Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass die Zahl der Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule in den letzten Jahren zugenommen hat. Der Hauptgrund hängt eng mit den täglichen Gewohnheiten des Patienten zusammen. Manche Menschen entwickeln keine gute Sitzhaltung, wodurch die Taille stark belastet wird und es leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt. Experten sagen, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule rechtzeitig behandelt werden sollte, da sonst der Schaden sehr groß ist. Welche Ernährungsmaßnahmen gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten im Alltag nach der Erkrankung auf die Schonung ihrer Taille achten. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten auf eine gesunde Ernährung achten und Kalzium, Magnesium, Zink usw. über die Nahrung ergänzen. Essen Sie mehr kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, Bohnen, Garnelen, Seetang usw., essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse, essen Sie tierische Leber in angemessener Menge, abwechslungsreichere Ernährung und trinken Sie weniger Cola-Getränke. Bei einem niedrigen Gehalt können Sie gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können die Krankheit nach dem Ausbruch der Krankheit durch Ernährung behandeln, und auch eine Diättherapie kann bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule eine gewisse Rolle spielen. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können zwischen Luffa-Ranken und Reiswein wählen. Wählen Sie ein Stück Luffaranke mit Wurzeln aus, trocknen Sie es über dem Feuer und mahlen Sie es zu Pulver. Nehmen Sie zweimal täglich 3 Gramm mit Reiswein ein. Wirksamkeit: Wind vertreiben, Feuchtigkeit entfernen und Meridiane ausbaggern. Behandeln Sie chronische Schmerzen im unteren Rücken. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten während der Erkrankung auf eine gesunde Ernährung achten und im Normalfall auf eine Ernährung, die hauptsächlich aus Gemüse und Obst besteht. Das Gemüse mit etwas Salz und Öl anbraten und mit der Suppe essen. Trinken Sie mehr frischen Fruchtsaft, um dem Darm mehr Ballaststoffe zuzuführen und Wasser zu speichern, die Darmperistaltik zu fördern und Verstopfung vorzubeugen. Verstopfung kann die Krätze verschlimmern. |
<<: Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
>>: Was sind die Symptome von Arthritis?
Ventrikelseptumdefekt kann zum Herzstillstand füh...
Was sind die Symptome eines Aneurysmas der Verbin...
Da Männer im Alltag nicht regelmäßig Sport treibe...
Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Gallenbl...
Das möglichst frühzeitige Erkennen der Frühsympto...
Ein IT-Ingenieur namens Zou ist normalerweise ein...
Eine Röntgenuntersuchung der Unterkiefertuberkulo...
Trümmerbrüche können leicht mit anderen Brucharte...
Bei Erkrankungen der Nieren denken wir immer an e...
Welche Komplikationen können bei Frakturen auftre...
Welche Gefahren birgt ein zerebraler Vasospasmus ...
Im Spätstadium einer Arthritis kann es zu schwere...
Wichtiger ist die Behandlung der ankylosierenden ...
Viele Büroangestellte gehen bei einem Bandscheibe...
Die Symptome einer chronischen Osteomyelitis tret...