Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose von Gallensteinen?

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose von Gallensteinen?

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose von Gallensteinen? Gallensteine ​​sind für uns möglicherweise keine unbekannte Krankheit. Einerseits liegt das daran, dass Gallensteine ​​häufig vorkommen, andererseits stellen sie eine ernstzunehmende Gefahr dar. Aus diesem Grund haben viele Menschen begonnen, der Krankheit Gallensteine ​​Beachtung zu schenken. Was sind also die wichtigsten Punkte bei der Diagnose von Gallensteinen?

Diagnose von Gallensteinen

1. Fasercholedochoskopie: Bei der Untersuchung des intrahepatischen Gallengangs stellt sich bei Vorhandensein eines „Kometenzeichens“ heraus, dass der Kopf des „Kometen“ eine extrem enge Öffnung des intrahepatischen Gallengangs ist, die von einer Schleimhautstauung und einem Ödem begleitet wird. Wenn diese Öffnung vergrößert wird, kann man sehen, dass eine große Menge eitriger Flüssigkeit austritt und Steine ​​vorhanden sind. Fünf Fälle in dieser Gruppe wurden mittels intraoperativer Fasercholedochoskopie diagnostiziert.

2. Intraoperative Diagnose: Während der Operation kann die Diagnose bestätigt werden, wenn nach dem Öffnen der linken und/oder rechten stenotischen Lebergänge der Grade I bis III und dem Entfernen der Steine ​​eitrige Galle oder eitrig-steinhaltige Galle austritt.

Neben der Verbesserung des klinischen Bewusstseins für die Krankheit beruht die Diagnose von Gallensteinen hauptsächlich auf bildgebenden Untersuchungen. Die wichtigsten verwendeten Bildgebungsverfahren sind B-Ultraschall, CT und Röntgen-Cholangiographie.

1. Ultraschalldiagnose: Ultraschall ist die bevorzugte Methode zur Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine, und die diagnostische Genauigkeit wird im Allgemeinen auf 50 bis 70 Prozent geschätzt. Die Ultraschallbilder intrahepatischer Gallengangssteine ​​variieren stark. Im Allgemeinen ist zur Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine ​​eine Erweiterung des Gallengangs distal des Steins erforderlich, da sich auch bei Verkalkung des intrahepatischen Gangsystems steinähnliche Erscheinungen in der Bildgebung zeigen.

2. CT-Diagnose: Da es sich bei intrahepatischen Gallengangsteinen hauptsächlich um pigmentierte Steine ​​handelt, die Bilirubin-Calcium mit hohem Calciumgehalt enthalten, können sie in CT-Bildern deutlich dargestellt werden. Die diagnostische Compliance-Rate der CT liegt bei 50–60 %. Mithilfe der CT können außerdem die Lage des Leberhilus, die Erweiterung des Gallengangs sowie Veränderungen bei Leberhypertrophie und -atrophie dargestellt werden. Durch systematische Beobachtung der CT-Bilder jeder Schicht können wir die Verteilung der Steine ​​im intrahepatischen Gallengang verstehen.

3. Röntgen-Cholangiographie: Die Röntgen-Cholangiographie (einschließlich PTC, ERCP, TCG) ist eine klassische Methode zur Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine. Es kann im Allgemeinen eine korrekte Diagnose stellen. Die diagnostische Konsistenzrate von PTC, ERCP und TCG beträgt 70 %. Die Röntgen-Cholangiographie sollte den Anforderungen der Diagnose und Operation gerecht werden. Eine gute Cholangiographie sollte die anatomischen Variationen des intrahepatischen Gallengangsystems und das Verbreitungsgebiet der Steine ​​vollständig darstellen können.

Experten weisen darauf hin: Für diejenigen, die unter Gallensteinen leiden, ist es wichtig, die Ursache der Gallensteine ​​herauszufinden und sie entsprechend der Ursache und des Zustands der Gallensteine ​​symptomatisch zu behandeln. Die Schwere der Gallensteine ​​kann schwerwiegend oder geringfügig sein, daher müssen Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung in ein normales Gallensteinkrankenhaus gehen. Gleichzeitig ist nach der Ursachenfindung eine gezielte Behandlung der Gallensteine ​​notwendig. Kaufen Sie Medikamente zur Behandlung von Gallensteinen nicht einfach aus Bequemlichkeit.

<<:  Wie werden Gallensteine ​​diagnostiziert?

>>:  So stellen Sie fest, ob Sie Gallensteine ​​haben

Artikel empfehlen

Mit der richtigen Methode kann Hallux valgus wirksam vorgebeugt werden

Ich glaube, dass Hallux valgus eine Krankheit ist...

Was sind die Ursachen für Knochensporne?

Knochensporne sind eine häufige Erkrankung und ha...

Was sind die Vorsichtsmaßnahmen für die Behandlung von Pleuritis

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Behandlung...

Was sollte ich bei einer Blasenentzündung essen?

Was sollte man bei einer Blasenentzündung mehr es...

So wählen Sie ein autorisiertes Krankenhaus für perianalen Abszess

Der perianale Abszess, auch als anorektaler Absze...

Was verursacht ein subunguales Hämangiom?

Subunguale Hämangiome können durch Traumata, Infe...

Was sind die spezifischen Symptome einer zervikalen Spondylose?

Tatsächlich haben viele Menschen im Laufe ihres L...

Patienten mit Plattfüßen sollten auf die Diagnosegrundlage achten

Immer mehr Menschen leiden an Plattfüßen, was bei...

Wie man Knochenmetastasenfrakturen behandelt

Wie werden Knochenmetastasenfrakturen behandelt? ...

Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose?

Es gibt viele Erkrankungen, die in Knochen und Ge...

Aufregende und leidenschaftliche Sexfähigkeiten im Auto

Die Zeiten ändern sich, die Sexualität wird offen...

Symptome und Merkmale von Hämorrhoiden, die klar verstanden werden müssen

Wenn Sie an Hämorrhoiden leiden, treten im Alltag...

So behandeln Sie eine Hüftkopfnekrose effektiv

Um eine Femurkopfnekrose zu behandeln, müssen wir...