Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sollten nach einem Bruch getroffen werden?

Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sollten nach einem Bruch getroffen werden?

Knochenbrüche sind eine häufige Erkrankung. Das Wichtigste nach einem Bruch ist die Durchführung geeigneter Erste-Hilfe-Maßnahmen. Was sind also die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Frakturen? Lassen Sie sich von den Experten die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Knochenbrüchen im Detail vorstellen.

Erste Hilfe und Behandlung bei Frakturen sind wie folgt:

1. Richtige Fixierung: Dies ist eine wichtige Maßnahme bei der Notfallbehandlung von Frakturen: 1. Vermeiden Sie eine Verschlimmerung der Schäden an Weichteilen, Blutgefäßen, Nerven oder inneren Organen während des Transports. 2. Vermeiden Sie die Bewegung der Bruchenden, um die Schmerzen des Patienten zu lindern. 3 Erleichtert den Transport.

2. Verbinden der Wunde: Offene Bruchwunden bluten häufig und die Blutung kann durch Druck mit einem Verband gestoppt werden. Bei Blutungen aus großen Blutgefäßen kann die Blutung mithilfe einer Aderpresse gestoppt werden. Dabei sollten der Zeitpunkt des Blutstillens und der verwendete Druck dokumentiert werden. Wenn das Bruchende die Wunde durchstoßen hat und kontaminiert ist, aber keine Blutgefäße oder Nerven komprimiert hat, sollte die Reposition nicht sofort, sondern erst nach dem Debridement erfolgen.

3. Schnelle Verlegung: Nach der ordnungsgemäßen Fixierung des Patienten sollte dieser schnell zur Behandlung in das nächstgelegene Krankenhaus verlegt werden.

4. Leben retten (Schock).

Die oben genannten Maßnahmen sind Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Knochenbrüchen. Ich hoffe, sie werden Ihnen hilfreich sein. Bei Fragen zur Ersten Hilfe bei Knochenbrüchen wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Frakturkrankheit“ unter http://www..com.cn/guke/gtzd/ oder kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung. Anschließend geben Experten detaillierte Antworten, die auf die individuelle Situation des Patienten abgestimmt sind.

<<:  Was sind die Hauptursachen für Knochenbrüche?

>>:  Was sind die Hauptursachen für Knochenbrüche bei älteren Menschen?

Artikel empfehlen

Einige häufige Symptome einer Knochenhyperplasie

Wir müssen eine Knochenhyperplasie rechtzeitig er...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten von Kniearthrose im Winter

Im Winter kommt es häufig zu Kniearthrose. Außerd...

Beeinträchtigt eine Urethritis die Fruchtbarkeit?

Beeinträchtigt eine Urethritis die Fruchtbarkeit?...

Um Nierensteinen vorzubeugen, müssen Sie die richtige Methode wählen

Das Auftreten von Nierensteinen kann dem Körper d...

So behandeln Sie Ischiasschmerzen auf einer Seite des Gesäßes und der Beine

Die Behandlung von Ischiasschmerzen auf einer Sei...

Wie man Gallenblasenpolypen diagnostiziert

Wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die auf Gallen...

Kann eine Venenentzündung tödlich sein?

Wird man an einer Venenentzündung sterben? Nein, ...

Neue Methode zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Es gibt viele Methoden zur Behandlung eines Bands...

Was sind die Anzeichen und Symptome einer mediastinalen Harninkontinenz?

Was sind die Symptome einer Harninkontinenz? Harn...

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Blasensteinen?

Blasensteine ​​sind heute eine weit verbreitete E...

In welches Krankenhaus gehen Sie zur Behandlung einer Rippenfellentzündung?

In welchem ​​Krankenhaus wird eine Rippenfellentz...

Wie werden die Symptome äußerer Hämorrhoiden behandelt?

Wie werden die Symptome äußerer Hämorrhoiden beha...