Symptome einer bilateralen Sakroiliitis

Symptome einer bilateralen Sakroiliitis

Obwohl eine Sakroiliitis an sich nicht sehr schwerwiegend ist, stellt die Situation eine andere dar, wenn sie beidseitig auftritt, was die Auswirkungen auf den Patienten zwangsläufig verstärkt. Allerdings sind die Symptome diesbezüglich ähnlich. Um Fehldiagnosen zu vermeiden, ist es notwendig, die Symptome einer beidseitigen Sakroiliitis zu verstehen. Nur so kann eine bessere Behandlung durchgeführt werden.

Klinische Manifestationen

1. Schmerzen

Es ist das Hauptsymptom der Erkrankung und die Hauptursache für Funktionsbeeinträchtigungen. Charakteristisch sind schleichend einsetzende und anhaltende dumpfe Schmerzen, die häufig nach körperlicher Betätigung auftreten und durch Ruhe gelindert werden können. Im weiteren Krankheitsverlauf kann die Beweglichkeit der Gelenke durch Schmerzen eingeschränkt sein und selbst im Ruhezustand des Patienten können Schmerzen auftreten. Während des Schlafs wird die Muskulatur rund um die Gelenke geschädigt und die Schutzfunktion der Gelenke lässt nach. Die Patienten können schmerzverursachende Aktivitäten nicht so einschränken wie im Wachzustand und wachen möglicherweise mit Schmerzen auf.

Die Iliosakralgelenke sind stark nervlich versorgt, sodass klinisch eine Vielzahl von Schmerzformen auftreten können, beispielsweise Schmerzen im unteren Rücken, im Gesäß, im proximalen Oberschenkel und in der Leistengegend. Das hintere Iliosakralband wird von S2-4 innerviert, das vordere Iliosakralband von L2-S2. Die Bänder des Iliosakralgelenks verfügen über dichte, unmyelinierte Nervenfasern, die das nozizeptive sensorische System bilden, das über die gesamte Dicke der Gelenkkapsel verteilt ist. Aufgrund der komplexen Innervation des Iliosakralgelenks stehen Iliosakralgelenksverletzungen in engem Zusammenhang mit Schmerzen im unteren Rückenbereich.

2. Morgensteifheit

Morgensteifigkeit weist im Allgemeinen auf das Vorhandensein einer Synovitis hin, aber im Gegensatz zu rheumatoider Arthritis dauert die Morgensteifigkeit relativ kurz und dauert im Allgemeinen nicht länger als 30 Minuten. Nach der Aktivität lassen die Symptome allmählich nach.

3. Andere Symptome

Es können Gelenkkontrakturen, Funktionsstörungen, Ruheschmerzen und Schmerzen, die sich bei Belastung verstärken, auftreten. Zu Funktionsstörungen kann es aufgrund mechanischer Blockierungen kommen, die durch eine schlechte Passung der Gelenkoberfläche, Muskelkrämpfe und -kontraktionen, eine Kontraktion der Gelenkkapsel und Knochensporne verursacht werden.

Nachdem Sie die Symptome einer bilateralen Sakroiliitis verstanden haben, besteht der nächste Schritt darin, sich mit der Frage der Behandlung zu befassen. Derzeit gibt es viele Methoden zur Behandlung einer bilateralen Sakroiliitis. Es wird empfohlen, dass sich die Patienten über die wichtigsten Behandlungsmethoden im Klaren sind, sich für die Behandlung in ein reguläres Krankenhaus begeben und regelmäßig Funktionsübungen durchführen, um möglichst schnell eine Genesung anzustreben.

<<:  Welches Gemüse sollte man bei Knochenhyperplasie essen?

>>:  Was sind die Symptome von rheumatoider Arthritis in den Füßen

Artikel empfehlen

So behandeln Sie einen Darmverschluss effektiv

Ein Darmverschluss bringt für den Patienten viele...

Eine lumbale Spinalkanalstenose ist anfällig für einen Bandscheibenvorfall

Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der...

Bewegung zur Vorbeugung von Osteoporose

Für Patienten mit Osteoporose oder einem hohen Os...

Welche Gefahren birgt ein unharmonisches Sexualleben?

Im Leben beschweren sich viele Paare über ihr dis...

Kann ich säurehaltige Lebensmittel essen, wenn ich eine Brustzyste habe?

Patientinnen mit Brustzysten können in Maßen säur...

Büroangestellte sollten auf eine Überlastung der Lendenmuskulatur achten

Vor zwanzig Jahren waren die meisten Menschen, di...

Drei Symptome mehrerer Nierensteine

Auch mehrere Nierensteine ​​sind eine Form der Ni...

Kann ich Sport treiben, wenn ich eine Analfissur habe?

Im Alltag leiden wir häufig an Erkrankungen des A...

Können Brustzysten durch die Einnahme von Medikamenten beseitigt werden?

Brustzysten lassen sich in der Regel nicht allein...

Die Gefahren einer unbehandelten Harnwegsinfektion

Welche Gefahren bestehen, wenn eine Urethritis-In...

Welche Symptome treten bei Gallenblasenpolypen häufig auf?

Gallenblasenpolypen sind eine häufige internistis...

Erfahren Sie, wie das Nuss-Verfahren Trichterbrust behandelt

Die Nuss-Operation ist ein minimalinvasiver Eingr...

Können auch Männer an Blasenentzündungen erkranken?

Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass Bl...