Rachitis ist eine Erkrankung, die durch einen Mangel an Vitamin D im Körper verursacht wird und zu Störungen des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels führt. Die Gründe dafür sind: Säuglinge und Kleinkinder nehmen nicht genügend Vitamin D auf; Magen-Darm-Erkrankungen beeinträchtigen die Aufnahme von Vitamin D sowie Kalzium und Phosphor; unzureichendes Sonnenlicht oder ultraviolette Strahlen können 7-Dehydrocholesterin in der Haut nicht in Vitamin D3 umwandeln; Bei hohem Verbrauch entwickeln sich Säuglinge und Kleinkinder, insbesondere Frühgeborene, schnell und haben einen hohen Kalzium- und Phosphorbedarf, was zu einem Mangel an Kalzium- und Phosphorstoffwechsel im Körper und zu Rachitis führt. Der Zweck der Rachitisbehandlung besteht in der Ergänzung von Vitamin D. die Immunfunktion des Körpers stärken; Passen Sie die Kalzium- und Phosphorstoffwechselfunktion des Körpers an. die Funktion des Nervensystems verbessern, die Normalisierung der Körperfunktionen fördern und die Genesung von Krankheiten erleichtern; Körperübungen und Kräftigungstherapie zur Förderung der Körpergesundheit, Stärkung des Körpers und Unterstützung bei der Korrektur und funktionellen Wiederherstellung. Die folgenden Behandlungen sollten während der Einnahme der Vitamine A, D sowie Calcium- und Phosphatsalze durchgeführt werden. 1. Ultraviolettlichttherapie Bei der Ganzkörperbestrahlung beginnen Kinder unter 6 Monaten mit 1/8MED und enden bei 1,5MED, Kinder von 6 Monaten bis 2 Jahren beginnen mit 1/4MED und enden bei 2MED; Kinder im Alter von 3–7 Jahren enden bei 3MED; und für Kinder im Schulalter endet die Ausbildung bei 4MED. Die Verabreichung erfolgt jeden zweiten Tag und umfasst 20 Anwendungen pro Behandlungszyklus. Nach 2 Monaten ist eine erneute Bestrahlung möglich, hierfür sind 2-3 Behandlungszyklen erforderlich. 2. Solariumtherapie Abhängig vom körperlichen Zustand des Kindes werden die Methode der initialen Ganzkörperbestrahlung, die Methode der sequentiellen partitionierten Ganzkörperbestrahlung und die Methode der intermittierenden Ganzkörperbestrahlung verwendet. Die Anfangsdosis kann 1 kleine Kalorie betragen (beginnend innerhalb weniger Minuten) und je nach Zustand des Kindes schrittweise erhöht werden (auf eine halbe Stunde, 1 Stunde). Während der Exposition sollten Sie Kopf und Augen schützen, um eine Erkältung zu vermeiden. Es findet von 9 bis 15 Uhr statt. 3. Gleichstrom-Einführung von Calcium- oder Phosphationen Eine 100 cm² große, mit 2–5 % Calciumchlorid getränkte Elektrode wird als indirekte Anode auf dem Schulterblatt platziert, und zwei 60 cm² große Elektroden werden als Kathoden hinter den Beinen platziert. Wenden Sie einmal täglich 15 Minuten lang 5–7 mA an. Wechseln Sie nach 6 Malen zu 12- bis 18-maligen Wiederholungen im zweiten Tag. 4. Salzwasserbad-Therapie Warmwasser-Tauchbäder wie Kolophoniumbäder, Salzwasser-Kolophoniumbäder usw. (1 % Natriumchlorid-Badewasser) oder 50–70 Gramm Kolophoniumpulver zu 200 Litern Badewasser hinzufügen), Wassertemperatur 37 °C, allmählich auf 34 °C anpassen, jeden zweiten Tag durchführen, jeweils 5–12 Minuten, 12–18 Mal als Behandlungsverlauf. Nicht für Säuglinge unter fünf Monaten geeignet. 5. Massage und medizinische Behandlung, Sport und Outdoor-Aktivitäten In Kombination mit physikalischer Therapie hat es eine gute Wirkung auf die Verbesserung der Durchblutung und Ernährung von Nerven und Muskeln und verbessert die Funktionen der Atmungs-, Kreislauf- und Verdauungssysteme. Darüber hinaus spielt es eine wichtige Rolle bei der Förderung der Muskelmotorik, der Stärkung des Skelettsystems und der Vorbeugung von Folgeerkrankungen. |
<<: Warum leiden auch Föten an Rachitis?
>>: Wie viele Tage dauert es, bis eine Knochenhyperplasie verheilt ist?
Es ist wichtig, die Ursachen der durch einen Band...
Was passiert bei einem strangulierenden Darmversc...
Da Erkrankungen wie Kniearthrose häufig auftreten...
Ich glaube, dass nicht jeder viel über Meniskusve...
Bei der Analfistel handelt es sich um eine relati...
Es heißt, Kinder seien die Hoffnung und Zukunft d...
Die Oberfläche des Femurkopfknorpels ist rau und ...
Auch die Belastung der Lendenmuskulatur hängt mit...
Nierensteine sind Steine, die in den Nieren dur...
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für...
Unter den Knochen- und Gelenkerkrankungen sind We...
O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung, di...
Rheumatoide Arthritis ist eine Art von Arthritis ...
Muskelhämangiome werden hauptsächlich in kavernös...
Bei postoperativen Medikamenten gegen Ödeme wird ...