Was bedeutet X-förmige Beine?

Was bedeutet X-förmige Beine?

X-förmige Beine kommen in unserem Leben sehr häufig vor, doch viele Menschen wissen nicht viel über diese Krankheit, was dazu führt, dass die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird und viele schwerwiegende Folgen hat. Was also bedeutet X-förmige Beine? Lassen Sie mich es Ihnen unten vorstellen und hoffen, Freunden in Not etwas helfen zu können.

Unter Genu varum versteht man im Allgemeinen eine Deformität, bei der sich die beiden Knöchel berühren können, wenn die unteren Gliedmaßen natürlich gestreckt sind oder stehen, die beiden Knie jedoch nicht zusammenkommen können, sodass zwischen den beiden Beinen eine Lücke in Form des Buchstabens „O“ entsteht. Bei der Knievalgusdeformität handelt es sich um eine Deformität, bei der der Unterschenkel unterhalb des Kniegelenks nach außen abweicht und die inneren Knöchel der beiden Füße getrennt sind und nicht zusammengeführt werden können, ähnlich der Form des Buchstabens „X“. Daher werden Knievalgus- und Genu-valgus-Deformitäten auch häufig als „O“- und „X“-förmige Beine bezeichnet.

Die Ursache dieser Krankheit sind angeborene Vererbung, erworbene Unterernährung und eine falsche Sitz- und Gehhaltung in der frühen Kindheit. Dies führt zu einer abnormalen Knochen- und Gelenkerkrankung, die durch Femuradduktion, Innenrotation und Femurabduktion sowie Außenrotation verursacht wird. Wenn der Abstand zwischen dem inneren und äußeren Knöchel 3–6 cm beträgt, kann er nicht-chirurgisch behandelt werden, indem die äußere Oberschenkelmuskulatur massiert wird, die beiden Knöchel und die Oberschenkelkondylen nach dem Einschlafen einander näher gebracht und mit einem Verband gestrafft werden oder eine Schiene verwendet wird, um ihn schrittweise zu korrigieren. Kalzium und Vitamin D ergänzen. Der Innenknöchelabstand zwischen 6-9 cm kann operativ behandelt werden:

(1) Laterale Epiphysenblockade des Knies

(2) Suprakondyläre Femurosteotomie.

In einem normalen Kniegelenk wird der Druck gleichmäßig auf die Gelenkoberfläche verteilt. Menschen mit X-förmigen Beinen haben Valgus-Knie, was bedeutet, dass zu viel Körpergewicht auf der äußeren Gelenkfläche des Knies konzentriert ist. Gleichzeitig ist die Kraftleitung der unteren Extremitäten schlecht und die Reibung zwischen Kniescheibe und Oberschenkelknochen nimmt zu, was leicht zu einer Erweichung der Kniescheibe führen kann. Übermäßiger Druck und Reibung können zu einer Abnutzung der äußeren Knorpeloberfläche des Knies, einem Einsturz der Tibiagelenkfläche und einer sekundären Arthrose führen. Mit zunehmendem Alter leiden wir häufiger unter Gelenkschmerzen, die unsere normalen Gehaktivitäten beeinträchtigen.

<<:  So pflegen Sie X-förmige Beine richtig

>>:  Was ist allgemein bekannt an X-förmigen Beinen?

Artikel empfehlen

Wichtige Grundlage zur Diagnose früher Symptome einer Brusthyperplasie

Da die frühen Symptome einer Brusthyperplasie seh...

Klinische Symptome von Ischias

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Ischias....

Walnüsse sind gut für die Heilung von Nierensteinen

Nierensteine ​​zählen zu den häufigsten Steinerkr...

Worauf muss ich bei einem Rippenbruch achten?

Bei Rippenfrakturen ist auf eine vernünftige Medi...

So diagnostizieren Sie eine Sakroiliitis

Welche Punkte sind bei der Diagnose von Symptomen...

Welche Tests sollten bei einer Meniskusverletzung durchgeführt werden?

Meniskusverletzungen im Knie sind eine häufige or...

Welche Krankheiten können mit einer Harnwegsinfektion verwechselt werden?

Welche Diagnosen gibt es für eine Harnwegsinfekti...

Analyse der Untersuchungsmethoden für Gallensteine

Gallensteine ​​sind eine Erkrankung, die in unser...

Welche Pflegemethoden gibt es für Patienten mit Schädelfrakturen?

Knochenbrüche sind eine relativ häufige Knochener...

Welche Übungen können Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung machen?

Seit der Antike gibt es ein Sprichwort, das besag...

Frühe Symptome einer Frozen Shoulder

„Was sind die frühen Symptome einer Frozen Should...

Mehrere Diagnosemethoden für Mastitis

Unsere Experten sagen, dass Frauen nach der Gebur...

Routinemäßige Diagnosesequenz für nichtgonorrhoische Urethritis

Heutzutage sind wir mit der kontinuierlichen Entw...

Auch emotionale Faktoren können zu einer Brusthyperplasie führen

Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...