So behandeln Sie einen Darmverschluss effektiv

So behandeln Sie einen Darmverschluss effektiv

Ein Darmverschluss bringt für den Patienten viele Unannehmlichkeiten und Schmerzen mit sich und kann in schweren Fällen sogar lebensgefährlich sein. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, müssen Sie sie daher rechtzeitig behandeln. Um die Behandlung effektiver zu gestalten, ist auch eine gute Pflege sehr wichtig. Wie kann man also einen Darmverschluss wirksam behandeln? Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung für alle.

1) Diät: Es ist kein Essen erlaubt. Wenn die Obstruktion behoben ist und die Symptome verschwinden, kann nach 12 Stunden mit der flüssigen Ernährung begonnen werden. Vermeiden Sie jedoch Süßigkeiten und Milch. Nach 24 Stunden kann mit der halbflüssigen Nahrung begonnen werden. Die normale Ernährung kann nach 3 Tagen umgestellt werden.

(2) Gastrointestinale Dekompression: Halten Sie den Darm offen und beobachten Sie die Eigenschaften und Menge der Drainageflüssigkeit.

(3) Korrektur von Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Ungleichgewichten: Erstellen Sie einen qualitativen, quantitativen und zeitlich festgelegten Infusionsplan. Während der Infusion sollte der Zustand des Patienten genau beobachtet, die Aufnahme und Abgabe genau aufgezeichnet und die relevanten biochemischen Blutindikatoren gemessen werden, um die Flüssigkeitsersatztherapie genauer und wirksamer zu gestalten.

(4) Vorbeugung und Behandlung von Infektionen und Sepsis: Unabhängig von der Art des Darmverschlusses vermehren sich Bakterien und produzieren Toxine in der Darmhöhle in der Nähe des Verschlusses. Daher sollten routinemäßig Antibiotika eingesetzt werden.

(5) Krampflösende Mittel und Analgetika: Nachdem sichergestellt wurde, dass keine Strangulation vorliegt, können krampflösende Mittel wie Atropin eingesetzt werden, die willkürliche Anwendung von Analgetika ist jedoch verboten.

(6) Beobachten Sie die Veränderungen des Zustands: Wenn die folgenden Zustände auftreten, sollten Sie auf einen eingeklemmten Darmverschluss achten: plötzlich auftretende Bauchschmerzen, anhaltende starke Schmerzen oder paroxysmale Verschlimmerung anhaltender Schmerzen; oder starke Schmerzen, begleitet von Schmerzen im unteren Rückenbereich; frühes und häufiges Erbrechen und blutiges Erbrochenes oder gastrointestinale Dekompressionsflüssigkeit; asymmetrische Blähungen, lokale Ausbuchtungen im Bauchraum oder druckempfindliche Massen; blutiger Ausfluss aus dem Anus; Anzeichen einer Reizung des Bauchfells, Darmgeräusche verändern sich von hyperaktiv zu abgeschwächt oder fehlend; früher Schock, wirkungslose Schocktherapie und Fieber; durch Bauchpunktion entnommene blutige Flüssigkeit; erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen; In der Röntgenuntersuchung zeigen sich vereinzelt hervortretende, vergrößerte und lagefixierte Darmschlingen oder pseudotumorartige Verschattungen bzw. erweiterte Darmräume.

(7) Bei Patienten, bei denen eine nicht-operative Behandlung nicht anschlägt oder bei denen ein eingeklemmter Darmverschluss vorliegt, sollten Vorbereitungen für eine operative Behandlung getroffen werden.

Jeder muss die pflegerischen Aspekte eines Darmverschlusses so früh wie möglich verstehen und auf die Anpassungsmethoden achten, um die körperliche Fitness des Patienten wirksam zu verbessern. Auch im Alltag sollten wir auf eine angemessene Gesundheitsvorsorge und eine wirksame Ernährung achten, um Herzrhythmusstörungen vorzubeugen, die ebenfalls zu einer Rektumstenose führen können. Ich hoffe, dass jeder die allgemeinen Symptome eines Darmverschlusses so schnell wie möglich verstehen, die Krankheit so früh wie möglich erkennen und eine verzögerte Behandlung vermeiden kann.

<<:  Wie man einen Darmverschluss behandelt

>>:  Was Sie bei einem Darmverschluss essen sollten

Artikel empfehlen

Welche körperlichen Beschwerden können Gallenblasenpolypen verursachen?

Gallenblasenpolypen können Bauchbeschwerden, Mage...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Hämangiomen?

Ein Hämangiom ist ein gutartiger Tumor, der an de...

Fünf Hauptgefahren des zerebralen Vasospasmus

Derzeit ist der zerebrale Vasospasmus eine der hä...

Wie können Frauen beim Sex auf Sicherheit achten

Für Frauen ist Sex ohne Orgasmus langweilig. Um i...

Frauen verbergen absichtlich 3 Körpergeheimnisse vor Männern

Sowohl Männer als auch Frauen möchten ihre beste ...

Kann Osteoporose auf andere übertragen werden?

Kann Osteoporose auf andere übertragbar sein? Im ...

So beugen Sie einer Proktitis vor

Welche vorbeugenden Gesundheitsmaßnahmen gibt es ...

Was verursacht ein Leberhämangiom?

Das hepatische Hämangiom ist ein häufiger Tumor, ...

Was bedeutet X-förmige Beine?

X-förmige Beine kommen in unserem Leben sehr häuf...

Ist die Behandlung eines Darmverschlusses teuer?

Unser heutiger Lebensstandard hat sich im Verglei...