Was verursacht Nierensteine?

Was verursacht Nierensteine?

Nierensteine ​​sind Steine, die in den Nieren durch Bestandteile des Urins gebildet werden und bei Patienten häufig Symptome der Harnwege verursachen. Es kann mit Ernährungsfaktoren, Umweltfaktoren, Medikamentenfaktoren, Stoffwechselfaktoren und Faktoren der Harnwege zusammenhängen.

1. Ernährungsfaktoren: Wenn Sie zu wenig Wasser trinken, konzentriert sich der Urin und die Konzentration kristalliner Substanzen im Urin erhöht sich, wodurch die Bildung von Nierensteinen erleichtert wird. Gleichzeitig erhöht die langfristige Einnahme von fett-, eiweiß- und purinreichen Lebensmitteln den Gehalt an Kalzium, Oxalsäure, Harnsäure und anderen Substanzen im Urin und fördert so die Steinbildung.

2. Umweltfaktoren: In heißen Gebieten oder Umgebungen mit hohen Temperaturen schwitzen Menschen stärker, was zu einer Konzentration des Urins führt. Die Konzentration gelöster Stoffe im Urin steigt an, wodurch es leichter zur Kristallbildung und damit zur Entwicklung von Nierensteinen kommt. Gleichzeitig kann eine schlechte Trinkwasserqualität, beispielsweise ein hoher Kalziumgehalt oder andere kristalline Bestandteile im Wasser, das Risiko für Nierensteine ​​erhöhen.

3. Arzneimittelfaktoren: Die langfristige Einnahme von Arzneimitteln wie Glukokortikoiden, Vitamin C, Sulfonamiden, Triamteren, Magnesiumsilikat usw. kann die Konzentration bestimmter Substanzen im Urin erhöhen und dadurch die Entstehung von Nierensteinen begünstigen.

4. Stoffwechselfaktoren: Stoffwechselerkrankungen wie Hyperkalzämie, Hyperkalziurie, Hyperoxalurie, Hyperurikämie und Hypocitraturie können zu ungewöhnlich hohen Konzentrationen bestimmter Substanzen im Urin führen und dadurch das Risiko für Nierensteine ​​erhöhen.

5. Faktoren der Harnwege: Gründe wie Fremdkörper in den Harnwegen, Harnwegsinfektionen, Harnwegsobstruktionen usw. können zu einer schlechten Urinausscheidung führen, wodurch der Urin in den Harnwegen zurückgehalten wird und das Risiko einer Steinbildung steigt.

Hinweis: Um der Entstehung von Nierensteinen vorzubeugen, wird eine ausreichende Wasseraufnahme und eine vernünftige Ernährung empfohlen. Gleichzeitig sollten sich Menschen mit hohen Risikofaktoren wie Stoffwechselstörungen und Harnwegsobstruktionen regelmäßigen körperlichen Untersuchungen und Überwachungen unterziehen, um Nierensteine ​​rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.

<<:  Wie verwendet man Hämorrhoidenzäpfchen?

>>:  Was tun bei Hämorrhoiden und Verstopfung?

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel sind gut bei Hämorrhoiden?

Tatsächlich gibt es keine besondere Regel, was ma...

In welches Krankenhaus sollte ich zur Diagnose von Brustknoten gehen?

Viele Menschen haben schon von Brusthyperplasie g...

Beeinträchtigt eine Frozen Shoulder die Lebenserwartung?

Frozen Shoulder ist die Abkürzung für Periarthrit...

Die beste Behandlung eines Knochenbruchs

Die meisten Knochenbrüche werden durch ein Trauma...

Typische Symptome einer Weichteilverletzung

Weichteilverletzungen sind eine häufige orthopädi...

Merkmale von Krampfadern während der Schwangerschaft

Bei Frauen ist die Wahrscheinlichkeit, während de...

Brustknoten werden in verschiedene Typen unterteilt

Wie wir alle wissen, kann bei der Behandlung von ...

Welche Symptome treten bei einer akzessorischen Brust auf?

Die Nebenbrust ist eine weit verbreitete Erkranku...

Schwerwiegende Folgen einer Osteomyelitis

Welche ernsthaften Gefahren birgt eine Osteomyeli...

Welche besonderen Gefahren bergen Knochensporne?

Knochensporne sind eine häufige Erkrankung bei Me...

Ist eine Meniskusverletzung erblich?

Meniskusverletzungen entstehen meist durch Torsio...