Knochenbrüche sind das häufigste Phänomen im täglichen Leben. Wissen Sie, welche Ursachen es neben äußeren Einflüssen noch für Knochenbrüche gibt? Lassen Sie sich von Experten die Ursachen von Knochenbrüchen im Detail vorstellen. Die Hauptursachen für Frakturen sind: 1. Osteoporotische Frakturen: Osteoporotische Frakturen (Sprödfrakturen) sind Brüche, die nach einer Osteoporose auftreten, da die Knochendichte und -qualität abnimmt und die Knochenstärke dadurch abnimmt. Sie können durch leichte Gewalteinwirkung oder sogar bei alltäglichen Aktivitäten verursacht werden. Es handelt sich um pathologische Frakturen und sie sind die schwerwiegendste Folge der Osteoporose. 2. Kumulative Belastung: Langfristige, wiederholte, geringfügige direkte oder indirekte Verletzungen können zu Frakturen in einem bestimmten Teil der Gliedmaßen führen. So kann es beispielsweise bei langen Märschen leicht zu Brüchen des zweiten und dritten Mittelfußknochens sowie des unteren Drittels des Wadenbeins kommen. 3. Direkte Gewalt: Wenn Gewalt direkt auf einen bestimmten Teil des Knochens einwirkt und dort einen Bruch verursacht, führt dies häufig zu einem Bruch im verletzten Teil, der oft mit unterschiedlich starker Weichteilschädigung einhergeht. Trifft das Rad auf die Wade, kommt es an der Aufprallstelle zu einem Bruch des Schien- und Wadenbeins. 4. Indirekte Gewalt: Indirekte Gewalt kann durch Längsleitung, Hebelwirkung oder Torsion zu Fernbrüchen führen. Wenn Sie beispielsweise aus großer Höhe fallen und auf Ihren Füßen landen, beugt sich der Rumpf aufgrund der Schwerkraft stark nach vorne und der Wirbelkörper am Übergang zwischen Brust- und Lendenwirbelsäule wird der Faltkraft ausgesetzt, was zu Kompressionsfrakturen führt (Leitungseffekt). Die oben genannten Ursachen sind Frakturen. Durch die Einführung der Experten haben Sie, glaube ich, ein gewisses Verständnis für die Ursachen von Knochenbrüchen. Sollten Sie noch Fragen zu den Ursachen von Knochenbrüchen haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Frakturkrankheit“ unter http://www..com.cn/guke/gtzd/ oder kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung. Anschließend geben Experten detaillierte Antworten, die auf die individuelle Situation des Patienten abgestimmt sind. |
<<: Gibt es Dinge, auf die man nach einem Bruch achten muss?
>>: Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sollten nach einem Bruch getroffen werden?
Zerebraler Vasospasmus ist eine ernste Erkrankung...
Können Patienten nach der Heilung eines Ventrikel...
Worauf sollten Sie vor der Behandlung einer Frakt...
Regelmäßiger Verzehr cholesterin- und fettreicher...
Experimente haben ergeben, dass der Druck in der ...
Bei der Behandlung von Gallensteinen muss in der ...
Heutzutage gibt es immer mehr Berufe, bei denen m...
Im Alltag sollten wir eine Sehnenscheidenentzündu...
Das hepatische Hämangiom ist ein häufiger gutarti...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit des Hall...
Patienten mit zervikaler Spondylose müssen beim A...
Derzeit gibt es viele Methoden zur Behandlung von...
Viele ältere Menschen leiden an einer zervikalen ...
Zu den Steinpatienten zählen Gallensteine, Nieren...
Osteoporose tritt vor allem bei Menschen auf, die...