallensteine können Bauchkrämpfe verursachen und natürlich kann bei manchen Menschen auch Fieber auftreten. Die Ursache liegt in einer ungesunden Ernährung. Gallensteine können mit Medikamenten behandelt werden, manche Menschen haben jedoch größere Steine und benötigen eine chirurgische Behandlung. Welche Ernährungsvorkehrungen sind nach einer Gallensteinoperation zu treffen? |
>>: Was tun bei Gallensteinen im Hals? Was sind die Ursachen für Gallensteine im Hals?
Wie werden Knochensporne behandelt? Knochensporne...
In einer Zeit, in der außereheliche Affären alltä...
Wenn eine Beziehung stabil wird, bleiben Frauen a...
Unter Plattfuß versteht man eine Deformität, bei ...
Schlechte Lebensgewohnheiten führen am ehesten zu...
Aufgrund der Unterschiede in der Körperstruktur v...
Wenn es um eine zervikale Spondylose geht, haben ...
Gallensteine sind ein sehr ernstes Problem und ...
Trichterbrust ist eine Erkrankung, die sich im Ki...
Ist es gut, Knochenhyperplasie zu blockieren? Was...
Die überwiegende Mehrheit der infantilen Hämangio...
Wie lange kann eine Person mit Darmverschluss ohn...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung. Es i...
Eine Blinddarmentzündung kommt im Leben häufig vo...
Was sind die diagnostischen Referenzstandards für...