Grundsätze der medikamentösen Behandlung von Harnwegsinfektionen

Grundsätze der medikamentösen Behandlung von Harnwegsinfektionen

Je nach Infektionsort und Vorhandensein oder Fehlen von Komplikationen können Harnwegsinfektionen in einfache Infektionen der oberen Harnwege (Pyelonephritis) und einfache Infektionen der unteren Harnwege (Zystitis, Urethritis) unterteilt werden. Je nach Krankheitsverlauf kann man zwischen akuten und rezidivierenden Erkrankungen unterscheiden. Akute einfache Infektionen der oberen und unteren Harnwege kommen häufiger bei ambulanten Patienten und Notfallpatienten vor und mehr als 80 % der Erreger sind Escherichia coli. Erreger komplizierter Harnwegsinfektionen können neben Escherichia coli auch Enterococcus, Proteus, Pseudomonas aeruginosa etc. sein. Erreger nosokomialer Harnwegsinfektionen können zudem Staphylococcus, Candida etc. sein.


【Behandlungsprinzipien】

1. Sammeln Sie vor der Verabreichung von Antibiotika sauberen Mittelstrahlurin für die Bakterienkultur und den Arzneimittelempfindlichkeitstest. Bei der Erstbehandlung sollten Medikamente entsprechend der häufigsten Erreger verabreicht werden. Nachdem Sie die Ergebnisse des Arzneimittelempfindlichkeitstests kennen, passen Sie die Medikation gegebenenfalls an.

2. Bei Patienten, die zum ersten Mal an einer akuten einfachen Infektion der unteren Harnwege leiden, sollte die Behandlung mit Antibiotika erfolgen, die weniger toxisch, leicht oral einzunehmen und weniger teuer sind. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 3 bis 5 Tage.

3. Patienten mit akuter Pyelonephritis, die von offensichtlichen systemischen Symptomen wie Fieber begleitet wird, sollten Injektionen erhalten. Die Behandlungsdauer sollte mindestens 14 Tage, in der Regel 2 bis 4 Wochen betragen. Nach Abklingen des Fiebers kann eine orale Einnahme erfolgen. Patienten mit wiederkehrender Pyelonephritis benötigen eine längere Behandlungsdauer, oft 4 bis 6 Wochen.

4. Patienten, die nicht auf eine antimikrobielle Arzneimittelbehandlung ansprechen, sollten sich einer umfassenden Untersuchung der Harnwege unterziehen. Sollten anatomische Fehlbildungen oder funktionelle Auffälligkeiten der ableitenden Harnwege festgestellt werden, sollten diese entsprechend korrigiert bzw. behandelt werden.

<<:  So erkennen Sie frühzeitig eine Harnwegsinfektion

>>:  Inventar entzündungshemmender Medikamente gegen Harnwegsinfektionen bei Männern

Artikel empfehlen

Benötigt ein gebrochener Zeh einen Gipsverband?

Benötigt ein gebrochener Zeh einen Gipsverband? 1...

So wählen Sie ein Krankenhaus für Spondylitis ankylosans

Jede Krankheit hat ihre eigenen Manifestationsmer...

Was sind die Symptome von Osteoporose

Osteoporose ist eine häufige Knochenerkrankung, d...

Welche Medikamente sollten bei Costochondritis oral eingenommen werden?

Welche Medikamente sollten bei einer Costochondri...

Wie lange dauert es, bis man beim Sex einen zweiten Versuch macht?

Paare, die zum ersten Mal Sex haben, können oft n...

Volksheilmittel zur Behandlung von perianalem Abszess

Volksheilmittel sind bei der Behandlung perianale...

Der Mechanismus der Femurkopfnekrose durch angeborene Hüftdysplasie

Die angeborene Hüftdysplasie ist hauptsächlich au...

Kann ein Vorhofseptumdefekt vollständig geheilt werden?

Kann ein Vorhofseptumdefekt vollständig geheilt w...

Was sind die häufigsten Symptome einer Knochentuberkulose?

Was sind die häufigsten Symptome einer Knochentub...

Einige offensichtliche Symptome eines Bandscheibenvorfalls

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule ber...

Was sind die Hauptsymptome einer Osteoporose?

Was sind die Symptome einer Osteoporose? Ich glau...