Wie lange leben Menschen mit Lumbaltuberkulose? Viele Menschen haben im Leben noch nie von Knochentuberkulose gehört und behandeln sie oft als Rheuma. Eine falsche Behandlung verzögert die Behandlungszeit und beeinträchtigt sogar das Leben. Sehen wir uns heute an, wie lange Menschen mit Lumbaltuberkulose leben. Im Allgemeinen kommt es nach der klinischen Heilung nicht zu einem Rückfall, wenn die Resistenz gut ist oder kein Kontakt zu Tuberkulosepatienten besteht, insbesondere nicht zu denen, die Bakterien ausscheiden. Nach der Heilung kann der Patient wie ein normaler Mensch ein langes Leben führen. Nach der klinischen Heilung hat die Tuberkulose kaum noch Auswirkungen auf das Leben. Es empfiehlt sich, dem Leben mit einer optimistischen Einstellung zu begegnen, die körperliche Betätigung entsprechend zu steigern, die Widerstandskraft zu stärken und Atemwegsinfektionen vorzubeugen. Tuberkulosepatienten sollten ausreichend Kalorien, hochwertiges Eiweiß und kalziumhaltige Nahrungsmittel zu sich nehmen und durch die Kalzifizierung eine Vitaminversorgung fördern, die dem Körper bei der Wiederherstellung seiner Gesundheit helfen, die Nebenwirkungen von Tuberkulosemedikamenten verringern und die Kalziumaufnahme unterstützen kann. Ergänzen Sie Mineralien und Wasser in angemessenen Mengen, beispielsweise Eisen, Kalium, Natrium und Wasser. Achten Sie auf Ernährungsumstellungen. Auf bestimmte Nahrungsmittel müssen die Patienten nicht verzichten. Die Ernährung sollte abwechslungsreich sein und eine Kombination aus Fleisch und Gemüse beinhalten. Das Essen sollte außerdem Farbe, Duft und Geschmack haben, um den Appetit des Patienten anzuregen und die aufgenommene Nahrungsmenge zu steigern. Im Allgemeinen ist die übliche Kombination von Tuberkulosemedikamenten, wie etwa Bakteriziden wie Isoniazid und Rifampicin, plus ein oder zwei Semibakteriziden wie Pyrazinamid, nach vierwöchiger Einnahme für die meisten Sputumbakterien negativ, d. h. sie sind relativ nicht infektiös. Eine kleine Anzahl von medikamentenunempfindlichen oder medikamentenresistenten Tuberkulosebakterien kann in den Sputumbakterien immer noch positiv erscheinen, sodass ein Medikamentenwechsel oder eine Erhöhung der Dosis erforderlich ist. Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit und das Land verfolgt eine Politik der kostenlosen Behandlung. Wenn bei Ihnen also eine Diagnose gestellt wird, können Sie zum CDC gehen und dort kostenlos Medikamente gegen Tuberkulose erhalten. Es muss sich dabei nicht unbedingt um Rifampicin oder Isoniazid handeln, aber beide sind Medikamente gegen Tuberkulose. Nur Medikamente zum Schutz der Leber sind nicht kostenlos. Erhöhte Transaminasewerte können zusammen mit einer Tuberkulose im Krankenhaus behandelt werden. Es wird empfohlen, aktiv eine Tuberkulosebehandlung durchzuführen, scharfe und reizende Speisen zu vermeiden, auf eine kräftigende Ernährung zu achten, sich zur Verbesserung der körperlichen Fitness angemessen zu bewegen und sich regelmäßigen körperlichen Untersuchungen zu unterziehen. |
<<: Welche Untersuchungsmethoden werden üblicherweise bei Knochentuberkulose angewendet?
>>: Was ist die wirksamste Behandlung für Knochentuberkulose?
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei einer F...
Brustknoten sind eine häufige Erkrankung bei Frau...
Welche Männer lieben Frauen am meisten? Als Mann ...
Menschen mit Gallensteinen sollten bei der Auswah...
Viele Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in ...
Was sind die fünf Hauptursachen für Fasziitis? We...
Sitzbäder der chinesischen Medizin gegen Hämorrho...
Ischias kann den Alltag der Betroffenen stark bee...
Unter Naturheilkunde versteht man die Methode, na...
Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...
Bei der Behandlung von Rheuma muss eine wahllose ...
Viele Menschen spüren mittlerweile, dass ihr Nack...
Weichteilverletzungen sind im modernen Leben zu e...
Patienten mit einer Candida-Vaginitis wird tatsäc...
Wissen Sie, wie man einen Hallux valgus behandelt...